Mix RoomSense
into NaturalPlay
Mit diesem Parameter, den Sie unter SETUP –
SYSTEM finden, können Sie die von den Room-
Sense-Mikrofonen erfassten Audiosignale mit
den anderen für die Steuerung der Natural-
Play-Funktion verwendeten Informationen mi-
schen, um deren Genauigkeit zu erhöhen.
Wenn die RoomSense-Mikrofone ein „aussa-
gekräftiges" Audiosignal (mit deutlich identifi-
zierbaren Akkorden) erfassen, kann dies sogar
genügen, um die korrekte Tonart abzuleiten. Sie
können dann also aufhören, auf Ihrer Gitarre
oder einem MIDI-Instrument zu spielen, und das
VoiceLive 3 „hört auf die Band", um die korrekte
Tonart für die tonhöhenbezogenen Effektblöcke
zu ermitteln.
VoiceLive 3 Referenz-Handbuch – Anhang zu Firmware 1.2 – 2015-03-17
Eingangs-LEDs
zeigen Gitarren- und
Gesangs-Pegel
Wenn Sie auf Ihre Gitarre spielen, ohne zu sin-
gen, zeigen die LEDs den Gitarrenpegel. Wenn
Sie singen und nicht Gitarre spielen, zeigen die
LEDs den Pegel Ihrer Stimme. Wenn Sie Gitarre
spielen und singen, zeigen die LEDs den kombi-
nierten Pegel beider Signale.
Damit sollte es nun einfacher sein, festzustellen,
ob Sie für Ihre Gitarre den richtigen Pegel einge-
stellt haben.
Verbesserte Umsetzung der Steuerdaten von Expression-Pedalen
Verbesserte Umsetzung
der Steuerdaten von
Expression-Pedalen
Die „Umsetzungskurven" für die Parameter, die
mit einem Expression-Pedal gesteuert werden
können, wurden verbessert. Damit wird eine
genauere Steuerung im sinnvoll nutzbaren Re-
gelbereich. Das bedeutet, dass die oberen 80%
des Pedalbereichs einen kleineren Wertebereich
des gesteuerten Parameters steuern, während
die unteren 20% einen größeren Bereich steuern.
In der Praxis sollte es damit nun einfacher sein,
die Pegel von Effekten einzustellen, und im unte-
ren Bereich kann das Pedal besser zum „Abwür-
gen" eines Effekts genutzt werden.
7