Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress 108 AS-2 1,3 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
-WARNUNG-
Verwenden Sie nur original KRESS-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeu-
ges angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
Benutzen Sie nur die in der Bildanleitung aufge-
führten Ladegeräte und Akkus.
Nur diese Ladegeräte und Akkus sind auf Ihr Elek-
trowerkzeug abgestimmt.
Zusatzfunktionen
Rutschkupplung
Nehmen Sie immer einen sicheren Stand ein und
halten sie das Elektrowerkzeug mit beiden Hän-
den fest.
Wenn der Bohrer unerwartet festklemmt, reagiert
das Elektrowerkzeug ruckartig.
Klemmt oder hakt das Bohrwerk-
zeug, wird der Antrieb zur Bohrspin-
del unterbrochen.
Entlasten Sie sofort die Maschine,
indem Sie das Bohrwerkzeug zurück-
ziehen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus und lösen Sie das Bohrwerk-
zeug, wenn das Elektrowerkzeug
blockiert.
Beim Einschalten mit einem blockier-
ten Bohrwerkzeug entstehen hohe
Reaktionsmomente.
ASL Spindelarretierung (Option)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschal-
ter VI wird die Bohrspindel und damit
die Werkzeugaufnahme arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben
auch bei entladenem Akku bzw. das Verwenden
des Elektrowerkzeuges als Schraubendreher.
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschal-
ters VI wird das Bohrfutter abge-
bremst und dadurch das Nachlaufen
des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter VI erst dann los, wenn die
Schraube bündig in das Werkstück eingedreht ist.
Der Schraubenkopf dringt dann nicht in das Werk-
stück ein.
QuiXS-Schnellwechselsystem (Option)
Zum schnellen Wechsel des Bohrfut-
ters, für den Einsatz eines QuiXS-
Vorsatzes oder zum Schrauben ohne
Bohrfutter.
Damit die Maschine leichter und kürzer wird, kann
der Bit direkt in der Innensechskantaufnahme 2
der Bohrspindel 1 eingesetzt werden.
Akku
-HINWEIS-
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Laden Sie
vor der ersten Benutzung Ihrese Elektrowerkzeu-
ges den Akku vollständig auf.
Akku mit Lithium-Ionen-Technologie
Tiefenentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Entladeschutz-
elektronik" gegen Tiefenentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet. Das Elektro-
werkzeug arbeitet nicht mehr.
-WARNUNG-
Drücken Sie nach dem automatischen Abschal-
ten des Elektrowerkzeuges nicht weiter den Ein-/
Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Der Lithium-Ionen-Akku ist mit einer NTC-Tempe-
raturüberwachung ausgestattet, welche ein Aufla-
den nur im Temperaturbereich zwischen 5 °C und
45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Le-
bensdauer erreicht.
Besondere
Hinweise
NiMH-Zellen
Bei einer Umgebungstemperatur unter 0°C oder
über 45°C nimmt die Leistung von NiMH-Akkus
spürbar ab.
NiMH-Akku auch bei Nichtbenutzung ca. all 4 Mo-
nate erneut aufladen, um deren volle Kapazität zu
erhalten.
Deutsch 9
DE
für
Akkus
mit
AkkuBS_CN-DE / 1005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

108 as 1,3122 as144 as144 lias 1,3

Inhaltsverzeichnis