Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Allgemein Gültige Regeln - Maxon ESCON 36/3 EC Geräte-Referenz

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

EINSTELLUNGEN

WICHTIGER HINWEIS: VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ERLAUBNIS ZUM BEGINN DER
INSTALLATION
Die ESCON 36/3 EC gilt als unvollständige Maschine gemäss EU-Richtlinie 2006/42/EG, Artikel 2, Absatz
(g) und ist dazu bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen oder Aus-
rüstungen eingebaut oder mit ihnen zusammengefügt zu werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Der Betrieb des Geräts, ohne dass das umgebende System den Vorgaben der EU-Richtlinie 2006/
42/EG gänzlich entspricht, kann zu schweren Verletzungen führen!
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, ohne dass Sie sich versichert haben, dass die andere
Maschine die in der EU-Richtlinie geforderten Voraussetzungen erfüllt!
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb solange die andere Maschine nicht alle relevanten Vorschrif-
ten in Bezug auf Unfallverhütung und Arbeitsschutz erfüllt!
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb solange nicht alle notwendigen Schnittstellen hergestellt und
die in diesem Dokument beschriebenen Anforderungen erfüllt sind!
3.1
Allgemein gültige Regeln
Für jede mögliche Motorvariante finden Sie Angaben über die Von/Nach-Verbindungen sowie der dazu
benötigten Kabel. Falls Sie sich entscheiden nicht die vorkonfektionierten maxon Kabel einzusetzen, müs-
sen Sie die entsprechenden Verbindungen gemäss Kapitel "3.4.7 ESCON 36/3 EC Connector Set" auf
Seite 3-28 und Kapitel "4 Verdrahtung" auf Seite 4-31 erstellen.
Maximal erlaubte Betriebsspannung
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung zwischen 10...36 VDC liegt.
• Eine Betriebsspannung über 38 VDC oder eine falsche Polung zerstören das Gerät.
• Beachten Sie, dass der benötigte Strom vom Lastmoment abhängt. Indes sind die Stromgrenzen des
ESCON 36/3 EC wie folgt; dauernd max. 2.7 A / kurzzeitig (Beschleunigung) max. 9 A.
Hot-Plugging der USB-Schnittstelle kann zu Beschädigungen an der Hardware führen
Wird die USB-Schnittstelle bei eingeschalteter Stromversorgung angeschlossen (hot-plugging), können die
möglicherweise hohen Potentialunterschiede der beiden Netzteile von Steuerung und PC/Notebook zu
Beschädigungen an der Hardware führen.
• Vermeiden Sie Potentialunterschiede zwischen der Stromversorgung von Steuerung und PC/Notebook
oder, wenn möglich, gleichen Sie diese aus.
• Stecken Sie zuerst den USB-Stecker ein, schalten Sie erst danach die Stromversorgung der Steuerung
ein.
Wie Sie die Angaben zur Verdrahtung lesen
Die nachfolgende Beschreibung hält sich an folgendes Schema:
• Spalte "J... & Seite A": Kontakt-Nummer...
– der Anschlussbuchse,
– des entsprechenden Steckers und
– der Seite A des passenden vorfabrizierten maxon Kabels.
• Spalte "Fertigkabel": Litzenfarbe des vorfabrizierten maxon Kabels.
• Spalte "Seite B": Kontakt-Nummer der Seite B des passenden vorfabrizierten maxon Kabels.
ESCON 36/3 EC Geräte-Referenz
CCMC | 2021-08 | rel9018
Einstellungen
Allgemein gültige Regeln
3-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis