Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKVISION M10 Kurzanleitung Seite 15

Tragbare wärmebildkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
während des Ladevorgangs im Umkreis von 2 m um das Ladegerät kein brennbares Material befindet.
● Achten Sie bei langfristiger Lagerung des Akkus darauf, dass er alle sechs Monate vollständig geladen wird,
um seine Lebensdauer zu gewährleisten. Anderenfalls kann es zu Schäden kommen.
● Lagern Sie den Akku NICHT in unmittelbarer Nähe einer Wärme- oder Feuerquelle. Keinem direkten
Sonnenlicht aussetzen.
● Den Akku NICHT verschlucken, es besteht Verätzungsgefahr.
● Bewahren Sie den Akku NICHT in der Reichweite von Kindern auf.
● Wenn das Gerät ausgeschaltet und der RTC-Akku voll ist, können die Zeiteinstellungen 2 Monate gespeichert
werden.
● Schalten Sie bei der ersten Verwendung das Gerät ein und laden Sie den RTC-Akku und den Lithium-Akku
mindestens 8 Stunden lang auf.
● Der Akku hat eine Spannung von 3,7 V und eine Kapazität von 5000 mAh.
● Er ist nach UL2054 zertifiziert.
Instandhaltung
● Falls das Produkt nicht einwandfrei funktionieren sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den
nächstgelegenen Kundendienst. Wir übernehmen keine Haftung für Probleme, die durch nicht Reparatur-
oder Instandhaltungsarbeiten von nicht autorisierten Dritten verursacht werden.
● Wischen Sie das Gerät bei Bedarf sanft mit einem sauberen Tuch und einer geringen Menge Ethanol ab.
● Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß gebraucht wird, kann der durch das Gerät bereitgestellte Schutz
beeinträchtigt werden.
● Beachten Sie bitte, dass die Stromgrenze des USB 3.0 PowerShare-Anschlusses je nach PC-Marke variieren
kann. Dies kann Kompatibilitätsprobleme verursachen. Verwenden Sie daher einen normalen USB 3.0- oder
USB 2.0-Anschluss, wenn der PC das USB-Gerät über den USB 3.0 PowerShare-Anschluss nicht erkennt.
● Wir empfehlen Ihnen, das Gerät einmal im Jahr zur Kalibrierung einzusenden. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler vor Ort, um Informationen zu den Wartungspunkten zu erhalten.
Einsatzumgebung
● Setzen Sie das Gerät NICHT extrem heißen, kalten, staubigen, korrosiven, salzhaltigen, alkalischen oder
feuchten Umgebungen aus. Achten Sie darauf, dass die Betriebsumgebung den Anforderungen des Geräts
entspricht. Die Betriebstemperatur des Geräts beträgt -10 °C bis 50 °C und die Betriebsluftfeuchtigkeit darf
höchstens 90 % betragen.
● Dieses Gerät kann nur in Regionen unterhalb von 2000 Metern über dem Meeresspiegel sicher verwendet
werden.
● Stellen Sie das Gerät an einem kühlen und gut belüfteten Ort auf.
● Setzen Sie das Gerät KEINER hohen elektromagnetischen Strahlung oder staubigen Umgebungen aus.
● Richten Sie das Objektiv NICHT auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle.
● Achten Sie bei Verwendung eines Lasergeräts darauf, dass das Objektiv des Geräts nicht dem Laserstrahl
ausgesetzt wird. Andernfalls könnte es durchbrennen.
● Das Gerät ist zur Verwendung in Innenräumen bestimmt.
● Der Verschmutzungsgrad beträgt 2.
● Ü berspannungskategorie: 0 für die Tragbare Wärmebildkamera.
● Ü berspannungskategorie: II für das Netzteil.
Technischer Support
● Das Portal https://www.hikmicrotech.com hilft Ihnen als HIKMICRO-Kunde, Ihre HIKMICRO-Produkte optimal
zu nutzen. Ü ber dieses Portal haben Sie Zugang zu unserem Support-Team, zu Software und Dokumentation,
zu Servicekontakten usw.
Notruf
● Sollten sich Rauch, Gerüche oder Geräusche in dem Gerät entwickeln, so schalten Sie es unverzüglich aus und
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M30

Inhaltsverzeichnis