Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sartorius YDP10-0CE Betriebsanleitung

Sartorius YDP10-0CE Betriebsanleitung

Messwertdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YDP10-0CE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating Instructions | Betriebsanleitung |
Installation et mode d'emploi
Sartorius YDP10-0CE
Data Printer | Messwertdrucker | Imprimante des valeurs de mesure
98647-004-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius YDP10-0CE

  • Seite 1 Operating Instructions | Betriebsanleitung | Installation et mode d’emploi Sartorius YDP10-0CE Data Printer | Messwertdrucker | Imprimante des valeurs de mesure 98647-004-31...
  • Seite 2 English – page 3 In cases involving questions of interpretation, the German-language version shall prevail. Deutsch – Seite 17 Im Auslegungsfall ist die deutsche Sprache maßgeblich. Français – page 31 En cas de questions concernant l’interprétation, la version en langue allemande fera autorité.
  • Seite 17 Inhalt Verwendungszweck Fehlermeldungen Instandhaltung Sicherheitshinweise Installation Zubehör Betrieb Technische Daten Messwert der angeschlossenen Einsatz im eichpflichtigen Verkehr Waage drucken Prüfschein Voreinstellungen Konformitätserklärung...
  • Seite 18: Verwendungszweck

    Mit dem Drucker können einzelne Bei externer Spannungsversorgung nur Wägedaten ausgegeben werden. Original Sartorius Netzgerät für diesen Die Datenausgabe kann auf Tastendruck Drucker verwenden (siehe Kapitel Zube- oder automatisch erfolgen. hör). Das externe Netzgerät ist nur bei Der Messwertdrucker ist als Zusatz- bestimmten Waagenserien erforderlich.
  • Seite 19: Installation

    Installation Lieferumfang Folgende Einzelteile werden mitgeliefert: – Datenleitung Drucker – Waage – Farbband – 4 Akkus – Papierrolle Akkus einlegen § 4 Akkus aus der Verpackung entnehmen (Akkus sind entladen) § Papierfach öffnen: Papierfachabdeckung anheben § Akkufach öffnen: Akkufachabdeckung aufklappen. §...
  • Seite 20 Drucker an Waage anschließen § Datenverbindungskabel am Drucker und an der Waage anschließen und sichern Waage und Drucker einschalten § Waage mit Netzspannung versorgen: Netzgerätstecker einstecken § Waage einschalten > Drucker schaltet automatisch ebenfalls ein > Die grüne Kontroll-LED links auf der Frontlolie leuchtet.
  • Seite 21 § Papierrolle einlegen: siehe Kapitel Instandhaltung, Seite 24 § Original Sartorius Netzgerät an Netzsteckdose anschließen § Winkelstecker des Netzgeräts an rechten Ausgang der Druckerrückseite anschließen Die grüne LED leuchtet, Netzspannung vorhanden. $ Akkus einlegen: siehe Seite 20 $ Drucker und Waage anschließen und einschalten:...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb Für den Betrieb des Druckers stehen 2 Tasten zur Verfügung: : Leerzeile drucken; Papiervorschub um 1 Zeile Messwert ausdrucken oder automatisch ausdrucken Messwert der angeschlossenen Waage ausdrucken Ggf. einige Leerzeilen drucken (Papiervorschub): Taste G (mehrfach) drücken oder gedrückt halten 123456789012345678901234 >...
  • Seite 23: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Ursache Abhilfe § -Taste P drücken leuchtet rot Daten im Druckerspeicher (EEPROM) sind fehlerhaft (Prüfsumme stimmt nicht) > Werksvoreinstellungen werden geladen $ Ggf. Menü Drucker-Schnittstelle und Menü Statistik-Anwendungen neu konfigurieren § Waage ausschalten leuchtet rot Überschreitung der Eingangskapazität und neu einschalten §...
  • Seite 24: Instandhaltung

    Instandhaltung Papierrolle wechseln Für den Betrieb wird eine Papierrolle mit folgenden Eigenschaften benötigt (siehe auch Kapitel Zubehör): – Standard-Papierrolle – Holzfreies 60 g Papier – Breite: 57,5 ± 0,5 mm – Durchmesser: max. 65 mm – Offener Kerndurchmesser: min. 8 mm §...
  • Seite 25 § Papierrolle einrichten: Papierrolle so halten, dass die Rollenhalterungen in die Kernöffnung der Papierrolle zusammengeschoben werden können § Rollenhalterungen an beiden Seiten loslassen § Papierfach schließen: Papierfachabdeckung nach vorne herunterklappen Farbband wechseln Für den Betrieb wird ein schwarzes Farbband vom Typ ERC-22 benötigt (siehe auch Kapitel Zubehör).
  • Seite 26 4 Akkus entnehmen Verbrauchte Akkus sind Sondermüll (kein Hausmüll): Akkus gemäß Abfallwirtschaftsgesetz als Sondermüll speziell entsorgen $ Ggf. Sartorius Kundendienstleitstelle befragen § 4 neue Akkus in Akkufach einsetzen: Polarität beachten § Akkufach schließen: Akkufachabdeckung nach vorne herunterklappen § Papierfach schließen: Papierfachabdeckung nach vorne...
  • Seite 27 Drucker reinigen Es darf keine Flüssigkeit in den Drucker gelangen Keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o. ä.) verwenden § Spannungsversorgung trennen: Datenkabel (zur Waage) an der Rückseite des Druckers lösen $ Bei externer Spannungsversorgung ggf. Netzgerät aus der Steckdose ziehen § Drucker mit in Seifenlauge leicht angefeuchtetem Tuch reinigen §...
  • Seite 28: Zubehör

    Zubehör Bezeichnung Best.-Nr. Papierrolle (5er Pack) 6906937 Farbband 6906918 Steckernetzgerät für Norm Europa 6971412 Großbritannien 6971414 6971413 Australien 6971411 Südafrika 6971410 Akkusatz (4- Nickel-Metall-Hydrid Typ AA) 69Y03136 Datenleitung Drucker <–> Gerät älterer Bauart (MP…-Technologie) zum Einsatz im Wohnbereich (EN55022, Klasse B) VF1503 (Fast Factory) Technische Daten...
  • Seite 29: Einsatz Im Eichpflichtigen Verkehr

    Einsatz im eichpflichtigen Verkehr Die Datenausgabe der Waage muss so konfiguriert werden, dass die Kenn- Der Drucker YDP10-0CE verfügt über zeichnung einer gesondert gekenn- einen eigenständigen Prüfbericht der zeichneten Anzeigestelle mit ausgege- PTB Deutschland (siehe Prüfschein). ben und an den Drucker übermittelt Hierdurch kann der Drucker im eich- wird.

Inhaltsverzeichnis