INHALT Vorwort Verpackungsinhalt Sicherheitshinweise Überblick Puls Computer aktivieren Brustgurt anlegen Vor dem Training Tastendruck kurz und lang Überblick Modi und Funktionen 4.5.1 Ruhemodus 4.5.2 Trainingsmodus 4.5.3 Einstellmodus Einstellmodus Einstellmodus öffnen Displayaufbau Tastenbelegung im Einstellmodus Kurzanleitung Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen vornehmen 5.5.1 Sprache einstellen 5.5.2 Datum einstellen 5.5.3...
Seite 3
INHALT Trainingsmodus Trainingsmodus öffnen Displayaufbau Tastenbelegung im Trainingsmodus Funktionen während des Trainings Training starten Training unterbrechen Training beenden Trainingswerte nach dem Training Trainingswerte zurücksetzen FAQ (Häufig gestellte Fragen und Service) Wartung und Reinigung Batterie wechseln Entsorgung Technische Daten Gewährleistung...
· Walking und Nordic Walking · Wandern · Schwimmen (nur Herzfrequenzmessung) Der Puls Computer PC 10.11 ist ein technisch anspruchsvolles Messinstrument und misst Ihren genauen Puls. Um die vielfältigen Funktionen Ihres neuen Puls Computers kennen zu lernen und anwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
Bevor Sie mit Ihrem neuen PC 10.11 trainieren können, müssen Sie diesen aktiveren. Hierzu drücken Sie die START/STOP Taste und halten diese für 5 Sekunden gedrückt. Ihr PC 10.11 wechselt automatisch in den Einstellmodus. Mit den Tasten TOGGLE (-) und TOGGLE (+) blättern Sie durch die Grundeinstellungen.
Achten Sie darauf, die Gurtlänge so einzustellen, dass der Gurt gut, aber nicht zu fest anliegt. Den Sender bei Herren unterhalb des Brustmuskelansatzes platzieren. Das SIGMA-Logo muss lesbar nach vorne zeigen. Den Sender bei Damen unterhalb des Brustansatzes platzieren. Das SIGMA-Logo muss lesbar nach vorne zeigen.
Bevor Sie mit dem Training beginnen können, müssen Sie den Puls Computer wie folgt vorbereiten: 1. Brustgurt und PC 10.11 anlegen. 2. Aktivieren Sie den PC 10.11, in dem Sie eine beliebige Taste drücken. 3. Der Puls Computer wechselt automatisch in den Trainingsmodus.
4 ÜBERBLICK 4.3 VOR DEM TRAINING 5. Wenn Sie das Training beenden wollen, drücken Sie die Taste START/STOP. Die Stoppuhr steht. Um die Werte auf Null zurückzusetzen, drücken Sie die Taste START/STOP lang. Um den Trainingsmodus zu verlassen, halten Sie die Taste TOGGLE (-) lang gedrückt.
4 ÜBERBLICK 4.4 TASTENDRUCK KURZ UND LANG Der Ruhemodus wird angezeigt. Taste TOGGLE (-) loslassen. 4.5 ÜBERBLICK MODI UND FUNKTIONEN Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Modi (Trainingsmodus, Einstellmodus und Ruhemodus). Mit einem langen Tastendruck wechseln Sie zwischen den Modi. Einstellmodus Trainingsmodus Ruhemodus...
4 ÜBERBLICK 4.5.1 RUHEMODUS Im Ruhemodus werden lediglich Uhrzeit und Datum angezeigt. Vom Ruhemodus wechseln Sie in den Trainingsmodus, indem Sie eine beliebige Taste lang drücken. 4.5.2 TRAININGSMODUS In diesem Modus trainieren Sie. START/STOP · Stoppuhr TOGGLE TOGGLE · Wechsel der ·...
4 ÜBERBLICK 4.5.3 EINSTELLMODUS In diesem Modus können Sie die Geräteeinstellungen anpassen. · Mit der Taste TOGGLE (+) blättern Sie vorwärts, von Sprache nach Zonenalarm. · Mit der Taste TOGGLE (-) blättern Sie rückwärts, von Zonenalarm nach Sprache. Zonenalarm Sprache (An, Aus) (ES, FR, IT, GB, DE) Tastentöne...
5 EINSTELLMODUS 5.1 EINSTELLMODUS ÖFFNEN Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Trainingsmodus (siehe Kapitel 4.5 „Überblick Modi und Funktionen“). Taste TOGGLE (+) lang drücken. Das Display blinkt zwei Mal, dann ist der Einstellmodus offen. 5.2 DISPLAYAUFBAU 1. Zeile SET zeigt an, dass der Einstellmodus geöffnet ist.
5 EINSTELLMODUS 5.4 KURZANLEITUNG GERÄTEEINSTELLUNGEN Geräteeinstellungen wie Sprache, Geschlecht, Geburtstag, Gewicht, HFmax, Kontrast, Tastentöne und Zonenalarm stellen Sie immer gleich ein: Sie wählen die Geräteeinstellung aus, ändern den Wert und speichern die geänderte Geräteeinstellung. Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Einstellmodus (Kapitel 5.1). 1 Taste TOGGLE (-) oder TOGGLE (+) so oft drücken, bis Sie zur gewünschten Geräteeinstellung kommen.
5 EINSTELLMODUS 5.5.2 DATUM EINSTELLEN Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Einstellmodus. Taste TOGGLE (+) so oft drücken, bis „Datum“ auf dem Display steht. Taste START/STOP drücken. „Jahr“ wird angezeigt, darunter blinkt das voreingestellte Jahr. Jetzt stellen Sie mit der Taste TOGGLE (-) oder TOGGLE (+) die Jahreszahl ein.
5 EINSTELLMODUS 5.5.3 UHRZEIT EINSTELLEN Beispiel: Die Winterzeit wird auf Sommerzeit umgestellt. Sie möchten die Uhrzeit anpassen. Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Einstellmodus. Taste TOGGLE (+) so oft drücken, bis „Uhrzeit“ auf dem Display steht. Taste START/STOP drücken. „24H“ wird angezeigt und blinkt.
5 EINSTELLMODUS 5.5.4 GESCHLECHT EINSTELLEN Wie im Kapitel 5.4 „Kurzanleitung Geräteeinstellungen“ beschrieben. Diese Geräteeinstellung fließt in die Berechnung der maximalen Herzfrequenz und der Kalorien ein. Stellen Sie den Wert deshalb korrekt ein. 5.5.5 GEBURTSTAG EINSTELLEN Wie im Kapitel 5.4 „Kurzanleitung Geräteeinstellungen“ beschrieben. Diese Geräteeinstellung fließt in die Berechnung der maximalen Herzfrequenz und der Kalorien ein.
5 EINSTELLMODUS 5.5.8 TRAININGSZONE EINSTELLEN Sie können zwischen drei Trainingszonen wählen. Damit werden die Ober- und Untergrenzen für den Zonenalarm festgelegt. Beispiel: Sie möchten einen Fettverbrennungslauf machen. Dafür stellen Sie die „Fat Zone“ ein. Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Einstellmodus. Taste TOGGLE (-) so oft drücken, bis „Train.
5 EINSTELLMODUS 5.5.9 TRAINIEREN MIT TRAININGSZONEN Ihr Puls Computer hat drei Trainingszonen. Die voreingestellten Trainingszonen „Fat Zone“ und „Fit Zone“ werden aus der maximalen Herzfrequenz errechnet. Jede Trainingszone hat einen unteren und einen oberen Pulswert. · Fat Zone Hier wird der aerobe Stoffwechsel trainiert. Bei langer Dauer und geringer Intensität werden mehr Fette als Kohlenhydrate verbrannt bzw.
Seite 19
5 EINSTELLMODUS Taste START/STOP drücken. Die eingestellte Trainingszone wird angezeigt. Mit der Taste TOGGLE (+) bis „Individuelle“ blättern. Taste START/STOP drücken. „Untergrenze“ wird angezeigt. Der eingetragene Wert blinkt. Taste TOGGLE (-) so oft drücken, bis der Wert 120 eingestellt ist. Taste START/STOP drücken.
5 EINSTELLMODUS 5.5.11 GESAMTLAUFZEIT EINSTELLEN Beispiel: Sie haben sich einen Puls Computer gekauft und möchten die Gesamtlaufzeit von 5 Stunden und 36 Minuten aus Ihrem Trainingstagebuch übernehmen. Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Einstellmodus. Blättern Sie mit der Taste TOGGLE (+), bis „Gesamtzeit“...
5 EINSTELLMODUS 5.5.11 GESAMTLAUFZEIT EINSTELLEN Taste START/STOP drücken. Die Einstellung wird gespeichert. 5.5.12 GESAMTKALORIEN EINSTELLEN Wie im Kapitel 5.5.11 „Gesamtlaufzeit einstellen“ beschrieben. 5.5.13 KONTRAST EINSTELLEN Wie im Kapitel 5.4 „Kurzanleitung Geräteeinstellungen“ beschrieben. Hinweis: Der Kontrast ändert sich direkt. 5.5.14 TASTENTÖNE EINSTELLEN Wie im Kapitel 5.4 „Kurzanleitung Geräteeinstellungen“...
6 TRAININGSMODUS 6.1 TRAININGSMODUS ÖFFNEN So wechseln Sie in den Trainingsmodus: · Aus dem Ruhemodus Eine beliebige Taste lang drücken. · Aus dem Einstellmodus Die Taste TOGGLE (+) lang drücken. 6.2 DISPLAYAUFBAU · Aktueller Puls und Zonen-Indikator (bei Verwendung einer Trainingszone) ·...
6 TRAININGSMODUS · Stoppuhr angehalten Das Stoppuhrsymbol ist ausgeblendet. Ist die Funktion dunkel hinterlegt und die Stoppuhr steht. 6.3 TASTENBELEGUNG IM TRAININGSMODUS START/STOP Kurzer Tastendruck: Start und Stopp der Stoppuhr Langer Tastendruck: Trainingsdaten zurücksetzen TOGGLE TOGGLE Kurzer Tastendruck: Kurzer Tastendruck: Rückwärtsblättern Vorwärtsblättern der Funktion...
6 TRAININGSMODUS 6.4 FUNKTIONEN WÄHREND DES TRAININGS Mit den Tasten TOGGLE (-) oder TOGGLE (+) wählen Sie aus, welche Funktion Sie im unteren Anzeigebe- reich sehen möchten. Hinweis: Kalorien, Durchschnittspuls und Zeit in Zone werden nur berechnet, wenn die Stoppuhr läuft. 6.5 TRAINING STARTEN Voraussetzung: Ihr Puls Computer zeigt den Trainingsmodus.
6 TRAININGSMODUS 6.6 TRAINING UNTERBRECHEN Sie können das Training jederzeit unterbrechen und anschließend wieder fortsetzen. Taste START/STOP drücken. Das Stoppuhrsymbol verschwindet. Die Stoppuhr ist angehalten. Taste START/STOP erneut drücken. Das Stoppuhr- symbol wird wieder angezeigt. Die Stoppuhr läuft weiter. 6.7 TRAINING BEENDEN Sie haben Ihren Trainingslauf beendet und möchten das Training auch im Puls Computer beenden.
6 TRAININGSMODUS 6.8 TRAININGSWERTE NACH DEM TRAINING Voraussetzung: Sie befinden sich im Trainingsmodus. Nach dem Training können Sie sich die Messwerte im Trainingsmodus in Ruhe ansehen. Mit den Tasten START/STOP, TOGGLE (-) und TOGGLE (+) blättern Sie zwischen den einzelnen Werten. Neben den aktuellen Trainingswerten zeigt der Puls Computer auch aufsummierte Werte wie: ·...
Sind SIGMA Puls Computer wasserdicht und können zum Schwimmen verwendet werden? Ja – der PC 10.11 ist bis 3 ATM wasserdicht (entspricht einem Prüfdruck von 3 bar). Der PC 10.11 ist zum Schwimmen geeignet. Bitte beachten: die Tasten unter Wasser nicht betätigen, da sonst Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
8.1 BATTERIE WECHSELN Im Puls Computer und Brustgurt wird die Batterie CR 2032 (Art.-Nr. 00342) verwendet. Der SIGMA Puls Computer ist ein hochtechnisches Messinstrument. Um die Funktion und Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, sollte der Batteriewechsel vom autorisierten Fachhändler durchgeführt werden. Durch unsachgemäßen Batteriewechsel kann der Puls Computer beschädigt werden;...
9 TECHNISCHE DATEN 9 TECHNISCHE DATEN PC 10.11 · Batterietyp: CR2032 · Lebensdauer der Batterie: Durchschnittlich 1 Jahr · Ganggenauigkeit der Uhr: Höher als ± 1 Sekunde/Tag bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C. · Herzfrequenz-Bereich: 40-240 Brustgurt · Batterietyp: CR2032 ·...
HEART RATE MONITOR PC 10.11 SIGMA-ELEKTRO GmbH SIGMA SPORT USA Dr. - Julius - Leber - Straße 15 North America D - 67433 Neustadt /Weinstraße 3487 Swenson Avenue Tel. + 49 (0) 63 21- 9120 - 0 St. Charles, IL 60174, U.S.A.