4. Einstellung des Anpressdrucks
Der Anpressdruck ist entscheidend, um auch bei schlechten Witterungsverhält-
nissen eine gleichbleibende Kraftübertragung sicherzustellen. Insbesondere bei
verändertem Reifenluftdruck ist dieser anzupassen, um erhöhtem Verschleiß vor-
zubeugen. Der Anpressdruck wird über den Reifendruck und das Verschieben der
Antriebseinheit reguliert.
ACHTUNG!
Den Anpressdruck in regelmäßigen Abständen kontrollieren, um ein
Durchrutschen des Hinterrades zu verhindern und einem erhöhten
Reifenverschleiß vorzubeugen. Der Motor darf unter keinen Umstän-
den durchrutschen!
Motor am oberen Anschlag
Luftdruck einstellen
ACHTUNG!
Der Reifendruck darf nicht höher oder niedriger sein als vom Reifen-
hersteller angegeben!
Um die Einstellung zu kontrollieren, den
Motor ohne großen Kraftaufwand in
den oberen Anschlag drücken und die
Reibrolle in dieser Position festhalten.
Gleichzeitig am Hinterrad rückwärts
drehen. Dabei darf der Reifen NICHT
durchrutschen!
Rutscht der Reifen durch, ist bei Bedarf
den Reifendruck zu korrigieren.
Den Anpressdruck primär mittels Rei-
fendruck korrigieren.