Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienvorgänge; Abnehmen Des Bedienteils; Aufstecken Des Bedienteils; Initialisierung Bei Der Ersten Inbetriebnahme - Alpine DVA-7996R Bedienungsanleitung

Fm/mw/lw/rds
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Bedienvorgänge
POWER
RESET
• Der DVA-7996R kann mit den Tasten der Bedieneinheit
und den Tasten auf der mitgelieferten Fernbedienung
(ausgenommen weniger Bedienschritte) bedient
werden. Der Abschnitt über die Audio-Bedienung (außer
DVD- und Video-CD-Betrieb) beschreibt hauptsächlich
die Bedienung mittels der Tasten auf der Bedieneinheit.
Siehe Seite 49 für die Betriebsanleitungen mittels der
Tasten auf der Fernbedienung.
• Hinweis zur Demo-Funktion
Dieses Gerät ist mit einer Demo-Funktion ausgestat-
tet. Kurz nach dem Zurücksetzen des Geräts oder
nach dem ersten Einschalten startet die Demo
automatisch. Wenn Sie die Demo beenden wollen,
schlagen Sie unter "Demo" auf Seite 18 nach.
• Anschluss an Fernbedienungs-Schnittstellenbox möglich
Sie können dieses Gerät über die Lenkradsteuerung
eines Fahrzeugs bedienen, wenn eine Alpine
Fernbedienungs-Schnittstellenbox (Sonderzubehör)
angeschlossen ist. Ihr Alpine-Händler gibt Ihnen gerne
nähere Auskunft.

Abnehmen des Bedienteils

1
Halten Sie die POWER-Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2
Drücken Sie die
(Freigabe)-Taste an der linken
Seite, um das Bedienteil ausrasten zu lassen.
3
Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite, um es
dann vom Gerät abzuheben.
HINWEISE
• Das Bedienteil kann während des Betriebs heiß werden
(insbesondere die Anschlusskontakte), was jedoch normal ist
und nicht als Störung ausgelegt werden sollte.
• Das abgenommene Bedienteil stets im Etui geschützt mitführen.

Aufstecken des Bedienteils

1
Passen Sie zunächst die rechte Seite des Bedienteils in
die Haupteinheit ein. Richten Sie hierzu die Nut im
Bedienteil auf den hervorspringenden Teil des Gerätes aus.
2
Drücken Sie nun die linke Seite in das Gerät, bis das
Bedienteil hörbar einrastet.
2
ANGLE
1
HINWEISE
• Vergewissern Sie sich vor dem Aufstecken des Bedienteils, dass
die Anschlussklemmen sauber sind und sich kein Fremdkörper
zwischen Bedienteil und Hauptgerät befindet.
• Bringen Sie das Bedienteil vorsichtig an. Halten Sie das
Bedienteil dabei an den Seiten, damit Sie nicht versehentlich
irgendwelche Tasten drücken.

Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme

Drücken Sie unbedingt den RESET-Schalter, wenn Sie
das Gerät zum ersten Mal benutzen, nachdem Sie einen
CD-Wechsler o. ä. installiert oder die Autobatterie
ausgetauscht haben.
1
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die
POWER-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät auszuschalten.
2
Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem Kugelschrei-
ber oder einem anderen spitzen Gegenstand.

Ein- und Ausschalten

1
Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät
einzuschalten.
HINWEIS
Das Gerät kann auch durch Betätigen einer anderen Taste eingeschaltet
werden. (Ausnahme: Eject
-Taste)
Nach dem Einschalten steigt die Lautstärke allmählich
bis zum zuvor eingestellten Hörpegel an.
Zum Ausschalten halten Sie die POWER-Taste
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, ist die
Lautstärke auf die Stufe 12 eingestellt.

Displaywinkeleinstellung

Das motorisch gesteuerte Display kann je nach Wunsch
auf einen von 3 Winkeln eingestellt werden.
1
Drücken Sie die Tasten ANGLE
gesteuerte Display auf einen anderen Winkel einzustellen.
HINWEISE
• Der zuletzt eingestellte Displaywinkel bleibt gespeichert. Der
Winkel des Displays braucht daher beim nächsten Gebrauch
nicht neu eingestellt zu werden.
• Wenn das Display vollständig geöffnet ist, schließt es sich
nach einer Weile vollständig, wenn Sie den Zündschlüssel
ausdrehen. Allerdings wird das Display nicht vollständig
geschlossen, wenn der Winkel des Displays bereits gespei-
chert worden ist.
ACHTUNG
Halten Sie Ihre Hände (und andere Gegenstände) vom Display fern,
während dieses sich öffnet oder schließt, um eine Beschädigung oder
Verletzung zu vermeiden. Die Rückseite des motorisch gesteuerten
Displays kann sich beim Betrieb stark erwärmen. Dies ist jedoch
normal und zeigt keinen Defekt an. Vermeiden Sie ein Berühren der
Displayrückseite.
Motorisch gesteuertes
Display
, um das motorisch
7
-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis