Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HIKVISION UD02330B Bedienungsanleitung
HIKVISION UD02330B Bedienungsanleitung

HIKVISION UD02330B Bedienungsanleitung

Thermometrische netzwerk-bulletkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera
Thermometrische
Netzwerk-Bulletkamera
Bedienungsanleitung
UD02330B
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HIKVISION UD02330B

  • Seite 1 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Bedienungsanleitung UD02330B...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Alle Informationen, einschließlich Wortlaute, Bilder und Grafiken, jedoch nicht darauf beschränkt, sind das Eigentum von Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd. oder seinen Tochtergesellschaften (nachstehend als „Hikvision“ bezeichnet). Diese Bedienungsanleitung darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Hikvision auf keine Weise ganz oder teilweise reproduziert, verändert, übersetzt oder verbreitet...
  • Seite 3 FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIGE, DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT, VERLUST VON GESCHÄFTSGEWINNEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER VERLUST VON DATEN ODER DOKUMENTATIONEN IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTS, SELBST WENN HIKVISION ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT WAR. BEZÜGLICH PRODUKTEN...
  • Seite 4: Behördliche Informationen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Behördliche Informationen FCC-Hinweise FCC-Einhaltung: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für Digitalgeräte in Übereinstimmung mit den FCC Richtlinien, Abschnitt 15. Diese Grenzwerte wurden erlassen, um einen angemessenen Schutz gegen nachteilige Störungen bei gewerblichen Installationen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funk-Frequenzenergie ab und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung installiert und betrieben wird, zu nachteiligen Störungen der Funkkommunikation führen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweis

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2006/66/EC (Batterierichtlinie): Dieses Produkt enthält eine Batterie, die innerhalb der Europäischen Union nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Siehe Produktdokumentation für spezifische Hinweise zu Batterien. Die Batterie ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, das zusätzlich die Buchstaben Cd für Cadmium, Pb für Blei oder Hg für Quecksilber enthalten kann.
  • Seite 6 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.  Die Installation muss von einem qualifizierten Servicetechniker vorgenommen werden und muss allen örtlich geltenden Vorschriften entsprechen.  Verwenden Sie das Gerät möglichst in Verbindung mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV).
  • Seite 7 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Hinweise: Für IR-Kameras beachten Sie die nachstehenden Hinweise, um IR-Reflektion zu vermeiden:  Staub und Fett auf der Kuppel führen zu IR-Reflektionen. Entfernen Sie die Schutzfolie der Kuppel erst, nachdem die Installation beendet ist. Reinigen Sie Staub und Fett auf der Kuppel mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsalkohol.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Inhalt Kapitel 1 Systemanforderungen ................11 Kapitel 2 Netzwerkanschluss .................. 12 Netzwerkkamera über LAN einstellen ............... 12 2.1.1 Verkabelung im LAN ..................... 13 2.1.2 Kamera aktivieren ......................13 Netzwerkkamera über WAN einstellen .............. 20 2.2.1 Anschluss mit statischer IP-Adresse ................20 2.2.2 Anschluss mit dynamischer IP-Adresse .................
  • Seite 9 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.5.1 Anzeigeeinstellungen konfigurieren ................59 5.5.2 OSD-Einstellungen konfigurieren .................. 62 5.5.3 Textüberblendungseinstellungen konfigurieren .............. 63 5.5.4 Datenschutzabdeckung konfigurieren ................64 5.5.5 Bildüberblendung konfigurieren ..................65 5.5.6 Konfigurieren von DPC (Defekte-Pixel-Korrektur) ............66 Konfiguration und Handhabung von Alarmereignissen ........67 5.6.1 Bewegungserkennung konfigurieren ................
  • Seite 10 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 9.7.1 Kamera neu starten ....................... 120 9.7.2 Standardeinstellungen wiederherstellen ............... 120 9.7.3 Exportieren / Importieren der Konfigurationsdatei ............121 9.7.4 Das System aktualisieren ....................121 RS-485-Einstellungen ..................122 Service-Einstellungen ..................123 Anhang ........................124 Anhang 1 Einführung in die SADP-Software ............... 124 Anlage 2 Port-Mapping ....................
  • Seite 11: Kapitel 1 Systemanforderungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 1 Systemanforderungen Betriebssystem: Microsoft Windows XP SP1 und höher/Vista/Windows 7/Server 2003/Server 2008 32 Bit CPU: Intel Pentium IV 3.0 GHz oder höher RAM: 1 GB oder mehr Anzeige: Auflösung von 1024 × 768 oder höher Webbrowser: Internet Explorer 6.0 und neuer, Apple Safari 5.02 und neuer, Mozilla Firefox 3.5 und neuer sowie Google Chrome 8 und neuer.
  • Seite 12: Kapitel 2 Netzwerkanschluss

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 2 Netzwerkanschluss Hinweis:  Die Nutzung des Produkts mit Internetzugriff birgt unter Umständen Risiken für die Netzwerksicherheit. Um Netzwerkangriffe und Datenlecks zu vermeiden, müssen Sie Ihre eigenen Schutzmaßnahmen verstärken. Falls das Produkt nicht einwandfrei funktionieren sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächstgelegenen Kundendienst.
  • Seite 13: Verkabelung Im Lan

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2.1.1 Verkabelung im LAN Die folgenden Abbildungen zeigen die zwei möglichen Kabelanschlüsse der Netzwerkkamera am Computer: Zweck:  Zum Testen der Netzwerkkamera kann sie direkt über Netzwerkkabel am Computer angeschlossen werden, wie in Abbildung 2–1 dargestellt. ...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile des Webbrowsers ein und klicken Sie auf Enter, um den Aktivierungsdialog aufzurufen. Hinweise: Die Standard-IP-Adresse der Kamera lautet 192.168.1.64.  Die Kamera aktiviert standardmäßig DHCP. Sie müssen die Kamera über die ...
  • Seite 15: Aktivierung Per Sadp-Software

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Aktivierung per SADP-Software  Die SADP-Software dient der Erkennung des Online-Geräts, der Aktivierung der Kamera und der Rücksetzung des Passworts. Sie finden die SADP-Software auf dem mitgelieferten Datenträger oder können sie von der offiziellen Website herunterladen. Installieren Sie sie gemäß den Anweisungen.
  • Seite 16 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera SICHERES PASSWORT EMPFOHLEN – Legen Sie unbedingt ein eigenes sicheres Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, fest, um die Produktsicherheit zu erhöhen. Wir empfehlen weiterhin, dass Sie Ihr Passwort regelmäßig monatlich oder wöchentlich zurücksetzen, insbesondere im Hochsicherheitssystem, um die Sicherheit Ihres Produkts zu erhöhen.
  • Seite 17: Aktivierung Per Client-Software

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Aktivierung per Client-Software  Bei der Client-Software handelt es sich um eine vielseitige Software zur Videoverwaltung für zahlreiche verschiedene Geräte. Sie finden die Client-Software auf dem mitgelieferten Datenträger oder können sie von der offiziellen Website herunterladen. Installieren Sie sie gemäß den Anweisungen.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 2–7 Geräteverwaltung 3. Überprüfen Sie den Gerätestatus in der Geräteliste und wählen Sie ein inaktives Gerät aus. 4. Klicken Sie auf Activate. Der Aktivierungsdialog wird angezeigt. 5. Legen Sie ein Passwort fest und geben Sie es in das entsprechende Feld ein. Bestätigen Sie das Passwort anschließend.
  • Seite 19 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 2–8 Aktivierungsmenü (Client-Software) 6. Klicken Sie auf OK, um die Aktivierung zu starten. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Modify Netinfo, um das Fenster „Netzwerkparameter ändern“ anzuzeigen, wie in der Abbildung unten dargestellt. Abbildung 2–9 Netzwerkeinstellungen ändern 8.
  • Seite 20: Netzwerkkamera Über Wan Einstellen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2.2 Netzwerkkamera über WAN einstellen Zweck: Dieses Kapitel beschreibt die Verbindung der Netzwerkkamera mit dem WAN mit statischer oder dynamischer IP. 2.2.1 Anschluss mit statischer IP-Adresse Bevor Sie beginnen: Verwenden Sie eine statische IP-Adresse von einem Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP).
  • Seite 21: Anschluss Mit Dynamischer Ip-Adresse

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Netzwerkkamera mit statischer IP direkt verbinden  Sie können die statische IP auch in der Kamera speichern und direkt ohne Router mit dem Internet verbinden. Siehe Abschnitt 2.1.2 für die detaillierte Konfiguration der IP-Adresse der Netzwerkkamera. oder Netzwerkkabel Netzwerkkabel...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Netzwerkkamera über ein Modem verbinden  Zweck: Diese Kamera unterstützt die automatische Einwahlfunktion PPPoE. Die Kamera erhält eine öffentliche IP-Adresse über ADSL-Einwahl, nachdem sie an einem Modem angeschlossen ist. Sie müssen die PPPoE-Parameter der Netzwerkkamera konfigurieren. Siehe Abschnitt 5.3.3 PPPoE-Einstellungen konfigurieren mit weiteren Einzelheiten zur Konfiguration.
  • Seite 23 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 3. Rufen Sie die Kamera über den Domainnamen auf.  Auflösung des privaten Domainnamens PC + IP-Server + statische IP Netzwerkkabel Port-Map oder Netzwerkkabel Netzwerkkabel Netzwerkkabel Internet Router mit dynamischer Netzwerkkamera Computer IP-Adresse Abbildung 2–14 Private Domainnamenlösung Schritte: 1.
  • Seite 24: Kapitel 3 Zugriff Auf Die Netzwerkkamera

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 3 Zugriff auf die Netzwerkkamera 3.1 Zugriff per Webbrowser Schritte: 1. Öffnen Sie den Webbrowser. 2. Im Adressfeld des Browsers geben Sie die IP-Adresse der Netzwerkkamera ein, dann drücken Sie Enter, um das Anmeldemenü aufzurufen. 3.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 3–1 Anmeldungsfenster 6. Installieren Sie das Plug-In, bevor Sie das Live-Video anzeigen und die Kamera bedienen. Befolgen Sie bei der Installation des Plug-in die Anweisungen. Abbildung 3–2 Plug-in herunterladen und installieren Abbildung 3–3 Plug-in installieren (1)
  • Seite 26: Zugriff Per Client-Software

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 3–4 Plug-in installieren (2) Hinweis: Für die Installation des Plug-in müssen Sie unter Umständen den Webbrowser schließen. Nach Abschluss der Installation öffnen Sie ihn bitte erneut und melden sich wieder an. 3.2 Zugriff per Client-Software Die Produkt-CD enthält die iVMS-4200 Client-Software.
  • Seite 27 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 3–5 iVMS-4200 Systemsteuerung Abbildung 3–6 iVMS-4200 Hauptmenü Hinweis: Ausführliche Informationen zur Software finden Sie im Benutzerhandbuch der iVMS-4200.
  • Seite 28: Kapitel 4 Live-Ansicht

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 4 Live-Ansicht 4.1 Live-Ansicht-Seite Zweck: Die Live-Ansicht ermöglicht die Anzeige des Videos in Echtzeit, die Aufnahme von Fotos, PTZ-Steuerung, Einstellen und Aufrufen von Voreinstellungen und die Konfiguration von Videoparametern. Melden Sie sich bei der Netzwerkkamera zum Aufrufen der Live-Ansicht an oder klicken Sie auf Live View in der Menüleiste des Hauptmenüs, um die Live-Ansicht aufzurufen.
  • Seite 29: Live-Ansicht Starten

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Menüleiste: Klicken Sie auf die jeweilige Registerkarte, um die Live-Ansicht, Wiedergabe bzw. die Konfigurationsseite aufzurufen. Displaysteuerung: Klicken Sie auf die einzelnen Schaltflächen, um das Layout und den Streamtyp der Live-Ansicht anzupassen. Klicken Sie auf die Auswahlliste, um das Layout für das Display auszuwählen.
  • Seite 30: Manuelle Aufnahme Und Fotoaufnahme

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Tabelle 4–1 Beschreibungen der Display-Steuerungs- und der Symbolleiste Symbol Beschreibung Live-Ansicht starten/beenden. Die Fenstergröße ist 4:3. Die Fenstergröße ist 16:9. Original-Fenstergröße. Selbstanpassende Fenstergröße. Live-Ansicht mit Haupt-Stream. Live-Ansicht mit Sub-Stream. Zur Auswahl des Drittanbieter-Plug-In anklicken. Fensteraufteilung Manuelle Fotoaufnahme. Aufnahme manuell starten/beenden.
  • Seite 31: Kapitel 5 Netzwerkkamerakonfiguration

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 5 Netzwerkkamerakonfiguration 5.1 Lokale Parameter konfigurieren Hinweis: Die lokale Konfiguration bezieht sich auf die Parameter der Live-Ansicht, aufgezeichneten Dateien erfassten Bilder Videoclips. aufgezeichneten Dateien, erfassten Bilder und Videoclips sind diejenigen, die Sie über den Webbrowser aufgezeichnet und erfasst haben und somit befinden sich ihre Speicherpfade auf dem PC, auf dem der Browser ausgeführt wird.
  • Seite 32 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: Live View Parameters: Stellen Sie den Protokolltyp und die Leistungen der  Live-Ansicht ein. Protokolltyp: TCP, UDP, MULTICAST und HTTP sind auswählbar. ● TCP: Gewährleistet die vollständige Auslieferung von Streaming-Daten sowie eine bessere Videoqualität, beeinträchtigt jedoch die Echtzeitübertragung.
  • Seite 33 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Display Temperature Info. on Stream: Wählen Sie Temperaturmessung als ● VCA-Ressourcentyp. Markieren Kontrollkästchen, Temperaturdaten im Fenster „Live-Ansicht“ anzuzeigen. Display Temperature Info. on Capture: Wählen Sie Temperaturmessung als ● VCA-Ressourcentyp. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Temperaturdaten im erfassten Bild anzuzeigen. Record File Settings: Stellen Sie den Speicherpfad aufgenommener Videodateien ...
  • Seite 34: Zeiteinstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.2 Zeiteinstellungen konfigurieren Zweck: Folgen Sie den Anleitungen in diesem Kapitel, um die Einstellungen für die Zeitsynchronisation und die Sommerzeit zu konfigurieren. Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster Time Settings auf: Configuration > Basic Configuration > System > Time Settings oder Configuration >...
  • Seite 35 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Interval: Zeitintervall zwischen zwei Synchronisierungen mit dem NTP-Server. Abbildung 5–3 Zeitsynchronisierung per NTP-Server Hinweis: Ist die Kamera mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden, dann sollten Sie einen NTP-Server verwenden, der eine Zeitsynchronisationsfunktion hat, wie der Server am National Time Center (IP-Adresse: 210.72.145.44). Befindet sich die Kamera in einem benutzerdefinierten Netzwerk, so kann NTP-Software zur Einrichtung eines NTP-Servers zur Zeitsynchronisation verwendet werden.
  • Seite 36: Netzwerkeinstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–5 Sommerzeit-Einstellungen 5. Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. 5.3 Netzwerkeinstellungen konfigurieren 5.3.1 TCP/IP-Einstellungen konfigurieren Zweck: Die TCP/IP-Einstellungen müssen korrekt konfiguriert sein, bevor Sie die Kamera über das Netzwerk bedienen können. Die Kamera unterstützt IPv4 und IPv6. Beide Versionen können ohne Konflikte gleichzeitig konfiguriert werden, Sie müssen aber mindestens eine IP-Version konfigurieren.
  • Seite 37: Port-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Konfigurieren Sie die allgemeinen Netzwerkeinstellungen, einschließlich NIC-Typ, IPv4- oder IPv6-Adresse, IPv4- oder IPv6-Subnetzmaske, IPv4- oder IPv6-Standard-Gateway, MTU-Einstellungen und Multicast-Adresse. 3. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Multicast Discovery. Anschließend wird die Online-Netzwerkkamera von der Client-Software über das private Multicast-Protokoll im LAN automatisch erkannt.
  • Seite 38: Pppoe-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Stellen Sie HTTP-Port, RTSP-Port, HTTPS-Port und Server-Port der Kamera ein. HTTP Port: Die Standard-Portnummer lautet 80; sie kann zu jeder anderen, nicht belegten Portnummer geändert werden. RTSP Port: Die Standard-Portnummer lautet 554; sie kann zu jeder anderen Portnummer im Bereich von 1024 bis 65535 geändert werden.
  • Seite 39: Ddns-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Wir empfehlen für Ihren Datenschutz und für besseren Schutz Ihres Systems gegen  Sicherheitsrisiken dringend die Verwendung sicherer Passwörter für alle Funktionen und Netzwerkgeräte. Legen Sie unbedingt ein eigenes sicheres Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, fest, um die Produktsicherheit zu erhöhen.
  • Seite 40 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie den Dialog für die DDNS-Einstellungen auf: Configuration > Advanced Configuration > Network > DDNS Abbildung 5–9 DDNS-Einstellungen 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable DDNS, um die Funktion zu aktivieren. 3. Wählen Sie den DDNS Typ aus. Vier DDNS-Typen sind auswählbar: HiDDNS, IPServer, NO-IP und DynDNS.
  • Seite 41 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera IP-Server:  Schritte: (1) Geben Sie die Serveradresse des IP-Servers ein. (2) Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. Hinweis: Sie müssen beim ISP für den IP-Server eine statische IP-Adresse, eine Subnetzmaske, einen Gateway und den bevorzugten DNS-Server beantragen. In Server Address muss die statische IP-Adresse des Computers eingegeben werden, auf dem die IP-Server-Software läuft.
  • Seite 42: Snmp-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera (4) Geben Sie bei Bedarf die Portnummer ein. (5) Geben Sie Benutzername und Passwort ein. (6) Klicken Sie auf Save. Anschließend können Sie die Kamera mit dem Domänennamen anzeigen. HiDDNS  Schritte: (1) Wählen Sie als DDNS Type die Option HiDDNS aus. Abbildung 5–13 HiDDNS-Einstellungen (2) Geben Sie die Serveradresse www.hik-online.com ein.
  • Seite 43 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Bevor Sie beginnen: Vor der SNMP-Einstellung müssen Sie noch die SNMP-Software herunterladen und verwalten, um die Kameradaten über den SNMP-Port zu empfangen. Durch das Einstellen der Trap-Adresse ist die Kamera in der Lage, das Alarmereignis und die Ausnahmemeldung an die Überwachungszentrale zu senden.
  • Seite 44 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–14 SNMP-Einstellungen 2. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen der Version (Enable SNMPv1, Enable SNMPv2c, und Enable SNMPv3), um die Funktion zu aktivieren. 3. Konfigurieren Sie die SNMP-Einstellungen. Hinweis: Die Einstellungen der SNMP-Software müssen den hier konfigurierten Einstellungen entsprechen.
  • Seite 45: X-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.3.6 802.1x-Einstellungen konfigurieren Zweck: Die Netzwerkkameras unterstützen den IEEE 802.1X-Standard. Wenn die Funktion aktiviert wurde, sind die Kameradaten geschützt und die Benutzerauthentifizierung ist bei Anschluss der Kamera an das durch IEEE 802.1X geschützte Netzwerk erforderlich. Bevor Sie beginnen: Der Authentifizierungsserver muss konfiguriert werden.
  • Seite 46: Qos-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–15 802.1x-Einstellungen 5. Klicken Sie auf Save, um die Einstellungen zu beenden. Hinweis: Das Gerät muss neu hochgefahren werden, um die Einstellungen zu übernehmen. 5.3.7 QoS-Einstellungen konfigurieren Zweck: Die Funktion „QoS“ (Quality of Service) kann die Netzwerkverzögerung und -überlastung beheben, indem die Priorität des Datenversands konfiguriert wird.
  • Seite 47: Konfigurieren Der Upnp™-Einstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.3.8 Konfigurieren der UPnP™-Einstellungen „Universal Plug and Play“ (UPnP™) ist eine Netzwerkarchitektur, die die Kompatibilität zwischen Netzwerkgeräten, Software und sonstiger Hardware gewährleistet. Mit dem UPnP-Protokoll können Geräte nahtlos verbunden werden und die Einrichtung von Netzwerken zu Hause und in Unternehmensumgebungen wird vereinfacht.
  • Seite 48 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Geben Sie die TCP/IP-Einstellungen (Configuration > Basic Configuration > Network > TCP/IP oder Configuration > Advanced Configuration > Network > TCP/IP) ein, um die IPv4-Adresse, die IPv4-Subnetzmaske, den IPv4-Standard-Gateway und den bevorzugten DNS-Server festzulegen. Hinweis: Siehe Abschnitt 5.3.1 TCP/IP-Einstellungen konfigurieren für weitere Einzelheiten.
  • Seite 49: Nat-(Network Address Translation-)Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Enable SSL: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um SSL zu aktivieren, falls der SMTP-Server dies erfordert. Attached Image: Haken Sie das Kontrollkästchen Attached Image ab, wenn Sie E-Mails mit hinzugefügten Alarmbildern senden möchten. Interval: Das Intervall bezieht sich auf den Zeitraum zwischen zwei Aktionen zum Senden angehängter Bilder.
  • Seite 50: Ftp-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie das NAT-Einstellungsmenü auf. Configuration > Advanced Configuration > Network > NAT 2. Wählen Sie den Port-Mapping-Modus aus. So führen Sie das Port-Mapping mit den Standard-Portnummern durch: Wählen Sie für den Port Mapping Mode die Option Auto aus. So führen Sie das Port-Mapping mit den benutzerdefinierten Portnummern durch: Wählen Sie für den Port Mapping Mode die Option Manual aus.
  • Seite 51 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Wir empfehlen für Ihren Datenschutz und für besseren Schutz Ihres Systems  gegen Sicherheitsrisiken dringend die Verwendung sicherer Passwörter für alle Funktionen und Netzwerkgeräte. Legen Sie unbedingt ein eigenes sicheres Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, fest, um die Produktsicherheit zu erhöhen.
  • Seite 52: Https-Einstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 3. Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. Hinweis: Sie müssen zum Hochladen der erfassten Bilder zum FTP-Server auf der Seite Snapshot das zeitgesteuerte oder ereignis-ausgelöste Foto aktivieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 6.4. 5.3.12 HTTPS-Einstellungen Zweck: HTTPS liefert die Authentifizierung der Website und zugehöriger Web-Server mit...
  • Seite 53 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable HTTPS, um die Funktion zu aktivieren. 3. Erstellen Sie das selbst unterzeichnete Zertifikat oder das autorisierte Zertifikat. Selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellen  1) Klicken Sie auf Create, um das Erstellungsmenü aufzurufen. Abbildung 5–22 Selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellen 2) Geben Sie Land, Hostname/IP, Gültigkeit und die anderen Informationen ein.
  • Seite 54: Video- Und Audioeinstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Autorisiertes Zertifikat erstellen  1) Klicken Sie auf Create, um die Zertifikatsanfrage zu erstellen. 2) Laden Sie die Zertifikatanfrage herunter und reichen Sie sie bei der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle zur Signatur ein. 3) Nach dem Erhalt des unterschriebenen gültigen Zertifikats importieren Sie das Zertifikat auf das Gerät.
  • Seite 55 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–25 Videoeinstellungen 2. Wählen Sie für den Streamtyp der Kamera die Option „Haupt-Stream“ (normal), „Sub-Stream“ oder „dritter Stream“ aus. Der Haupt-Stream wird üblicherweise für die Aufnahme und Live-Ansicht bei hoher Bandbreite verwendet, während der Sub-Stream für die Live-Ansicht bei geringer Bandbreite geeignet ist. 3.
  • Seite 56 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Video Quality: Wenn der Bitratentyp Variable, ausgewählt wurde, sind 6 Videoqualitätsstufen auswählbar. Frame Rate: Stellen Sie die Bildrrate auf 1/16 bis 25 fps ein. Die Bildrate wird in Bildern pro Sekunde (frames per second; fps) angegeben und besagt, mit welcher Frequenz der Videostream aktualisiert wird.
  • Seite 57: Audioeinstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Smoothing: Die Einstellung betrifft die Flüssigkeit des Streams. Je höher der Glättungswert ist, desto flüssiger wird der Videostream wiedergegeben, jedoch ist die Videoqualität eventuell nicht gut. Je niedriger der Glättungswert ist, desto höher ist die Videoqualität, jedoch wird der Stream eventuell nicht flüssig wiedergegeben. 4.
  • Seite 58: Roi-Codierung Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.4.3 ROI-Codierung konfigurieren Zweck: Die Kodierung von ROI (Bereich von Interesse) hilft zwischen dem ROI und den Hintergrunddaten in der Videokompression zu unterscheiden, was bedeutet, dass die Technologie dem Bereich von Interesse mehr Codierungsressourcen zuweist, damit die Qualität des ROI erhöht wird, während die Hintergrunddaten vernachlässigt werden.
  • Seite 59: Bildparameter Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–27 Einstellungen Bereich von Interesse 7. Legen Sie bei Bedarf den Bereichsnamen für ROI fest. 8. Klicken Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern. 5.5 Bildparameter konfigurieren 5.5.1 Anzeigeeinstellungen konfigurieren Zweck: Sie können die Bildqualität der Kamera einstellen, wie Helligkeit, Kontrast usw. Hinweis: Die Anzeigeparameter variieren entsprechend den verschiedenen Kameramodellen.
  • Seite 60 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster Display Settings auf: Configuration > Basic Configuration > Image > Display Settings oder Configuration > Advanced Configuration > Image > Display Settings 2. Stellen Sie die Bildparameter der Kamera ein. Abbildung 5–28 Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen für Kamera 2 Bildeinstellung •...
  • Seite 61 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Temperature: Die Kamera passt das Bild in Abhängigkeit von der Temperatur an. Manual Background Correction: Decken Sie das Objektiv mit einem Objekt vollständig ab (eine Objektivabdeckung ist ratsam). Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Manual Background Correction und die Kamera passt das Bild gemäß...
  • Seite 62: Osd-Einstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Digital Zoom: Wählen Sie den Digitalzoom AUS, 2X oder 4X aus, um die Live-Ansicht in der ursprünglichen Größe, 2- oder 4-fach digital vergrößert anzuzeigen. Sonstiges • Local Output: Schaltet die lokale Ausgabe des Geräts ein oder aus. 3.
  • Seite 63: Textüberblendungseinstellungen Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 4. Wählen Sie in der Auswahlliste das einzustellende Uhrzeitformat, Datumsformat, Anzeigemodus und die OSD-Schriftgröße aus. 5. Wählen Sie die OSD-Schriftfarbe, indem Sie auf das Auswahlfeld klicken und Black & White Self-adaptive oder Custom auswählen. Abbildung 5–30 Benutzerdefinierte Schriftfarbe 6.
  • Seite 64: Datenschutzabdeckung Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurationsdialog für die Textüberblendung auf: Configuration > Advanced Configuration > Image > Text Overlay Abbildung 5–32 Textüberblendung 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Textfeld, um die Bildschirmanzeige zu aktivieren. 3. Geben Sie den Text in das Textfeld ein. 4.
  • Seite 65: Bildüberblendung Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–33 Datenschutzabdeckungseinstellungen 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Privacy Mask, um die Funktion zu aktivieren. 3. Klicken Sie auf Draw Area. 4. Zeichnen Sie mit der Maus im Live-Videofenster den Maskenbereich. Hinweis: Sie können bis zu 4 Bereiche im selben Bild festlegen. 5.
  • Seite 66: Konfigurieren Von Dpc (Defekte-Pixel-Korrektur)

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster „Bildüberblendungs-Einstellungen“ auf: Configuration > Advanced Configuration > Image > Picture Overlay Abbildung 5–34 Bildüberblendung 2. Klicken Sie auf Browse, um ein Bild auszuwählen. 3. Klicken Sie auf „Upload“, um es hochzuladen. 4.
  • Seite 67: Konfiguration Und Handhabung Von Alarmereignissen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Klicken Sie auf das Bild, um den defekten Bildpunkt auszuwählen. Den Cursor auf das Bild bewegt sich zur angeklickten Position. Klicken Sie auf , um die Cursorposition etwas anzupassen. 3. Klicken Sie auf , um den Korrekturvorgang zu starten. Abbildung 5–35 Defekte-Pixel-Korrektur 4.
  • Seite 68: Bewegungserkennung Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Hinweise:  Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Überwachungszentrale benachrichtigen“, wenn Sie die Alarmdaten zum einem PC oder zu einer PC- oder Mobiltelefon-Client-Software übertragen möchten, sobald der Alarm ausgelöst wurde.  Klicken Sie für Hilfe auf , wenn Sie die intelligenten Funktionen konfigurieren, Gesichtserkennung, Audio-Ausnahmeerkennung, Einbruchserkennung,...
  • Seite 69 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera (3) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Dynamic Analysis for Motion, wenn Sie die erkannten Objekte mit grünen Rechtecken im Live-Video markieren möchten. Hinweis: Gehen Sie zum Aktivieren / Deaktivieren der Markierung der bewegten Objekte im Live-Video zu Local Configuration > Live View Parameters und aktivieren / deaktivieren Sie die Regeln.
  • Seite 70 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Aufgabe 2: Stellen Sie die Aktivierungszeit für die Bewegungserkennung ein. Schritte: Abbildung 5–37 Aktivierungszeitplan (1) Klicken Sie auf Edit, um den Aktivierungszeitplan zu bearbeiten. Die Abbildung 6-34 zeigt das Bearbeitungsfenster für den Aktivierungszeitplan. (2) Wählen Sie den Tag, an dem Sie den Aktivierungszeitplan einstellen möchten. (3) Klicken Sie auf , um den Zeitraum für die Aktivierungszeitplan festzulegen.
  • Seite 71 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Aufgabe 3: Legen Sie die Alarmaktionen für die Bewegungserkennung fest. Wählen Sie die gewünschte Verknüpfungsmethode, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen markieren. Notify Surveillance Center, Send Email, Upload to FTP, Trigger Channel und Trigger Alarm Output sind auswählbar. Sie können die Verknüpfungsmethode für das Auftreten eines Ereignisses festlegen.
  • Seite 72 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Gehen Sie zur Seite Advanced Configuration > Storage > Snapshot, aktivieren Sie das ereignis-ausgelöste Foto und legen Sie das Erfassungsintervall sowie die Erfassungsnummer fest.  Das aufgenommene Bild kann ebenfalls auf die verfügbare SD-Karte oder das Netzwerklaufwerk hochgeladen werden.
  • Seite 73: Videosabotagealarm Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–40 Expertenmodus der Bewegungserkennung 5.6.2 Videosabotagealarm konfigurieren Zweck: Sie können die Kamera so konfigurieren, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn das Objektiv abgedeckt wurde und es können bestimmte Alarmaktionen durchgeführt werden. Schritte: 1. Rufen Sie den Dialog für die Videosabotageeinstellungen auf: Configuration >...
  • Seite 74 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–41 Videosabotagealarm 2. Haken Sie das Kontrollkästchen Enable Video Tampering zur Aktivierung der Videosabotageerkennung ab. 3. Stellen Sie den Videosabotagebereich ein. Siehe Aufgabe 1 Bewegungserkennungsbereich festlegen in Abschnitt 5.6.1. 4. Klicken Sie auf Edit, um die Scharfschaltplanung für die Videosabotage zu bearbeiten.
  • Seite 75: Alarmeingang Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.6.3 Alarmeingang konfigurieren Zweck: Der Alarmeingang wird erkannt und es werden Maßnahmen ergriffen, wenn der Alarm ausgelöst wurde. Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurationsdialog für den Alarmeingang auf: Configuration > Advanced Configuration > Basic Event > Alarm Input 2.
  • Seite 76: Alarmausgang Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5. Sie können auch die PTZ-Verknüpfung für den Alarmeingang auswählen, wenn Ihre Kamera mit einer Schwenken / Neigen-Einheit ausgestattet ist. Markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und wählen Sie die Nummer, um das Aufrufen einer Voreinstellung, einer Tour oder eines Musters zu aktivieren. 6.
  • Seite 77: Ausnahmen Verwalten

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–43 Alarmausgangseinstellungen 5.6.5 Ausnahmen verwalten Der Ausnahmetyp kann HDD voll, HDD Fehler, Netzwerk getrennt, IP-Adresse widersprüchlich und ungültige Anmeldung bei Kameras sein. Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurationsdialog für Ausnahmen auf: Configuration > Advanced Configuration > Basic Event > Exception 2.
  • Seite 78: Audioausnahmeerkennung Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.6.6 Audioausnahmeerkennung konfigurieren Zweck: Die Audioausnahmeerkennungsfunktion erkennt anormale Geräusche in der Überwachungsszene, wie das plötzliche Erhöhen/Verringern der Lautstärke. Bestimmte Aktionen können ausgeführt werden, wenn der Alarm ausgelöst wurde. Hinweis: Die Audioausnahmeerkennungsfunktion variiert entsprechend den unterschiedlichen Kameramodellen. Schritte: 1.
  • Seite 79: Szenenänderungserkennung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–45 Konfigurieren der Audioausnahmeerkennung 5. Sie können die Lautstärke in Echtzeit anzeigen. 6. Klicken Sie auf Edit, um die Scharfschaltplanung zu bearbeiten. 7. Wählen Sie die Verknüpfungsmethoden für die Audioausnahme aus. Siehe Aufgabe 3 Festlegen der Alarmaktionen für die Bewegungserkennung in Abschnitt 5.6.1.
  • Seite 80: Konfigurieren Der Dynamischen Brandherd-Erkennung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Scene Change Detection, um die Funktion zu aktivieren. 3. Klicken und ziehen Sie den Schieberegler zum Einstellen der Erkennungsempfindlichkeit. Der Empfindlichkeitswert geht von „1“ bis „100“. Je höher der Wert ist, desto leichter kann eine Änderung der Szene den Alarm auslösen.
  • Seite 81: Temperaturmessung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–46 Konfigurieren der dynamischen Brandherd-Erkennung 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Display Fire Source Frame on Stream, um rund um den Brandherd einen roten Rahmen im Stream anzuzeigen, wenn ein Feuer ausbricht. Optional: 4. Sie können den Cursor verschieben, um die Empfindlichkeit der dynamischen Brandherd-Erkennung von „1“...
  • Seite 82: Konfiguration Der Temperaturmessung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Bevor Sie beginnen: Rufen Sie Configuration > Advanced Configuration > System > VCA Resource Type auf, um die Option Temperature Measurement + Behavior Analysis als VCA Resource Type auszuwählen. 5.7.1 Konfiguration der Temperaturmessung Schritte: 1. Rufen Sie Configuration > Advanced Configuration > Temperature Measurement Configuration auf.
  • Seite 83: Temperaturmessung Und Alarm

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.7.2 Temperaturmessung und Alarm Zweck: Diese Funktion wird zur Messung der Temperatur der erkannten Punkts verwendet und das Gerät vergleicht die Temperatur von ausgewählten Bereichen und Alarmen. Schritte: 1. Rufen Sie Configuration > Advanced Configuration > Temperature Measurement and Alarm auf.
  • Seite 84 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–48 Konfiguration der Temperaturmessung 3. Klicken Sie auf in der Liste, um das Fenster „Alarmregel“ zu öffnen.  Alarm Rule: Die Alarmregel variiert je nach Typ. Die Regel vergleicht die Temperaturdaten von zwei ausgewählten Bereichen. Bei Zielen, die durch einen Rahmen festgelegt werden, umfasst die Regeln: Max.
  • Seite 85: Vca-Konfiguration

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Pre-Alarm Temperature Alarm Temperature: Legt Voralarm-Temperatur und die Alarmtemperatur fest. Das Gerät sendet einen Voralarm, wenn seine Temperaturregel die Voralarmtemperatur überschreitet und es sendet einen Alarm, wenn seine Temperaturregel die Alarmtemperatur überschreitet.  Tolerance Temperature: Die Toleranztemperatur und das Gerät entscheiden, ob der ausgelöste Alarm angehalten wird, bis die Gerätetemperatur / der Temperaturunterschied niedriger als die Regeltemperatur durch Toleranztemperatur ist.
  • Seite 86: Vca-Daten

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 5.8.2 VCA-Daten  Behavior Analysis Version: Hier wird die Version der Algorithmenbibliothek aufgeführt.  Display information Sie umfassen die Anzeige auf Bild und Stream. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die entsprechenden Anzeigen zu aktivieren. Abbildung 5–49 VCA-Daten Display Target info.
  • Seite 87: Verhaltensanalyse

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Snapshot Setting Stellen Sie Qualität und Auflösung für das aufgenommene Bild ein. Upload JPEG Image to Center: Haken Sie das Kontrollkästchen zum ● Hochladen des aufgenommenen Bildes für die Überwachungszentrale ab, wenn ein VCA-Alarm ausgelöst wurde. Picture Quality: „Hoch“, „Mittel“...
  • Seite 88 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Draw on Live View Video: Klicken Sie auf „Überprüfungslinie zeichnen“ (Horizontal) / (Vertikal), um eine horizontale / vertikale Linie in der Live-Ansicht zu zeichnen und geben Sie die tatsächliche Länge im Feld „Tatsächliche Länge“ ein. Mit den gezeichneten Referenzlinien und deren tatsächlicher Länge kann die Kamera Rückschlüsse auf andere Objekte ziehen, die in der Live-Ansicht angezeigt werden.
  • Seite 89 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–51 Im Live-Ansichtsfenster zeichnen 3. Zeichen Sie den abgeschirmten Bereich Der abgeschirmte Bereich lässt Sie einen Bereich angeben, in dem die Verhaltensanalyse nicht funktioniert. Bis zu 4 abgeschirmte Bereiche werden unterstützt. Schritte: 1) Rufen Sie das Fenster „Bereich abschirmen“ auf: Configuration >...
  • Seite 90 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 3) Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. 4. Konfigurieren der Regel Die Verhaltensanalyse unterstützt eine Reihe von Verhaltensweisen, einschließlich Linienüberschreitung, Einbruch, Bereichszugang und Bereich verlassen usw. Hinweis: Der Regeltyp für die Einstellung hängt von den unterschiedlichen Kameramodellen ab.
  • Seite 91 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–52 Regeltyp - Linienüberschreitung Abbildung 5–53 Regeltyp - Eindringen...
  • Seite 92 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Region Entrance erkennt Personen-, Fahrzeuge oder andere Objekte, • die einen vor-definierten virtuellen Bereich von außen betreten und es können bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, wenn der Alarm ausgelöst wird. Region Exiting erkennt Personen-, Fahrzeuge oder andere Objekte, •...
  • Seite 93 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Draw line/area: Sie müssen für andere Ereignisse wie Eindringen, • Bereichszugang, Bereich verlassen usw. mit der linken Maustaste auf das Live-Video klicken, um die Endpunkte des Bereichs festzulegen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Zeichnen des Bereichs abzuschließen.
  • Seite 94 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 5–55 Erweiterte Konfiguration Detection Sensitivity [0~4]: Bezieht sich auf die Empfindlichkeit, mit welcher die Kamera ein Ziel erkennt. Je höher der Wert, desto einfacher kann das Ziel erkannt werden und desto größer ist das Risiko von Fehlinformationen.
  • Seite 95 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera ● Filter globale Größe Hinweis: Verglichen mit dem Größenfilter unter der Regel, die für jede Regel gilt, ist der globale Größenfilter bei allen Regeln wirksam. Schritte: 1) Haken Sie das Kontrollkästchen Global Size Filter zur Aktivierung der Funktion ab.
  • Seite 96: Kapitel 6 Speichereinstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 6 Speichereinstellungen Bevor Sie beginnen: Achten Sie beim Konfigurieren der Aufzeichnungseinstellungen darauf, dass sich das Netzwerk-Speichergerät innerhalb des Netzwerks befindet oder die SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde. 6.1 Speicherverwaltung In der Speicherverwaltung können Sie den Festplattenstatus anzeigen, einschließlich Kapazität, freier Platz, Status, Typ und Fortschritt usw.
  • Seite 97: Konfigurieren Der Nas-Einstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 6.2 Konfigurieren der NAS-Einstellungen Bevor Sie beginnen: Zur Speicherung der aufgezeichneten Dateien, Protokolle usw. muss die Netzwerkfestplatte im Netzwerk verfügbar und korrekt konfiguriert sein. Schritte: 1. Netzwerkfestplatte hinzufügen (1) Rufen Sie den NAS-(Network-Attached Storage-) Konfigurationsdialog auf: Configuration >...
  • Seite 98 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Wir empfehlen für Ihren Datenschutz und für besseren Schutz Ihres  Systems gegen Sicherheitsrisiken dringend die Verwendung sicherer Passwörter für alle Funktionen und Netzwerkgeräte. Legen Sie unbedingt ein eigenes sicheres Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, fest, um die Produktsicherheit zu erhöhen.
  • Seite 99: Einen Aufnahmeplan Konfigurieren

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 6–4 Anzeige des Laufwerksstatus 3. Definieren Sie die Quote für Aufnahmen und Bilder. (1) Geben Sie den Prozentanteil des Kontingents für Fotos und Aufnahmen ein. (2) Klicken Sie auf Save und aktualisieren Sie die Seite im Browser, damit die Einstellungen übernommen werden.
  • Seite 100 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurationsdialog für geplante Aufnahmen auf: Configuration > Advanced Configuration > Storage > Record Schedule Abbildung 6–6 Aufnahmeplanmenü 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Record Schedule, um die geplante Aufnahme zu aktivieren. 3.
  • Seite 101 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera  Pre-record: Vorlaufzeit der Aufnahme vor der festgelegten Zeit oder dem Ereignis. Löst beispielsweise ein Alarm eine Aufnahme um 10:00 aus und die Voraufnahmezeit ist auf 5 Sekunden eingestellt, dann startet die Kamera die Aufnahme um 9:59:55. Die Voraufnahmedauer kann auf „Keine Voraufnahme“, 5 Sek., 10 Sek., 15 Sek., 20 Sek., 25 Sek., 30 Sek.
  • Seite 102 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 6–8 Geplante Aufnahme bearbeiten 5. Wählen Sie den Tag aus, um die geplante Aufnahme zu erstellen. (1) Legen Sie Ganztagsaufnahme oder segmentierte Aufnahme fest: Wenn Sie die Ganztagsaufnahme konfigurieren möchten, aktivieren Sie bitte  das Kontrollkästchen All Day. Wenn Sie in unterschiedlichen Zeiträumen aufnehmen möchten, aktivieren Sie ...
  • Seite 103 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kontinuierlich  Wenn Sie Continuous auswählen, wird das Video entsprechend zur Dauer des Zeitplans automatisch aufgenommen. Durch Bewegungserkennung ausgelöste Aufnahme  Wenn Sie Motion Detection auswählen, wird das Video aufgenommen, wenn eine Bewegung erkannt wird. Neben der Konfiguration des Aufnahmezeitplans müssen Sie den Bewegungserkennungsbereich festlegen und das Kontrollkästchen Trigger Channel in Linkage Method im Fenster „Bewegungserkennungseinstellungen“...
  • Seite 104 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Durch Audioausnahmeerkennung ausgelöste Aufnahme  Wenn Sie Audio Exception Detection auswählen, wird ein Video aufgenommen, wenn ungewöhnliche Geräusche in der Überwachungsszene erkannt werden, wie plötzliche Zunahme / Abnahme der Lautstärke. Abgesehen vom Aufnahmeplan müssen Sie die Parameter im Dialog Audioausnahmeerkennung konfigurieren.
  • Seite 105: Konfigurieren Der Fotoeinstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera (4) Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und um das Fenster Edit Record Schedule zu verlassen. 6. Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. 6.4 Konfigurieren der Fotoeinstellungen Zweck: Sie können geplante und ereignisausgelöste Fotos konfigurieren. Das aufgenommene Bild kann auf der SD-Karte (falls unterstützt) oder auf dem NAS gespeichert werden (Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 6.2 Konfigurieren der NAS-Einstellungen).
  • Seite 106 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 6–9 Fenster „Fotoeinstellung“ 2. Wählen Sie eine Kanalnummer aus. Bei Kameramodellen, die mehr als einen Kamerakanal haben, müssen Sie stets zuerst die zu konfigurierende Kanalnummer auswählen. 3. Haken Sie das Kontrollkästchen Enable Timing Snapshot zur Aktivierung der kontinuierlichen Aufnahme ab.
  • Seite 107 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera FTP-Upload Befolgen Sie die nachstehenden Konfigurationsanweisungen, um Fotos auf einen FTP-Server hochzuladen.  FTP-Upload kontinuierlicher Fotoaufnahmen Schritte: 1) Nehmen Sie die FTP-Einstellungen vor und markieren Sie das Kontrollkästchen Upload Picture im FTP-Konfigurationsdialog. Weitere Informationen zum Konfigurieren der FTP-Parameter finden Sie in Abschnitt 5.3.11 FTP-Einstellungen konfigurieren.
  • Seite 108: Kapitel 7 Wiedergabe

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 7 Wiedergabe Zweck: Dieses Kapitel beschreibt die Anzeige der remote aufgezeichneten Videodateien, die auf den Netzwerklaufwerken oder SD-Karten gespeichert sind. Schritte: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Playback, um das Wiedergabemenü aufzurufen. Abbildung 7–1 Wiedergabe-Dialog 2.
  • Seite 109 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 3. Klicken Sie auf , um die unter diesem Datum gefundenen Videodateien wiederzugeben. Über die Symbolleiste unten im Dialogfenster können Sie die Wiedergabe steuern. Abbildung 7–3 Wiedergabe-Symbolleiste Tabelle 7–1 Beschreibung der Schaltflächen Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Wiedergabe Bild erfassen Videodateien zuschneiden...
  • Seite 110 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Die unterschiedlichen Farben des Videos im Fortschrittsbalken stehen für die unterschiedlichen Videotypen. Abbildung 7–6 Videotypen...
  • Seite 111: Kapitel 8 Protokoll Suchen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 8 Protokoll suchen Zweck: Bedienung, Alarm, Ausnahme und Daten der Kamera können in Protokolldateien gespeichert werden. Sie können diese Protokolldateien bei Bedarf auch exportieren. Bevor Sie beginnen: Achten Sie bitte darauf, dass der Netzwerkspeicher für die Kamera konfiguriert wurde oder der lokale Speicher (SD-Karte) funktioniert.
  • Seite 112: Kapitel 9 Sonstiges

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Kapitel 9 Sonstiges 9.1 Benutzerkonten verwalten Zweck: Der Administrator kann Benutzerkonten hinzufügen, löschen oder ändern und ihnen unterschiedliche Berechtigungen gewähren. empfehlen dringend, Gerätekonten und Berechtigungen ordnungsgemäß zu verwalten. Rufen Sie das Fenster „Benutzerverwaltung“ auf, um die Einstellungen zu vervollständigen: Configuration >...
  • Seite 113 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera ● Wir empfehlen für Ihren Datenschutz und für besseren Schutz Ihres Systems gegen Sicherheitsrisiken dringend die Verwendung sicherer Passwörter für alle Funktionen und Netzwerkgeräte. Legen Sie unbedingt ein eigenes sicheres Kennwort mit mindestens 8 Zeichen, darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, fest, um die Produktsicherheit zu erhöhen.
  • Seite 114 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Benutzer ändern  Schritte: 1. Wählen Sie mit einem Klick auf die linke Maustaste einen Benutzer in der Liste aus und klicken Sie auf Modify. 2. Bearbeiten Sie Benutzername, Stufe oder Passwort. 3. In den Feldern Basic Permission und Camera Configuration können Sie Berechtigungen des Benutzers aktivieren und deaktivieren.
  • Seite 115: Authentifizierung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 9.2 Authentifizierung Zweck: Sie können die Stream-Daten der Live-Ansicht speziell sichern. Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster Authentication auf: Configuration > Advanced Configuration > Security > Authentication Abbildung 9–4 RTSP-Authentifizierung 2. Wählen Sie in der Auswahlliste RTSP Authentication Typ Basic oder disable aus, um die RTSP-Authentifizierung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 116: Ip-Adressenfilter

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Stellen Sie in der Auswahlliste die Anonymous Visit Berechtigung auf Enable oder Disable ein, um den anonymen Besuch zu aktivieren oder zu deaktivieren. 3. Klicken Sie auf Save, um die Einstellung zu speichern. Beim nächsten Anmelden wird das Kontrollkästchen „Anonym“ angezeigt. Abbildung 9–6 Anmeldedialog mit Kontrollkästchen „Anonym“...
  • Seite 117 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 9–7 IP-Adressenfiltermenü 2. Haken Sie das Kontrollkästchen Enable IP Address Filter ab. 3. Wählen Sie in der Auswahlliste die Art des IP-Adressenfilters aus: Forbidden und Allowed sind auswählbar. 4. Legen Sie die IP-Adressenfilter-Liste fest. Eine IP-Adresse hinzufügen ...
  • Seite 118: Sicherheitsdienst

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 9–9 Eine IP-Adresse ändern (3) Klicken Sie auf OK, um das Ändern zu beenden. Eine IP-Adresse löschen  Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine IP-Adresse in der Filterliste und klicken Sie auf Delete. Alle IP-Adressen löschen ...
  • Seite 119: Geräteinformationen Anzeigen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Illegal Login Lock, Anschließend wird das Gerät gesperrt, wenn Sie einen falschen Benutzernamen oder eine falsches Passwort 5 Mal nacheinander eingeben. Hinweis: Wenn das Gerät gesperrt ist, können Sie sich nach 30 Minuten am Gerät anmelden oder das Gerät neu starten, bevor Sie es erneut versuchen können.
  • Seite 120: Wartung

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 9.7 Wartung 9.7.1 Kamera neu starten Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster Maintenance auf: Configuration > Basic Configuration > System > Maintenance oder Configuration > Advanced Configuration > System > Maintenance 2. Klicken Sie auf Reboot, um die Netzwerkkamera neu starten. Abbildung 9–12 Neustart des Geräts 9.7.2 Standardeinstellungen wiederherstellen Schritte:...
  • Seite 121: Exportieren / Importieren Der Konfigurationsdatei

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 9.7.3 Exportieren / Importieren der Konfigurationsdatei Zweck: Die Konfigurationsdatei wird für die Batch-Konfiguration von Kameras verwendet, wodurch die Konfiguration vereinfacht wird, wenn eine große Anzahl Kameras konfiguriert werden muss. Schritte: 1. Rufen Sie das Fenster Maintenance auf: Configuration >...
  • Seite 122: Rs-485-Einstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera 2. Wählen Sie Firmware oder das Firmware-Verzeichnis, um die Aktualisierungsdatei zu finden. Firmware: Finden Sie den genauen Pfad der Aktualisierungsdatei. Firmware Directory: Nur das Verzeichnis, in dem sich die Aktualisierungsdatei befindet, wird benötigt. 3. Klicken Sie auf Browse, um die Aktualisierungsdatei auswählen und klicken Sie dann auf Upgrade, um die Remote-Aktualisierung zu starten.
  • Seite 123: Service-Einstellungen

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung 9–16 RS-485-Einstellungen 2. Stellen Sie die RS-485-Parameter ein und klicken Sie auf Save, um die Einstellungen zu speichern. Standardmäßig werden die Baudrate auf „9600 bps“, die Datenbits auf „8“, Stoppbits auf „1“ und die Parität und Datenflusssteuerung auf „None“ eingestellt. Hinweis: Baudrate, PTZ-Protokoll und PTZ-Adresse müssen genau mit den Parametern der PTZ-Kamera übereinstimmen.
  • Seite 124: Anhang

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Anhang Anhang 1 Einführung in die SADP-Software  Beschreibung der SADP-Software SADP (Search Active Devices Protocol) ist ein anwenderfreundliches und installationsfreies Dienstprogramm zur Online-Gerätesuche. Es durchsucht Ihr Teilnetz nach aktiven Online-Geräten und zeigt die entsprechenden Geräteinformationen an. Ferner können Sie mit dieser Software auch die grundlegenden Netzwerkinformationen der verwendeten Geräte modifizieren.
  • Seite 125: Netzwerkeinstellungen Bearbeiten

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Hinweis: Das Gerät kann 15 Sekunden nachdem es online ging, gesucht und in der Liste angezeigt werden. Es wird 45 Sekunden nachdem es offline ging, aus der Liste entfernt.  Manuelle Suche nach Online-Geräten Sie können auch auf klicken, um die Online-Geräteliste manuell zu aktualisieren.
  • Seite 126 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Abbildung A.1.2 Netzwerkeinstellungen bearbeiten...
  • Seite 127: Anlage 2 Port-Mapping

    Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Anlage 2 Port-Mapping Die folgenden Einstellungen gelten für TP-LINK Router (TL-WR641G). Die Einstellungen variieren je nach Routermodell. Schritte: 1. Wählen Sie WAN Connection Type aus, wie unten dargestellt: Abbildung A.2.1 WAN-Verbindungstyp wählen 2. Stellen Sie die LAN-Parameter des Routers ein, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt, einschließlich IP-Adresse und Subnetzmaske.
  • Seite 128 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera Beispiel: Wenn die Kameras am gleichen Router angeschlossen sind, können Sie die Ports einer Kamera als 80, 8000 und 554 mit IP-Adresse 192.168.1.23 und die Ports einer anderen Kamera als 81, 8001, 555, 8201 mit IP 192.168.1.24 konfigurieren. Siehe nachstehende Schritte: Schritte: 1.
  • Seite 129 Benutzerhandbuch für thermometrische Netzwerk-Bulletkamera...

Inhaltsverzeichnis