Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsortieren Des Geschirrs - Haier DW12-CBE6 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7

Einsortieren des Geschirrs

Entfernen Sie die gröbsten Speisereste,bevor Sie das Geschirr in
die Körbe einsortieren,damit der Filter nicht von dem verstopft,
was die Reinigungskraft herabsetzen würde.Stark verschmutzte
Töpfe und Pfannen mit angetrockneten Speiseresten sollten vorher
eingeweicht werden.Sie vermeiden hierdurch,Spülgänge
wiederholen zu müssen.Ziehen Sie die Körbe ganz heraus,Sie
erleichtern sich hierdurch das Einsortieren des Geschirrs.
Was gehört in den Unteren Korb
Sortieren Sie in den Unteren Korb Geschirr wie:
Töpfe,Deckel,flache und tiefe Teller,wie auf den Abbildungen
veranschaulicht.
Servuerteller und große Deckel sollten an den Seiten des Korbes
einsortiert werden,und zwar so,daß der obere Sprüharm nicht
blockiert wird.
- Töpfe,Salatschüsseln usw. müssen immer umgedreht,d.h.mit
dem Boden nach oben gelegt werden;
- Größe Töpfe sollte schräg einsortiert werden, damit das Wasser
besser ablaufen kann;
- 2 der Tellerhalter im Unterkorb können Sie umklappen, 2 ganz
herausnehmen. Sie erhalten dann mehr Platz für grosse
Geschirrteile (Siehe Abb.A).
- Der Besteckkorb kann zweigeteilt werden (siehe Abb.B).
Ist nur wenig Besteck zu spüllen kann somit eine Korbhälfte
entfernt werden.Sie gewinnen hierdurch Platz für lhre Töpfe;
außerdem kann er so auch in den Oberen Korb gestellt werden.
- Sortieren Sie das Besteck Griffen mit nach unten in den
Besteckkorb.Ist der Besteckkorb seitlich mit Schlitzen versehen,
sollten Teelöffel einzeln in diese Schlitze eingesteckt. werden
Besonders langes Besteck sollte vorne in den Oberen Korb
eingelegt werden.
Was gehört in den Oberen Korb
Sortieren Sie in den Oberen Korb das empfindliche und leichte
Geschirr wie Gläser,Tee-und Kaffeetassen,Untertassen,undTeller,
flache Schüsseln,leicht verschmutzte flache Töpfe und Pfannen.
- Sortieren Sie das Geschirr so ein,daß es durch den Wasserstrahl
nicht umgeworfen wird.
Der Oberen Korb ist höhenverstellbar (siehe Abb.C).
Richten Sie den Oberkorb zur höheren Höhe ab, dass Sie mehren
Raum für Unterbringung höherer. Teller und Tablette in dem
Unterkorb haben.
Regal
Stellen Sie das Glas und andere Waren mit längerem Stiel darauf,
um das Stören anderer Waren zu vermeiden.
Setzen Sie Glas, Tasse und kleinen Schüssel auf den zusätzlichen
Tassenregal, der nach dem Wunsch des Kunden ausgebaut oder
eingebaut ist. (Siehe Abb.D)
Messerhalter
Der Messerhalter ist speziell für lange Messer und Gabeln
konstruiert.
- Bringen Sie den Messerhalter in der richtigen Position des
Obergestells an, und legen Sie die langen Messer und Gabeln
auf dem Messerhalter zur Reinigung. (Siehe Abb.E)
All manuals and user guides at all-guides.com
.15.
Unterer Korb
12Maßgedecke
A1
Abb.B
Abb.D
Oberer Korb
A2
A3
Abb.A
Abb.C
Abb.E
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis