Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

USB Server Benutzerhandbuch
USB Server Benutzerhandbuch
Copyright © 2010
- 1 -
REV: 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Digitus USB Server

  • Seite 1 USB Server Benutzerhandbuch USB Server Benutzerhandbuch Copyright © 2010 - 1 - REV: 1.1...
  • Seite 2 USB Server Benutzerhandbuch Hinweis zum Copyright Copyright 2010. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung Der Hersteller haftet nicht für etwaige Schäden, die aus technischen Fehlern oder falscher Bedienung resultieren. Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen am Produkt und dieser Bedienungsanleitung ohne gesonderte Benachrichtigung vor.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    USB Server Benutzerhandbuch Inhalt Merkmale ............................4 Installation ............................5 Programmstart ..........................6 System-Firewall ........................7 Hauptmenü ..........................10 Status der USB-Geräte ......................11 Gerätezugriff (Connect Device) ....................14 Server-Einstellungen ........................16 Konfiguration über das Webseiten-Interface ................. 17 Konfiguration über das Servermenü ..................23 Unterstützte Funktionen .......................
  • Seite 4: Merkmale

    USB Server Benutzerhandbuch Merkmale • Zentrales netzwerkbasiertes USB-Server-Management • Zentrale netzwerkbasierte USB-Server-Statusanzeige • Zentrales netzwerkbasiertes USB-Geräte-Management • Zentrale netzwerkbasierte USB-Geräte-Statusanzeige - 4 - REV: 1.1...
  • Seite 5: Installation

    USB Server Benutzerhandbuch Installation Starten Sie die Installation des USB Server-Programms bitte durch einen Doppelklick auf die Datei „USB Server setup“. Anschließend folgen Sie bitte den Anweisungen des Installationsprogramms auf dem Bildschirm. Bitte starten Sie Ihr System neu, wenn Sie vom Installationsprogramm dazu aufgefordert werden.
  • Seite 6: Programmstart

    USB Server Benutzerhandbuch Programmstart Doppelklicken Sie die Verknüpfung auf dem Desktop zum Ausführen des Programms. Hierdurch wird das Hauptmenü geöffnet (s.u.) - 6 - REV: 1.1...
  • Seite 7: System-Firewall

    USB Server Benutzerhandbuch System-Firewall Beim ersten Ausführen des Programms werden Sie zur Freigabe des Programms in der Windows Firewall aufgefordert. Bitte erlauben Sie dem Programm, um die fehlerfreie Funktion der Software zu gewährleisten, den Zugriff auf das Internet. Firewall unter Windows XP Bitte wählen Sie die Option „Freigeben“.
  • Seite 8 USB Server Benutzerhandbuch Firewall unter Windows Vista Wählen Sie unter Windows Vista die Option „Freigeben“. - 8 - REV: 1.1...
  • Seite 9 USB Server Benutzerhandbuch Firewall unter Windows 7 Wählen Sie unter Windows 7 bitte die Option „Zugriff erlauben“. Die gewählte Option wird vom Betriebssystem gespeichert. Beim künftigen Starten ist das Programm für den Internetzugriff freigegeben. - 9 - REV: 1.1...
  • Seite 10: Hauptmenü

    Übersicht in der Mitte, in der alle Server und angeschlossenen Geräte des Netzwerks angezeigt werden. Durch Klick auf die Search-Box kann der Status aller USB Server und Geräte abgefragt werden und daneben befindet sich die Schaltfläche Open Web Page, bzw.
  • Seite 11: Status Der Usb-Geräte

    USB Server Benutzerhandbuch Status der USB-Geräte Die Geräteübersicht in der Mitte zeigt Ihnen den Status der angeschlossenen Geräte an. Nicht funktionsfähige USB-Geräte werden möglicherweise nicht angezeigt. Nicht angezeigte Geräte sind entweder nicht mit dem Netzwerk verbunden, ausgeschaltet, oder haben technische Probleme.
  • Seite 12 USB Server Benutzerhandbuch Occupied by Yourself (verbunden (mit Ihrem PC)) Wenn Sie mit dem Gerät verbunden sind, wechselt das grüne Icon in ein orangenes Icon, um die Aktivierung der Verbindung anzuzeigen. - 12 - REV: 1.1...
  • Seite 13 USB Server Benutzerhandbuch Occupied By Other User (in Gebrauch durch anderen Benutzer) Dieses Icon weist darauf hin, dass das Gerät momentan von einem anderen Benutzer im Netzwerk verwendet wird und Sie deshalb nicht auf das Gerät zugreifen können. Device on Different Segment (anderer Netzwerkbereich) Das Icon mit dem Fragezeichen weist Sie darauf hin, dass sich die IP-Adresse des Servers in einem anderen Netzwerkbereich befindet.
  • Seite 14: Gerätezugriff (Connect Device)

    USB Server Benutzerhandbuch Gerätezugriff (Connect Device) Um auf ein USB-Gerät zuzugreifen, müssen Sie es auswählen und auf „Connect Device“ (Verbinden) klicken, alternativ können Sie auch direkt auf den Namen des Gerätes doppelklicken. Nach einigen Sekunden können Sie auf das Gerät zugreifen, ganz genau so als wäre das Gerät direkt an Ihrem PC angeschlossen.
  • Seite 15 USB Server Benutzerhandbuch Bei der Auswahl eines angeschlossenen Gerätes wechselt die Funktionsweise des Buttons von Connect Device (Verbinden) auf Disconnect Device (Trennen): Durch diesen Button wird das Gerät für die Benutzung durch andere Teilnehmer im Netzwerk freigegeben. Nach dem Trennen des Geräts wechselt die Schaltfläche wieder (auf „Connect Device“) und das betreffende Gerät steht anderen Usern zur Verfügung.
  • Seite 16: Server-Einstellungen

    USB Server Benutzerhandbuch Server-Einstellungen Die Einstellungen des Servers können über ein webseiten-basiertes Benutzerinterface modifiziert werden. Wählen Sie hierzu den Server aus der Geräteübersicht und klicken Sie auf „Open Web Page“, alternativ lässt sich die Webseite über Rechtsklick auf den Server und Auswahl aus dem Menü...
  • Seite 17: Konfiguration Über Das Webseiten-Interface

    USB Server Benutzerhandbuch Konfiguration über das Webseiten-Interface Auf der Webseitenansicht Ihres Standardbrowser kann der Server konfiguriert werden. Dies ist die Hauptseite des Konfigurationsmenüs. Hier befindet sich die Übersicht mit den wichtigsten Informationen zum Server und den angeschlossenen Geräten. Die 6 Einträge (Links) auf der linken Seite repräsentieren Menüfunktionen.
  • Seite 18 USB Server Benutzerhandbuch Network Information/Setting (Netzwerk-Info & Einstellungen) Auf dieser Seite können die Netzwerk-Einstellungen angepasst werden. Wenn Sie für den Server eine statische IP verwenden möchten, deaktivieren Sie bitte DHCP (Einstellung „disable“). Klicken Sie nach Abschluss der Einstellungen auf “Submit” und starten Sie den Server neu.
  • Seite 19 USB Server Benutzerhandbuch Reset Device (Server-Neustart/-Reboot) Ein Klick auf „Reset Device“ bringt Sie zur folgenden Seite: Durch Klick auf “Reset Server” wird der Server neu gestartet. Falls ein Passwort vergeben wurde, muss das Passwort eingegeben werden. Ab Werk ist kein Passwort eingestellt. Das Passwort-Eingabefeld kann also bis zur Festlegung eines Passwortes leer bleiben.
  • Seite 20 USB Server Benutzerhandbuch Factory Default (Reset auf Werkseinstellungen) Auf dieser Seite können Sie alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen: Auch hier ist nur dann ein Passwort nötig, wenn dieses mittlerweile festgelegt wurde. Das Eingabefeld kann also leerbleiben; ein Klick auf “Factory Default” setzt alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen ab Werk zurück.
  • Seite 21 USB Server Benutzerhandbuch Update Firmware (Firmware Update) Hier können Sie die aktuelle Firmware auf das Servergerät hochladen: Nach einem Klick auf „Browse” gelangen Sie zur Auswahl der Firmware-Datei, durch „Submit“ laden Sie die Firmware hoch. Falls kein Passwort festgelegt wurde, kann das entsprechene Eingabefeld leerbleiben.
  • Seite 22 USB Server Benutzerhandbuch Change Password (Passwort ändern) Auf dieser Seite kann ein Passwort vergeben, bzw. geändert werden: Um ein Passwort zu vergeben, müssen Sie das alte Passwort eingeben, dann das neue Passwort und dann die Eingabe des neuen Passworts wiederholen. Anschließend klicken Sie auf „Submit“.
  • Seite 23: Konfiguration Über Das Servermenü

    USB Server Benutzerhandbuch Konfiguration über das Servermenü Alternativ können die Einstellungen des Servers auch über das Menü „Setting Server“ konfiguriert werden.Rechtsklicken Sie dazu bitte auf das Server-Icon und wählen Sie aus dem Menü die Option„Setting Server“. - 23 - REV: 1.1...
  • Seite 24 USB Server Benutzerhandbuch Falls kein Passwort vergeben wurde, gelangen Sie direkt zu diesem Menü. Sever Name: Hier kann der Name des Servers im Netzwerk festgelegt werden. USE DHCP: Bei Verwendung von DHCP (Haken setzen) wird dem Server automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Durch Entfernen des Hakens kann eine Adresse manuell festgelegt werden.
  • Seite 25 USB Server Benutzerhandbuch Backup Firmware: dient als Absicherung für das Firmware-Update. Wählen Sie einen Zielort für die Backup-Datei und klicken Sie auf Save, um die Datei zu speichern. Update Firmware: dient zum Updaten der Firmware. Browse ermöglicht die Auswahl der zu verwendenden Firmware-Datei.
  • Seite 26: Unterstützte Funktionen

    USB Server Benutzerhandbuch Unterstützte Funktionen Automatisches Verbinden auf einen Drucker Eine praktische und hilfreiche Funktion. Diese Funktion sorgt dafür, dass automatisch die Verbindung zu einem USB-Drucker im Netzwerk hergestellt wird, wenn eine Datei zum Drucken ausgewählt wird. Nach dem Drucken wird der Drucker AUTOMATISCH wieder freigegeben, so dass andere User im Netzwerk wieder auf ihn zugreifen können.
  • Seite 27: Desktop-Shortcut Für Usb-Geräte/-Programme

    USB Server Benutzerhandbuch Desktop-Shortcut für USB-Geräte/-Programme Hiermit wird eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, mit der zum einen ein Programm gestartet werden kann und zum anderen ein USB-Gerät, das von diesem Programm verwendet wird, automatisch aktiviert werden kann. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn ein Programm beim Start auf ein bestimmtes Gerät zugreifen möchte, wie dies z.B.
  • Seite 28 USB Server Benutzerhandbuch Beispiel EPSON MFP Rechtsklicken Sie und wählen Sie “Create a Shortcut on Your Desktop” - 28 - REV: 1.1...
  • Seite 29 USB Server Benutzerhandbuch Es erscheint folgendes Eingabefenster. Die vom Drucker verwendete Software heißt Epson Scan. Der Shortcut des Programms kann einfach auf das markierte Feld im Eingabefenster gezogen werden. Alternativ kann das Programm auch manuell über „Browse“ ausgewählt werden. - 29 -...
  • Seite 30 USB Server Benutzerhandbuch Alternativ kann der Zielort des Programms auch über die "Browse"-Schaltfläche eingegeben werden. - 30 - REV: 1.1...
  • Seite 31 USB Server Benutzerhandbuch Unabhängig davon, wie das Programm ausgewählt wurde – überprüfen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf „ok“. - 31 - REV: 1.1...
  • Seite 32 USB Server Benutzerhandbuch Auf dem Desktop erscheint ein neuer Shortcut. Zur Kennzeichnung wird am Beginn des Namens des Shortcuts das Wort „Network“ standardmäßig eingefügt. - 32 - REV: 1.1...
  • Seite 33 USB Server Benutzerhandbuch Wenn Sie nun die neue “Network EPSON Scan”-Verknüpfung doppelklicken, startet das Programm und gleichzeitig wird der EPSON MFP mit Ihrem PC verbunden. Anschließend können Sie mit dem Scannen beginnen. - 33 - REV: 1.1...
  • Seite 34 USB Server Benutzerhandbuch Wenn Sie fertig sind, schließen Sie einfach das Programm und der Drucker wird automatisch wieder freigegeben. Durch dieses Verfahren können Sie bequem auf Software und Drucker zugreifen, die Menüsteuerung des USB-Servers wird nun für diese Aufgabe nicht mehr benötigt.
  • Seite 35: Verbinden Eines Gerätes Beim Start Eines Programms

    USB Server Benutzerhandbuch Verbinden eines Gerätes beim Start eines Programms Bei Aktivierung dieser Funktion wird 15 Sekunden nach dem Start eines Programms ein USB-Gerät mit dem PC verbunden. Falls das Gerät gerade verwendet wird, oder falls das Gerät nicht eingeschaltet ist, wird es nicht mit dem PC verbunden.
  • Seite 36: Automatisches Trennen Von Druckern/Mfps/Speichergeräten

    USB Server Benutzerhandbuch Automatisches Trennen von Druckern/MFPs/Speichergeräten Diese Funktion ist dann nützlich, wenn ein User vergisst, das USB-Gerät nach der Verwendung wieder freizugeben. - 36 - REV: 1.1...
  • Seite 37 USB Server Benutzerhandbuch Falls eine dieser beiden Funktionen aktiviert wurde, erscheint beim Verbinden mit dem Gerät die folgende Nachricht: - 37 - REV: 1.1...
  • Seite 38 USB Server Benutzerhandbuch Nach Ablauf der Zeitspanne erscheint auf dem Bildschirm die folgende Nachricht: HINWEIS: Diese Funktion funktioniert möglicherweise nicht bei Verwendung von bestimmten Pen-Drives/Flash-Drives. Diese Geräte senden in bestimmten Zeitabständen (innerhalb weniger Millisekunden) immer wieder Daten an das Betriebssystem, selbst dann, wenn der User nicht direkt auf sie zugreift.
  • Seite 39: Geräteeigenschaften (Device Properties)

    USB Server Benutzerhandbuch Geräteeigenschaften (Device Properties) Nach Rechtsklick auf ein Gerät kann im Menü Device Property gewählt werden. Es erscheint ein Fenster mit den Geräteeigenschaften. - 39 - REV: 1.1...
  • Seite 40 USB Server Benutzerhandbuch Das Fenster enthält eine Übersicht mit den Geräteeigenschaften. Wenn das Gerät verwendet wird, wird auch der Name und die IP des verwendenden PCs angezeigt. Diese Dialogbox enthält eine weitere nützliche Funktion. Durch Aktivieren (Haken setzen) der Funktion „Launch a program when this device connects“ kann ein Programm ausgewählt werden, das immer dann, wenn der PC mit dem Gerät verbunden wird, automatisch ausgeführt...
  • Seite 41: File (Menüleiste)

    USB Server Benutzerhandbuch File (Menüleiste) Durch Auswahl von Quit wird das Programm beendet. - 41 - REV: 1.1...
  • Seite 42: Optionen (Menüleiste)

    USB Server Benutzerhandbuch Optionen (Menüleiste) Sprache (Language) Über diesen Menüpunkt kann die Sprache eingestellt werden. Standardsprache ist die Sprache Ihres Betriebssystems. - 42 - REV: 1.1...
  • Seite 43: Servereinstellungen

    USB Server Benutzerhandbuch Servereinstellungen Setting Server: Konfiguration des Servers über das Servermenü. Run USB Server When PC Starts Up: Automatisches Ausführen beim Systemstart. Open Web Page: Konfiguration des Servers über das Webseiteninterface. - 43 - REV: 1.1...
  • Seite 44: Geräteeinstellungen

    USB Server Benutzerhandbuch Geräteeinstellungen Connect Device und Disconnect Device: Verbindet und trennt den PC mit dem ausgewählten USB-Gerät. Request Disconnect Device: Für den Fall, dass ein Gerät von einem anderen Benutzer verwendet wird, kann über diese Funktion eine Nachricht an den User geschickt werden, der das Gerät verwendet, in der der User aufgefordert wird, das Gerät freizugeben.
  • Seite 45: Suchen

    USB Server Benutzerhandbuch Suchen Wenn Sie einen Überblick über den Status aller angeschlossenen Geräte benötigen, benutzen Sie bitte die Schaltfläche Search. Durch einen Klick auf Search werden sofort Informationen über die angeschlossenen Geräte gesammelt. Das Ergebnis ist eine aktualisierte Geräteübersicht.
  • Seite 46: Menüansicht (View)

    USB Server Benutzerhandbuch Menüansicht (View) Die Übersicht im Menühauptfenster kann auf 2 Arten dargestellt werden: “Servers and Devices” (Server und Geräte) und “Devices Only” (Nur Geräte). Standardmäßig ist “Devices Only” eingestellt. Zwischen diesen beiden Ansichten kann durch Auswahl der entsprechenden Option im Menü...
  • Seite 47: Versionsanzeige (Help -> About)

    USB Server Benutzerhandbuch Versionsanzeige (Help -> About) Die Auswahl von „About“ öffnet dieses Fenster mit Infos zu Version, Webseite und Copyright: - 47 - REV: 1.1...
  • Seite 48: Technischer Support

    USB Server Benutzerhandbuch Technischer Support Für Fragen, die in der Sektion „Problembehebung“ nicht behandelt wurden, stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns! - 48 - REV: 1.1...

Inhaltsverzeichnis