Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
inVENTer Pure Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pure:

Werbung

Montageanleitung
Pure
Steuereinheit
www.inventer.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inVENTer Pure

  • Seite 1 Montageanleitung Pure Steuereinheit www.inventer.de...
  • Seite 2: Marken, Urheber- Und Schutzrechte

    Handelsmarke der inVENTer GmbH. ® Das Urheberrecht dieses Dokuments verbleibt beim Hersteller. Rechte an allen Inhalten und Bildmaterial: © inVENTer GmbH 2022. Alle in dieser Dokumentation verwendeten Marken sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Hersteller und sind hiermit anerkannt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Benutzer- und Sicherheitshinweise ..................4 Benutzerinformation ....................... 4 Sicherheitshinweise ....................... 5 Systemübersicht: Regler Pure ....................7 Aufbau ..........................8 Funktion ......................... 8 Elektrischer Anschluss ......................10 Anschlussbelegung ......................10 Verkabelung ........................11 Montagevorbereitung ......................12 Prinzipskizzen: Anschlussmöglichkeiten der Lüftungsgeräte ......... 12 Einbaumaße ........................
  • Seite 4: Benutzer- Und Sicherheitshinweise

    BENUTZER- UND SICHERHEITSHINWEISE Benutzer- und Sicherheitshinweise Danke, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von inVENTer entschieden haben! Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für einen sicheren und einwandfreien Betrieb Ihrer Steuereinheit. Benutzerinformation Sicherheits- und Warnhinweiskonzept Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Montageanleitung sind einheitlich aufgebaut und mit einem Symbol auf der linken Seite des Hinweises gekennzeichnet.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Steuereinheit Pure (im weiteren Text auch "Regler" oder "Regler Pure" ist nur zur Steuerung der dezentralen iV-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (Produktreihen iV-Smart+, iV14-Zero, iV-Light, iV-Compact, iV14-MaxAir, iV-Office) der inVENTer GmbH zu verwenden.
  • Seite 6: Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Synchronisierung der Lüftungsgeräte untereinander achten. Der bestimmungswidrige Gebrauch führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Regler Pure ist ausschließlich zur Steuerung der im bestimmungsgemäßen Gebrauch be- nannten Lüftungsgeräte vorgesehen. Jeder sonstige Gebrauch ist ausdrücklich untersagt. Qualifiziertes Personal Das Gerät/System darf nur in Verbindung mit dieser Dokumentation und der Dokumentation für die Regler eingerichtet, betrieben und gereinigt werden.
  • Seite 7: Systemübersicht: Regler Pure

    Lüftungsstufe 1 (25 %) weiter. Der Einsatz der Flat-Ausführung empfiehlt sich in Räumen mit der Anforderung, das Lüftungssystem zur Einhaltung der Feuchteschutzlüftung nicht abzuschalten. Standard-Ausführung: Der Regler Pure schaltet das Lüftungsgerät in der Betriebsart "Aus" kom- plett ab. Damit das Lüftungsgerät wieder arbeitet, muss eine Lüftungsstufe gewählt werden.
  • Seite 8: Aufbau

    Regler übermittelten Informationen bei der Steuerung des Lüftungsgerätes einbezogen. Regler Pure ohne angeschlossene Sensorik Ist kein Sensor angeschlossen, können am Regler Pure die Betriebsart und die Intensität des Luftvolumenstromes eingestellt werden. Die Betriebsarten Wärmerückgewinnung und Durchlüftung lassen sich durch 2-maliges Hin- und Herschalten der linken Schalterwippe wechseln.
  • Seite 9 SYSTEMÜBERSICHT: REGLER PURE Regler Pure mit angeschlossener Sensorik Sind Sensoren an den Regler Pure angeschlossen, erweitert sich der Funktionsumfang des Reglers und ermöglicht zusätzlich zur manuellen eine bedarfsgeführte Lüftung. Der verwendete Sensor muss als Ausgang einen potentialfreien Relaiskontakt besitzen. Die Funktionserweiterung ist abhängig von der Reglervariante:...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Betriebsspannung Ventilator Grün klemme, 3-polig; Ventilator-BUS (IV) Schraubklemme DIR2 (V) Richtungssignal 2 Braun Anschluss- Schaltkontakt 1 – Externe Schnittstelle klemme, 2-polig (optional) Schaltkontakt 2 – Schraubklemme Schaltwippe 1 Schwarz Weiß Anschlussleitung, Anschluss Schalter 4-adrig Schaltwippe 2 Schwarz Braun Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 11: Verkabelung

    Pure p4 Pure p4 Flat V DIR2 sensor Kontakt NC Pure p4 Fire Pure p4 Fire Flat sensor Abbildung 2: Anschlussbeispiel Regler Pure Bauteile A Status-LEDs D Sensorik (optional) B Bedieneinheit Serienschalter E Schaltnetzteil (Hutschiene) C Steuermodul Pure F Verbindungsklemmen, 5-polig ...
  • Seite 12: Montagevorbereitung

    - an fertiggestellten und ebenen Innenwänden. - in Räumen, die frei von aggressiven oder ätzenden Gasen und extremer Staubbelastung sind. • Der Regler Pure wird mittels Montagedose an der Innenwand montiert. Empfohlene Einbauhöhe: 1,05 m OKFFB (Erreichbarkeit zur Bedienung) Prinzipskizzen: Anschlussmöglichkeiten der Lüftungsgeräte...
  • Seite 13: Einbaumaße

    Breite [mm] Höhe [mm] Tiefe [mm] Ø [mm] Montagedosen Wandöffnung Dose Unterputz 60x66 ‒ ‒ Wandöffnung Dose Hohlwand 68x61 ‒ ‒ Wandöffnung Dose Unterputz 2x 82 Zweikammer Wandöffnung Dose Hohlwand Flexibel Schaltnetzteil Schaltschrank-Schaltnetzteil 25 (1,5 TE) – Unterputz-Schaltnetzteil Tabelle 1: Montagezubehör und Einbaumaße Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 14: Montage

    • optional bei Sensoranschluss: Versorgungskabel zum Montageort des externen Sensors Signalleitung, 2-adrig, zwischen Montageort Regler und Montageort externer Sensor ► Verlegen Sie die Kabel am Montageort des Reglers in die Montagedose. ► Installieren Sie die Montagedose an der Innenwand. Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 15: Schaltnetzteil Anschließen

    • Phase (braun) mit Leitung L verbinden. • Neutral-Leiter (blau) mit Leitung N verbinden. ► Platzieren Sie das Netzteil in der unteren Kammer/ Tasche der Montagedose. Die Ausgangsleitungen Schaltnetzteil ragen in den Innenraum hinein. Das Unterputz-Schaltnetzteil ist angeschlossen.  Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 16: Ventilatorenkabel Verteilen

    MONTAGE Ventilatorenkabel verteilen Wir empfehlen den sternförmigen Anschluss der Ventilatoren an den Regler Pure. Die Verteilung der Leitungen zum Ventilator erfolgt in diesem Fall innerhalb der vorbereiteten Montagedose mit- tels 5-poliger Verbindungsklemmen. Alternativ kann der Anschluss der Ventilatoren hintereinander erfolgen. In diesem Fall findet keine Verteilung statt; der Ventilator-BUS wird direkt in der Klemme am Steuermodul befestigt.
  • Seite 17: Steuermodul Anschließen

    MONTAGE Steuermodul anschließen Das Steuermodul beinhaltet die Elektronik zur Steuerung der inVENTer Lüftungsgeräte mit Wär- merückgewinnung, sowie eine LED-Baugruppe, welche als optische Rückkopplung für den Nutzer fungiert. das Steuermodul wird nach dem Anschluss in der Montagedose platziert. Befolgen Sie beim Anschluss eines optionalen Sensors, z. B. Feuchtigkeits-Sensor, oder einer Sicherheitseinrichtung zusätzlich die Handlungsanweisungen in kursiv und grau.
  • Seite 18 ► Montieren Sie den Schalter. Positionieren Sie die Status-LEDs wie folgt: • Rote LED (Leitungen rot/gelb) im unteren Bereich der linken Schaltwippe. • Grüne LED (Leitungen grün/gelb) im unteren Bereich der rechten Schaltwippe. Sie haben den Regler Pure montiert.  Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 19: Technische Daten

    Maximale Leistungsaufnahme [W] Ausgangsspannung Ventilator-BUS [V DC] 6 ... 16 Externer Schaltkontakt (optional) Sicherheitseinrichtung Potentialfreier Öffner andere Sensorik Potentialfreier Schließer Betriebstemperatur [°C] 5 ... 50 Elektrischer Schutzbereich (nach VDE 0100) Außerhalb Schutzbereiche 0 ... 2 Konformität Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 20: Lieferumfang

    1003-0144 Regler Pure p4 Fire inkl. UP-Netzteil 1003-0145 Regler Pure p4 Fire inkl. S-Netzteil 1003-0146 Regler Pure p4 Fire Flat inkl. UP-Netzteil 1003-0147 Regler Pure p4 Fire Flat inkl. S-Netzteil 1003-0148 Zubehör und Ersatzteile Wenden Sie sich zur Bestellung von Zubehör für Ihr Lüftungssystem an Ihre zuständige Werks- vertretung.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    LED blinkt grün. Ventilatoren p4 (Flat): Sensor auf Leistungsstufe 75 %. p4 Fire (Flat): Druckwächter Wenn Sie die Störung nicht beseitigen können, wenden Sie sich an unseren technischen Kunden-Service. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 11: Service. Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 22: Gewährleistung Und Garantie

    Die Gewährleistung deckt alle Mängel ab, die zum Zeitpunkt des Erwerbs vorhanden waren. Beachten Sie den bestimmungsgemäßen Gebrauch, um den Gewährleistungsanspruch aufrecht- zuerhalten. Herstellergarantie Die inVENTer GmbH gibt 5 Jahre Garantie auf alle Elektronikbauteile. Diese deckt einen vorzeiti- gen Produktverschleiß ab. Informationen zu den Garantiebestimmungen finden Sie unter www.inventer.de/garantie Service Reklamation Überprüfen Sie die Lieferung bei Erhalt, anhand des Lieferscheines, auf Vollständigkeit und...
  • Seite 23 GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE NOTIZEN Regler Pure | Montageanleitung...
  • Seite 24 GmbH Ortsstraße 4a D-07751 Löberschütz www.inventer.de Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler. Artikelnummer: 5021-0020 Version: 1.0 – 02/2022...

Inhaltsverzeichnis