Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Akku - Kress 108 AS-2 1,3 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim Festziehen und Lösen von Schrauben kön-
nen kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Nehmen Sie immer einen sicheren Stand ein und
halten sie das Elektrowerkzeug mit beiden Hän-
den fest.
Wenn der Bohrer unerwartet festklemmt, reagiert
das Elektrowerkzeug ruckartig.
Verwenden Sie geeignete Suchge-
räte, um verborgene Versorgungslei-
tungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft
hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen
in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädi-
gung.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug oder die Schraube verbor-
gene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder
Schraubstock festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit der
Hand.
Bearbeiten Sie kein Gestein mit kri-
stalliner Kieselsäure (SiO2).
SiO
2
Bei der Bearbeitung entsteht ein
gesundheitsgefährdender Staub.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges
Material.
Asbest gilt als krebserregend!
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbei-
ten gesundheitsschädliche, brennbare oder ex-
plosive Stäube entstehen können.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebser-
regend. Tragen Sie eine Staubschutzmaske und
verwenden Sie, wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
Nicht benutzte Werkzeuge müssen
sicher, in trockenen, verschlossenen
Räumen und für Kinder nicht erreich-
bar aufbewahrt werden!
Schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort aus, wenn das Einsatzwerk-
zeug blockiert. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente
einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet
Restrisiken: Obwohl in den Bedienungsanleitun-
gen zu unseren Elektrowerkzeugen ausführliche
Hinweise zum sicheren Arbeiten mit Elektrowerk-
zeugen enthalten sind, birgt jedes Elektrowerk-
zeug gewisse Restrisiken, die auch durch
Schutzvorrichtungen nicht völlig auszuschließen
sind. Bedienen Sie deshalb Elektrowerkzeuge im-
mer mit der notwendigen Vorsicht!

Sicherheitshinweise Akku

Keine defekten oder deformierten Akkus verwen-
den.
Es besteht Explosionsgefahr!
Öffnen Sie den Akku nicht.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Akku niemals kurzschließen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Schützen Sie den Akku vor Hitze
bzw. Temperaturen über 50°C, z. B.
auch vor starker Sonneneinstrahlung
und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be-
schwerden einen Arzt auf.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Deutsch 5
DE
gefasst,
die
AkkuBS_CN-DE / 1005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

108 as 1,3122 as144 as144 lias 1,3

Inhaltsverzeichnis