Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA SOLAR Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 98.1071_Anleit_02_22
SOLAR - Funkwecker
C: Gehäuse
C1: Solar-Panel
6. Inbetriebnahme
• Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Solar-Panel.
• Stellen Sie den „POWER ON/OFF" Schalter auf „ON".
• Der SOLAR-Funkwecker ist solarbetrieben. Die eingebaute Batte-
rie (CR2477) fungiert als Backup Batterie, falls die Energiever-
sorgung durch das Solar-Panel nicht ausreicht. Bitte beachten
Sie bei der Standortwahl, dass das Solar-Panel mindestens 4
Stunden am Tag Licht bekommt, um eine langfristig ausreichen-
de Stromversorgung zu gewährleisten.
• Der Funkwecker startet den Empfang des Funksignals für die
Uhrzeit. Das DCF-Empfangszeichen
erfolgreichem Empfang ständig im LCD angezeigt. Wichtig:
Während des Empfangs des Funksignals für die Uhrzeit ist eine
Bedienung der Tasten nicht möglich.
• Die Uhrzeit aktualisiert sich jeden Tag um 3 Uhr nachts. Ist kein
Empfang des Funksignals für die Uhrzeit möglich, verschwindet
das DCF-Empfangszeichen
um 4 Uhr, 5 Uhr und 6 Uhr nachts (geringste Störeinflüsse).
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken Sie
die „▼ ( )"-Taste für 3 Sekunden.
• Drücken Sie noch einmal die „▼ ( )"-Taste, ist der Empfang
des Funksignals ausgeschaltet (DCF-Empfangszeichen
schwindet).
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen
Störungen, Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell ein-
gestellt werden. Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-
Uhr (siehe „Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender").
Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die
von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig
betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in
einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen
in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77,5 kHz)
Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km.
Ihr Funkwecker empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt
immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und
Winterzeit erfolgt automatisch.
6
22.02.2022
15:29 Uhr
blinkt und wird bei
und der Versuch erfolgt nochmals
ver-
Seite 4
SOLAR - Funkwecker
Während der Sommerzeit erscheint „DST" auf dem Display. Der
Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im
Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend
von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2
Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschir-
men und Fernsehgeräten einzuhalten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene
Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird emp-
fohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch
Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und
ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger
Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten
und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
7. Bedienung
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger
als 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
7.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
• Drücken Sie die „MODE" Taste und halten Sie diese für drei
Sekunden gedrückt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und
Sie können mit der „▲ (12/24)" und „▼ ( )" Taste die Stunden
einstellen. Mit der „MODE" Taste können Sie nun nacheinander
Minuten, Sekunden, Jahr, Datumsanzeige Tag / Monat oder
Monat / Tag, Monat, Datum, Zeitzone und Sprache für den
Wochentag einstellen.
• Nach der Jahreseinstellung können Sie wählen, ob zuerst der
Tag und dann der Monat (europäisches Datum) oder zuerst der
Monat und dann der Tag (amerikanisches Datum) angezeigt
werden soll.
• Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal
empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der deut-
schen Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
• Spracheinstellung für den Wochentag: Deutsch (GE), Englisch
(GB), Spanisch (ES), Italienisch (IT), Französisch (FR).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98.1071

Inhaltsverzeichnis