Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Kress 108 AS-2 1,3 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
3. Gerätebeschreibung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen
können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bitte verwenden Sie unterstützend die beigefügte
Bildanleitung mit der Darstellung des Gerätes.
Lassen Sie diese Bildanleitung aufgeklappt, wäh-
rend Sie die Bedienungsanleitung lesen.
Bedienelemente
I
Schnellspannbohrfutter
II
Spannhülse
III
Stellring Drehmomentvorwahl
IV
Gangwahlschalter (Option)
V
Drehrichtungsumschalter
VI
Ein-/Aus- Steuerschalter
VII Entriegelungsring / Haltering (Option)
VIII Entriegelungstaste Akku
IX
Bit
X
Bitverlängerung
XI
Winkelvorsatz (Zubehör)
XII Ein-/Aus Wippschalter Akku-Lampe (Zube-
hör)
Gerätebauteile
1
Bohrspindel
2
Innensechskantaufnahme
3
Getriebeschutzkappe (Option)
4
Lüftungsschlitze
5
Akku
6
Akku-Kontakte
7
Beleuchtung (Option)
8
Bithalter (Option)
Akku-Ladegerät
9
Akku-Ladegerät
10 LED-Ladezustandsanzeige
11 Akku-Ladeschacht
Lieferumfang
Siehe Verpackung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
Anforderungen an den Benutzer
Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiese-
nem Personal bedient, gewartet und instand ge-
halten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
Technische Daten
Nennspannung Akku in V dc
Kapazität in Ah
1. n
= Leerlaufdrehzahl (1. Gang)
0
2. n
= Leerlaufdrehzahl (2. Gang)
0
1. n
= Lastdrehzahl (1. Gang)
1
2. n
= Lastdrehzahl (2. Gang)
1
-1
in min
Nm
max. Drehmoment harter Schraubfall
max. Drehmoment weicher Schraub-
Nm
fall
Geräuschwerte
L
= A-bewerteter Schalldruckpegel
pA
L
= A-bewerteter Schallleistungs-
wA
pegel
K =
Messunsicherheitswert
Der Geräuschpegel beim Arbeiten
kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Triaxialer
wert
ermittelt
60745.
K = Messunsicherheitswert
Triaxialer
wert in m/s²: Schrauben
Triaxialer
wert in m/s²: Bohren in Metall
Deutsch 7
Schwingungsemissions-
entsprechend
Schwingungsemissions-
Schwingungsemissions-
AkkuBS_CN-DE / 1005
DE
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

108 as 1,3122 as144 as144 lias 1,3

Inhaltsverzeichnis