Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger eStar eS 79 Inbetriebnahmeanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eStar eS 79:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen beheben
Störungsan-
SC FC
zeige
A01 815 Fühler
Weiche ist
defekt.
A01 816 Keine Kom-
munikation
mit UBA/
BM 10, UBA-
H3.
A01 828 Wasser-
drucksensor
ist defekt.
A02 816 Keine Kom-
munikation
mit BM 10.
A11 801 Interner Feh-
ler.
A11 802 Uhrzeit noch
nicht einge-
stellt.
A11 803 Datum noch
nicht einge-
stellt.
Tab. 22 Störungstabelle
50
Auswirkung auf das
Regelverhalten
Es kommt u. U. zu einer
Unterversorgung der
nachfolgenden Heiz-
kreise, da sie nicht mit
der angeforderten Wär-
memenge versorgt wer-
den können.
Heizkessel erhält keine
Wärmeanforderung
mehr, Heizungsanlage
heizt ggf. nicht mehr.
BM 10-Einstellungen
werden von eSxx-Gerä-
ten nicht mehr übernom-
men.
Heizungsanlage ist im
Notbetrieb.
Eingeschränkte Funktion
von:
• allen Schaltprogram-
men
• Fehlermeldungen
Eingeschränkte Funktion
von:
• allen Schaltprogram-
men
• Urlaubsfunktion
• Fehlermeldungen
Mögliche Ursache Abhilfe
Temperaturfühler
falsch angeschlos-
sen oder angebracht.
Bruch oder Kurz-
schluss der Fühlerlei-
tung.
Temperaturfühler
defekt.
eSR-Bussystem ist
überlastet.
UBA3/BM 10, UBA-
H3.
Digitaler Wasser-
drucksensor defekt.
Kontaktproblem an
der BM 10 oder BM
10 defekt.
Interner Laufzeitfeh-
ler im eS 79.
Zeiteingabe fehlt,
z. B. durch einen län-
geren Stromausfall.
Datumseingabe fehlt,
z. B. durch einen län-
geren Stromausfall.
B Fühleranschluss
und Fühlerleitung
prüfen.
B Fühleranbringung
prüfen.
B Widerstandswert
mit Fühlerkennli-
nie vergleichen.
B Reset durch Aus-/
Einschalten der
Heizungsanlage.
B Gegebenenfalls
Service benach-
richtigen.
B Wasserdrucksen-
sor tauschen.
B Anschluss von
BM 10 prüfen.
B Gegebenenfalls
BM 10 austau-
schen.
B eS 79 austau-
schen.
B Aktuelle Zeit ein-
geben.
B Aktuelles Datum
eingeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis