(Bediener, Servicemitarbeiter, Sicherheitsbeauftragter, etc.), muss dieses Handbuch gelesen und verstanden haben. Nur so können Sie das volle Potential des HanseLifter® - Staplers nutzen. Sollten Sie nach dem Lesen dieses Benutzerhandbuches noch Fragen haben kontaktieren Sie Ihren Händler, oder setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Straubinger Straße 20 28219 Bremen Hiermit erklären wir, dass die Bauart von Bezeichnung: HanseLifter – Deichselstapler Maschinentyp: IMOW-EDS-06 Serie Folgenden europäischen Richtlinien und harmonisierten Normen entspricht, die zum unten genannten Ausgabedatum, jeweils in ihren aktuellen Änderungen, gültig waren. 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU wurden gemäß...
Seite 4
Seite 4 von 48 Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet. IMOW-EDS - Serie...
Inhaltsverzeichnis Vorwort ........................................2 Modelle und Bezeichnung ..................................2 EG-Konformitätserklärung ..........................3 Inhaltsverzeichnis ..............................5 Legende ....................................7 Allgemeine Hinweise ............................8 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................. 11 Richtlinien und Vorschriften ................................. 11 Fahrzeugführer ....................................
Seite 6
Störungen ................................30 Ursachen und Behebung ..............................30 Störungen im Antrieb (Motor und Getriebe)........................30 Geräusche ......................................30 Temperatur ......................................30 Leckagen ......................................31 Ausfall der Hydraulik ..............................31 Schläuche ......................................31 ...
Legende Die im Folgenden aufgeführten Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet, um Sie auf Gefahren, Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften aufmerksam zu machen. Achtung, Warnhinweis, Gefahren, Sicherheitshinweis Diese Art Symbol gibt an, dass eine Gefahr besteht. Die Gefahr ist mit einem entsprechenden Symbol dargestellt, welches im dazugehörigen Text näher erläutert wird.
10. Unsachgemäßer Gebrauch des Hubwagens (anders als hier beschrieben) kann zu Unfällen Allgemeine Hinweise und/oder Verletzungen führen. Halten Sie sich Ihre Gerätes Sicherheit immer an die vorgeschriebene Bedienweise. gewährleisten, sollten die nachfolgenden Punkte 11. Es ist verboten Personen mitzunehmen, oder grundsätzlich beachtet werden: auf der Gabel stehen zu lassen.
21. Nur körperlich und geistig befähigte Personen zu lösen bzw. den Gegenstand zu greifen. dürfen den Hubwagen nutzen. Achten Sie stets Greifen Sie nie in Scherstellen! Wenden Sie Ihre körperlichen Grenzen. nach keine Gewalt Sichern Umgebungstemperatur, Gewicht Hubeinrichtung/die Gabel zum Beispiel mit bewegenden Waren, Menge...
Seite 10
38. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Original Ladegerät. Andere Ladegeräte können die Lebensdauer oder Leistung der Batterie negativ beeinflussen oder die Batterie im schlimmsten Fall zerstören. 39. Verwenden Sie nur Original HanseLifter® Ersatzteile. 40. Sicherheitseinrichtungen dienen stets Schutz des Anwenders und des Gerätes –...
Allgemeine Sicherheitshinweise Originalteile und Zubehör Verwenden Sie für Ihren HanseLifter Elektro- Beim Umgang mit technischen Geräten können deichselstapler nur HanseLifter - Originalteile. Der trotz Beachtung Einhaltung aller Einbau von Ersatzteilen und Zubehör anderer Bestimmungen Vorschriften Restgefahren Hersteller ist nicht von uns geprüft und freigegeben auftreten.
Bei direktem Kontakt von Batteriesäure mit Batteriesäure den Augen oder Schleimhäuten spülen Sie Batteriesäure ist giftig und ätzend. Tragen diese mit viel klarem Wasser aus und suchen Sie beim Umgang mit Batterien immer die Sie unverzüglich einen Arzt auf. vorgeschriebene Schutzkleidung (Schutzbrille, ...
Technische Daten Abbildung 2 Technische Daten Seite 14 von 48 Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet. IMOW-EDS - Serie...
Bezeichnung der Baugruppen Abbildung 3 Baugruppen Gabel Deichsel Schlüssel Batterie LED Ladeanzeige Chassis Hydraulische Pumpe Stützrad Kettenanker Abdeckung Batterieanzeige Lenkrad Batterieladenanschluss Lastrad Not-Ausschalter Hydrauliktank Seite 15 von 48 IMOW-EDS - Serie Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet.
Merkregeln für den Staplerfahrer Arbeiten mit Lasten (Aufnehmen und Absetzen) a. Tragfähigkeit nicht überschreiten, Tragkraftdiagramm beachten b. Lasten möglichst nahe am Gabelrücken aufnehmen. Darauf achten, dass sie nicht abrutschen, abrollen, abgleiten oder abkippen kann. c. Stapler nur so beladen, dass ausreichend Sicht auf die Fahrbahn erhalten bleibt Sicherheit während der Fahrt geht vor d.
Sicherheitshinweise Tägliche Sichtprüfung Vor Fahrtantritt muss der Fahrzeugführer den Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam Stapler auf Sicherheitsmängel überprüfen. Auch durch und machen Sie sich mit dem Stapler während des Betriebs hat der Fahrer für die vertraut. Diese Sicherheitshinweise beinhalten Betriebssicherheit Sorge zu tragen. Auftretende grundlegende Richtlinien, Hinweise...
Verwenden Sie niemals kaputte oder beschädigte Paletten oder Körbe. Verwenden Sie original Anbauteile Abbildung 4 Beladungsschwerpunkt Verwenden Sie nur original HanseLifter Ersatzteile Ladung nicht zu hoch stapeln und Zubehör. Bei Verwendung von Fremdteilen erlischt die Garantie. Damit sie nicht herunter fällt, achten Sie darauf die Ware nicht über das Lastschutzgitter zu stapeln.
Seite 19
Gefälle/Anstieg. Stellen Sie den Stapler niemals Stoßdämpfung. Für Schäden durch auf Schrägen ab – auch nicht für kurze Zeit. Nichtbeachtung dieses Hinweises verursacht werden übernimmt HanseLifter keine Gewährleistung. Seite 19 von 48 IMOW-EDS - Serie Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet.
Außerdem zu beachten Traglastdiagramm Fahren Stapler festen Das Traglastdiagramm zeigt Ihnen bis zu welchem Untergründen (Beton etc.) Lastabstand welche Ladung aufnehmen Optimale Wetterverhältnisse: können. Je weiter das Gewicht vom Gabelrücken entfernt ist, desto weniger Gewicht können Sie Lufttemperatur: 5ºC~40ºC aufnehmen, Schwerpunkt weiter...
Fehleranzeige wenn die Anzeige rot Bedienung leuchtet ist der Stapler betriebsbereit. Wenn die Alle Bedientasten sind so ausgelegt das sie von der Anzeige blinkt ist ein normalen Bedienposition aus erreicht werden Fehler aufgetreten können. Die Tasten gehen automatisch durch Tabelle 2 Bedienelemente Federrückstellung in die Neutralposition oder in die Ausgangsposition zurück.
Schlüsselschalter Not-Aus Schalter Hauptstromschalter für Steuerstrom. Stapler einer Notauseinrichtung ausgestattet (Nr 2 in Abbildung 10 Not-Aus und lenken) die die Batterie sofort vom Stapler trennt. Diese kann betätigt werden, indem Sie sie drücken, um die gesamte Energieversorgung in folgenden Fällen abzuschalten: ...
Zum Fahren des Gerätes ziehen Sie die Deichsel in Fahren eine Arbeitsposition zu sich heran. Betätigen Sie den Fahrschalter nach vorne, bewegt sich der Stapler vorwärts. Betätigen sie den Fahrschalter nach unten, bewegt sich der Stapler rückwärts. Die Hinweis Geschwindigkeit regeln Sie mit dem Fahrschalter, je nach Grad der Betätigung.
Fahren an der Steigung Die zu befördernde Ware sollte während des Hinweis Fahrens auf Steigungen aufwärts zeigen. Wenn Sie den Fahrschalter loslassen rollte der Sollte sich die Deichsel nicht selbsttätig in die Stapler aus. Nach kurzer Zeit ca. 2 Sec. Fasst die obere Position „B“...
Umstapeln von Ware Verladen von Waren Wenn Sie in den Bereich einfahren in dem sich die Ware befindet, verringern Sie die Geschwindigkeit des Staplers. Achtung Stoppen Stapler einer Entfernung von ca. 30 cm (Entfernung Gabeln- Achten Sie darauf, dass die Ware richtig Ware) genau vor der Ware.
Inbetriebnahme Schlüsselschalter Der Schlüssel muss problemlos abziehbar Bei der Inbetriebnahme eines Flurfördergerätes sein. sind Sie dazu angehalten, folgende Dinge zu beachten. Wenn der Schlüssel abgezogen ist, oder der Schlüsselschalter auf 0-Stellung geschaltet Erste Inbetriebnahme ist, kann und darf das Fahrzeug nicht benutzt werden.
Motor, Antriebsrad und Getriebe bilden eine Einheit. Das Getriebeöl muss alle 1000 Betriebsstunden oder einmal jährlich gewechselt werden. Verwenden Sie nur von HanseLifter freigegebenes Hydrauliköl. Genauere Spezifikationen entnehmen Sie bitte der Tabelle „Betriebsstoffe“. Prüfung der Batterie Der Stapler der IMOW-EDS-06 Serie verfügt im...
Abbildung 18 Batterieanschlüsse Abbildung 16 Abdeckhaube Oberteil abnehmen Überprüfen Sie nun die Batterieanschlüsse (5) auf Entfernen Sie zuerst die beiden Schrauben (1) und korrekten Sitz. nehmen Sie dann die Obere Abdeckhaube (2) nach oben weg. Zusammenbaue verfahren umgekehrten Reihenfolge. Hinweis Das richtige Drehmoment entnehmen Sie bitte der Tabelle „Anzugsmomente“.
Prüfung der Deichselneigung Prüfung der Räder Die Deichsel hat einen bestimmten Arbeitswinkel. Deichselstapler sind in der Regel mit Polyurethan Wird dieser über- oder unterschritten schaltet der Rädern ausgestattet, können aber auch mit Deichselstapler ab. Sondermischungen versehen werden. „B“ oben und unten sind die Abschaltwinkel. „M“ ist der Arbeitsbereich.
Prüfen Sie die Hubfunktion und achten Sie dabei auch auf ungewöhnliche Geräusche. Störungen Prüfung des Lenksystems Ursachen und Behebung Bewegen Sie die Deichsel nach rechts und links. Sie muss ohne zu haken zu bewegen sein. Im Störungen im Antrieb (Motor und Getriebe) Stand ist die Lenkkraft höher als während der Fahrt.
Leckagen Undichtigkeiten, Leckagen Bei Leckagen ist die Arbeit sofort einzustellen und Wenn Sie während des Betriebes Undichtigkeiten der Stapler muss ausgeschaltet werden. Wenn Sie der Hydraulikanlage feststellen sollten stellen sie noch Ladung auf den Gabeln haben muss diese Arbeit entlasten alle natürlich vorher sicher abgestellt werden.
Sie sofort den Betrieb ein, sichern Sie den Stapler und lassen Sie ihn von Benutzen Sie für Reparaturen ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal überprüfen. Original HanseLifter® Ersatzteile. Verladen von Ware Fahren und Arbeiten Platzieren Sie den Stapler im rechten Winkel genau vor der Ware die transportiert werden soll.
Stellen langsam Ware Transport Vergewissern Sie sich, dass die Ware sicher steht. Inbetriebnahme Fahren Sie langsam mit dem Stapler rückwärts. Umstapeln von Ware Wenn Sie in den Bereich einfahren in dem sich die Ware befindet, verringern Sie die Geschwindigkeit des Staplers.
Inbetriebnahme Aufladen der Batterie Wenn die Kapazität der Batterie etwa 30% erreicht hat muss die Batterie nachgeladen werden. Achtung Nutzen hierzu integrierte Original Ladegerät. Die Stromversorgung erfolgt nur mit Batterien. Eine Versorgung mit Wechselstrom kann die elektrische Schaltung beschädigen. Verbindungskabel zum Anschluss der Batterie Achtung darf max.
Der Ladevorgang beginnt automatisch und stoppt automatisch. In der Regel dauert eine komplette Kontinuierliches Aufladen mehrerer Batterien Ladung ca. 10 – 12 Stunden. nacheinander führt zur Überhitzung und Sollte der Ladevorgang nach 14 – 16 Stunden Zerstörung des Ladegerätes. Warten Sie nach immer noch nicht beendet sein, dann beenden Sie einem Ladevorgang eine Stunde bis sich das die Ladung indem Sie den Netzstecker aus der...
Überprüfen der Kontakte Gelegentliches Aufladen Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass alle Gelegentliches, zeitweises Aufladen sollte Kontakte frei sind und keine Verunreinigungen auf grundsätzlich vermieden werden. der Batterie oder den Kontakten liegen. Reinigen Sie die Kontakte ggf. und fetten diese anschließend mit Polfett nach.
Wenn der Stapler stark beansprucht wird, der Arbeitsbereich verschmutzt ist oder der Verschleiß auf Grund anderer Umstände evtl. höher sein könnte, sollten die Wartungsintervalle den Gegebenheiten angepasst werden. In einem solchen Fall sollte Rücksprache mit HanseLifter gehalten werden. Wenn sich...
Sicherungen Tägliche Prüfung Die Sicherungen befinden sich auf der Hauptplatte der Elektronik-Komponenten unter der Abdeckung. Alle Sicherungen sind beschriftet und dürfen nur gegen gleichwertige Sicherungen getauscht Achtung werden. Reinigungen dürfen nur am ausgeschalteten Bevor eine Sicherung auswechseln, Stapler durchgeführt werden. Greifen Sie vergewissern Sie sich, dass das Problem auch niemals bewegliche...
Wartungsschema I: Inspizieren, korrigieren und bei Bedarf austauschen, T: Anziehen, C: Reinigen, F: Schmieren, M: Kontrollmessen Auszuführende Arbeiten 12 M 36 M Intervall in Tagen/Wochen/Monaten Chassis Sämtliche Verbindungen und Spannstifte kontrollieren Auf Rissbildung und Schäden kontrollieren Schilder und Aufkleber kontrollieren Hauben in Bezug auf Sitz, Verriegelung und Funktion kontrollieren Gabelzinken...
Elektrisches Schema Abbildung 24 Elektrisches Schema Seite 41 von 48 IMOW-EDS - Serie Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet.
Hydraulisches Schema Abbildung 25 Hydraulisches Schema Seite 42 von 48 Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet. IMOW-EDS - Serie...
Wechseln der Sicherheitsrelevanten Teile Um Fehler zu erkennen und um die Sicherheit weiter zu gewährleisten, sollten manche Teile termingerecht/zeitig überprüft werden. Die nachfolgenden Teile sollten überprüft und nach dem entsprechenden Nutzungszeitraum ausgetauscht werden. Sollte ein Teil bereits eher Verschleißerscheinungen aufweisen, sollte es sofort erneuert werden. Sicherheitsrelevante Teile Nutzungszeitraum (Jahr) Bremsschläuche oder Rohrleitungen...
Seite 46
Seite 46 von 48 Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet. IMOW-EDS - Serie...
Seite 47
Seite 47 von 48 IMOW-EDS - Serie Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet.
Seite 48
HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Bremen 0049 (0)421 33 63 62 00 www.hanselifter.de Seite 48 von 48 Jede Art der Vervielfältigung, auch Auszugsweise, ist nicht gestattet. IMOW-EDS - Serie...
Seite 49
OPERATING INSTRUCTIONS - Translation - IMOW-EDS series Electric pedestrian high-lift stacker truck Load carrying capacity 1.0 ton HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Bremen +49 (0)421 33 63 62 00 V 1.00 www.hanselifter.de Status: 09 / 2019...
Seite 96
HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Bremen 0049 (0)421 33 63 62 00 www.hanselifter.de Page 48 of 48 Any kind of reproduction, even in parts, is not permitted. IMOW-EDS series...
Seite 97
NOTICE D’UTILISATION - Traduction - Série IMOW-EDS Chariot élévateur électrique à timon Capacité de charge 1,0 tonne HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Brême (Allemagne) 0049 (0)421 33 63 62 00 Ver 1.00 www.hanselifter.de Version : 09 / 2019...
Seite 144
HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Brême (Allemagne) 0049 (0)421 33 63 62 00 www.hanselifter.de Page 48 sur 48 Toute reproduction, même partielle, est interdite. Série IMOW-EDS...
Seite 145
ISTRUZIONI D'USO - Traduzione dell’originale - Serie IMOW-EDS Carrello elevatore elettrico timonato Capacità di carico 1,0 tonnellata HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Brema 0049 (0)421 33 63 62 00 Vers. 01.00 www.hanselifter.de Aggiornato al: 09/2019...
Seite 192
HanseLifter® GESUTRA GmbH Straubinger Str. 20 28219 Brema 0049 (0)421 33 63 62 00 www.hanselifter.de Pagina 48 di 48 Non è consentito nessun tipo di riproduzione, nemmeno parziale. Serie IMOW-EDS...