Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Sureflap; Instandhaltung; Fehlersuche / Fehlerbehebung - Sure Flap Mikrochip Katzenklappe Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Die Speichertaste drücken und für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.
2.
Die LED-Anzeige leuchtet in diesem Zeitraum auf.
3.
Als Zeichen, dass der Speicher gelöscht ist, entriegelt sich der Automatikverschluss und verriegelt
sich dann gleich wieder.
4.
Damit ist der Speicher leer und Sie können Ihren SureFlap
programmieren. Siehe Abschnitt 6.

11. Abschalten des SureFlap

Falls Sie die automatischen SureFlap
gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Die Batteriefachabdeckung abnehmen und prüfen, ob auch wirklich Batterien eingelegt sind.
2.
Die Speichertaste ein Mal drücken, um den SureFlap
Automatikverschluss entriegelt sich jetzt und die LED-Anzeige blinkt.
3.
Die Batterien entnehmen und die Batteriefachabdeckung wieder aufsetzen.
4.
Der Automatikverschluss bleibt jetzt immer offen und SureFlap
weiterbenutzt werden.
Dieser Modus kann dann sinnvoll sein, wenn Sie SureFlap
Chip hat, oder während sich Ihre Katze an die neue Katzenklappe gewöhnen soll (siehe Fehlersuche /
Fehlerbehebung).

12. Instandhaltung

Der Sensor, der die Anwesenheit einer Katze im
Tunnel erkennt und der innen im Dach des Tunnels
angebracht ist, weist eine optische Funktionsweise
auf. Seine Linsen können deshalb verschmutzen,
was zu unzuverlässigem Betrieb und/oder verkürzter
Batterielebensdauer führen kann. Wischen Sie diese
Linsen deshalb alle paar Monate mit einem feuchten
Tuch ab.
Der Betrieb des Sensors funktioniert durch die
Reflektion vom Boden des Tunnels, welcher deshalb
ebenfalls einigermaßen sauer gehalten werden
sollte.
Nach dem Reinigen sollte SureFlap
Sekunden ungenutzt gelassen werden, damit sich
das Gerät beruhigt, bevor wieder zum Normalbetrieb
übergegangen wird.
 

13. Fehlersuche / Fehlerbehebung

®
Problem: SureFlap
speichert Ihre Katze nicht richtig ein oder öffnet sich für Ihre Katze nicht.
-
Prüfen, ob die Batterien richtig herum eingelegt und nicht zu schwach sind. Darauf achten, dass Qualitäts-
Alkalibatterien verwendet werden.
®
-
Prüfen, ob SureFlap
4 für eine verbesserte Montage gefolgt werden.
-
Prüfen, ob Tunnel und Sensorlinsen hinreichend sauber sind (siehe Abschnitt 12).
-
Ist nach Einlegen der Batterien in den SureFlap
in den Tunnel ging? Falls nicht, müssen die Batterien für mindestens 2 Minuten entnommen werden, um das
Gerät zurückzustellen.
-
Prüfen, ob keine offensichtlichen elektrischen Störquellen in der Nähe vorhanden sind, wie z.B. flackernde
Glühbirnen, weitere Chip-Lesegeräte etc. (siehe Abschnitt 4).
-
Prüfen, ob die Einprogrammierung jeder Ihrer Katzen ordnungsgemäß erfolgt ist. Beispielsweise könnte es sein,
®
dass der SureFlap
zwar für die 2. Katze in den Programmiermodus gebracht wurde, dann aber stattdessen die
1. Katze nochmals durch die Klappe gegangen ist. Deshalb die Programmierung im Zweifelsfall für alle Katzen
nochmals wiederholen.
®
®
-Funktionen abschalten und die Katzenklappe nur manuell benutzen möchten,
®
für circa 10
in eine Metalltür eingebaut worden ist. In diesem Fall sollte den Anweisungen in Abschnitt
®
®
mit allen Ihren Katzen wieder neu
®
in den Programmiermodus zu bringen. Der
®
kann als ganz normale Katzenklappe
®
zwar schon gekauft haben, Ihre Katze aber noch keinen
ungefähr 10 Sekunden gewartet worden, bevor die erste Katze

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis