Systemnachrichten: Nachrichten, die die Konnektivität des wibutler pro selbst betreffen, bspw.
die WLAN-Clientverbindung.
Updatehinweise: Jegliche Informationen zu neuen Updates oder Installationsvorgängen.
Es können sowohl einzelne als auch alle Mitteilungen auf einmal gelöscht werden.
Rechts
oben
über
In-App-Benachrichtigungen automatisch entfernt werden sollen.
8.6 Konfiguration – Geräte
Unter dem Menüpunkt Geräte findest du eine Liste, die alle eingebundenen Geräte, virtuelle
Taster, alle bisher eingeloggten Smartphones / Tablets, sowie den wibutler pro selbst beinhaltet.
Hier kannst du die einzelnen Geräte bedienen, Geräteinformationen einsehen, neue Geräte
anlernen und vieles mehr. Im Folgenden erläutern wir die Möglichkeiten und Funktionen.
8.6.1
Darstellung von Geräten
Sortierung der Geräte
Im oberen Bereich der Geräteliste kannst du entscheiden, ob die Geräte
nach Alphabet,
●
nach Kategorien oder
●
nach Räumen (inklusive Etagenzuordnung der Räume)
●
sortiert angezeigt werden sollen (siehe nebenstehendes Symbol). Geräte ohne Raumzuordnung
werden unter „Keine Raumzuordnung" gelistet.
Darstellung eines Geräts
Wie in der nebenstehenden Abbildung verdeutlicht, wird jedes Gerät in der
Geräteliste grafisch dargestellt. Drei Komponenten sind dabei wesentlich:
in der Kreismitte wird das Produkt abgebildet, zum Beispiel ein Fensterkontakt,
●
die Grafik wird umgeben von einem Status-Ring, der sofern möglich, den Status anzeigt.
●
Beispielsweise ist dieser bei einem Fensterkontakt entweder weiß (geschlossen) oder gelb
(geöffnet). Störungen an einem Gerät werden durch zwei rote Ringe markiert,
wenn das Gerät über den Service-Nutzer angelernt wurde, ist unten rechts ein
●
Schlosssymbol zu sehen.
Funktionsbeschreibung – wibutler pro (2. Gen.)
das
Symbol
kann
eingestellt
werden,
ob und wenn ja wann
39