Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig, BEVOR Sie mit dem Einbau der SureFlap-Katzenklappe
beginnen. Wichtig ist insbesondere, zu überprüfen, ob das Fenster bzw. die Tür, in welche(s) die Klappe
eingebaut werden soll, Metall enthält. Falls dies der Fall ist, müssen Sie die Metall-Montageanleitung befolgen.
Wir sind nach besten Kräften bemüht, sicherzustellen, dass SureFlap bei allen üblicherweise zur Identifizierung von
Heimtieren vorkommenden ISO-Mikrochips mit 9-, 10- und 15-stelligen Nummern funktioniert. In ganz seltenen
Fällen können jedoch die Position des Mikrochips am Körper Ihres Tieres und die Signalstärke des betreffenden
Chips in solcher Weise zusammenwirken, dass die Katzenklappe nicht zuverlässig funktioniert.
Deshalb unsere dringende Empfehlung, die folgenden Tests durchzuführen, bevor bleibende Veränderungen an
einer Tür vorgenommen werden:
1. Batterien einlegen und für 10 Sekunden den Tunnel unbenutzt (d.h. leer) lassen, damit sich die
Sensoren beruhigen.
2. Die Speichertaste drücken und die Katze dazu bringen, ihren Kopf von der Tunnelseite zur Tür hin zu
strecken. Dadurch wird der Chip automatisch einprogrammiert (d.h. dessen Nummer gespeichert). Ist
die Programmierung erfolgt, hört die LED-Anzeige auf zu blinken.
3. Abwarten, bis der Verschluss selbsttätig verriegelt.
4. Danach die Funktion der Katzenklappe im Normalbetrieb überprüfen: Die Katze nochmals davon dazu
bringen, ihren Kopf von der Tunnelseite zur Tür hin zu strecken. Dies sollte unter möglichst realen
Bedingungen erfolgen, wie in der linken Abbildung dargestellt. Der Automatikverschluss sollte sich jetzt
öffnen.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Ihrer Katzen.
 
 
 
 
Wichtiger Hinweis  

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sure Flap Mikrochip Katzenklappe

  • Seite 1 Wichtiger Hinweis   Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig, BEVOR Sie mit dem Einbau der SureFlap-Katzenklappe beginnen. Wichtig ist insbesondere, zu überprüfen, ob das Fenster bzw. die Tür, in welche(s) die Klappe eingebaut werden soll, Metall enthält. Falls dies der Fall ist, müssen Sie die Metall-Montageanleitung befolgen. Wir sind nach besten Kräften bemüht, sicherzustellen, dass SureFlap bei allen üblicherweise zur Identifizierung von Heimtieren vorkommenden ISO-Mikrochips mit 9-, 10- und 15-stelligen Nummern funktioniert.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung   1.   K artoninhalt ................... 3   2.   E inführung..................4   3.   M ikrochip-­‐Typ ................4   4.   M ontage..................4   5.   B atterien ..................11   6.   P rogrammiermodus ..............12  ...
  • Seite 3: Kartoninhalt

    1. Kartoninhalt 1. Hauptbaugruppe der Katzenklappe 2. Batteriefach 3. Speichertaste ("Memory") 4. LED-Anzeige 5. Automatikverschluss 6. Manueller 4-Wege-Verschluss 7. Äußerer Rahmen 8. Batteriefachabdeckung 9. Verschiedene Schrauben 10. Abdeckkappen...
  • Seite 4: Einführung

    2. Einführung ® Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres SureFlap . Diese Katzenklappe ist so konzipiert, dass Sie einen bereits unter die Haut Ihrer Katze injizierten Chip erkennen kann. Dadurch bekommt Ihre eigene Katze Zugang zum Haus, wohingegen fremden Katzen, kleineren Raubtieren etc. der Zugang verwehrt wird. So wird Ihre Heim zu einem sicheren Umfeld für Ihre Katze, wodurch diese ein glücklicheres, entspannteres Leben führen kann.
  • Seite 5 Das Vorhandensein eines Stahlblechs in der Tür kann mit einem Magneten ganz leicht festgestellt werden. Wird der Magnet von der Tür angezogen, ist ein Stahlblech enthalten, und Sie müssen den Anweisungen zur Montage in einer Metalltür folgen. Wird der Magnet nicht angezogen, muss natürlich trotzdem noch geprüft werden, ob eventuell andere Metalle wie z.B.
  • Seite 6 Montage in Holztüren, Kunststofftüren oder Gipskartonwänden 1. Den äußeren Rahmen mit der Außenseite nach unten hinlegen (siehe Abbildung 1). An jedem der vier Ecken ein Stückchen Klebegummi (Poster-Klebmasse) anbringen. Damit müsste der Rahmen an den meisten Türen haften. 2. Entscheiden, wo genau an der Tür das SureFlap angebracht werden soll, und den Rahmen an die Tür heften. Damit der Einbau von SureFlap auch wirklich gerade erfolgt, wird die Verwendung einer Wasserwaage wie in Abbildung 2 empfohlen.
  • Seite 7 Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 Abbildung 8 Abbildung 7...
  • Seite 8 Montage in Glastüren und Fenster Beim Arbeiten an Glasscheiben muss immer mit Schutzhandschuhen gearbeitet werden, da mit scharfen Kanten zu rechnen ist. ® SureFlap ist für die Montage in Einfach- und Doppelverglasungen ideal geeignet. Wenn hierzu eine Öffnung in eine Scheibe geschnitten werden muss, muss ein Glaser-Fachbetrieb beauftragt werden, da dies Spezialkenntnisse erfordert.
  • Seite 9 Montage in Metalltüren ® Das Vorhandensein einer Metallplatte in einer Tür kann die Leistung des SureFlap dadurch beeinträchtigen, dass die Reichweite des Chip-Lesegerätes vermindert wird. Dies betrifft beispielsweise folgende Arten von Türen: Türen mit Metall-Türblatt Sicherheitstüren Garagentore aus Metall Metalltüren mit Hart-PVC-Beschichtung In den meisten Fällen ist die Beeinträchtigung so gering, dass kein Unterschied bemerkt wird, da die Reichweite der meisten Mikrochips doch noch ausreichend stark ist.
  • Seite 10 ® 11) Die Tunnel-Verlängerung an das Ende des Tunnels des SureFlap mit Klebeband ankleben (siehe Abbildung 16). ® 12) Den SureFlap mitsamt dem Tunnel durch die Öffnung Ihrer Wand hindurchschieben und mit den 4 Schrauben durch den Montage-Adapter hindurch anschrauben (siehe Abbildung 17). 13) An der Außenseite Ihres Hauses ragt der Tunnel jetzt aus der Mauer heraus.
  • Seite 11: Batterien

    Elektrische Störbeeinflussung: ® SureFlap enthält einen empfindlichen Funkempfänger, der die Signale vom Mikrochip Ihrer Katze entgegennimmt. Durch übermäßige Störbeeinflussung kann sich die Reichweite des Systems verringern. Deshalb sind die folgenden Situationen zu vermeiden: ® 1. SureFlap nicht in der Nähe anderer Chip-Leser oder ähnlicher Niederfrequenzgeräte einsetzen. Diese wirken sich besonders nachteilig auf die Leistung aus und können den normalen Betrieb ganz und gar verhindern.
  • Seite 12: Programmiermodus

    6. Programmiermodus ® Um den SureFlap in Betrieb zu nehmen, muss zunächst die weltweit einzigartige Mikrochip-Nummer Ihrer Katze eingespeichert (d.h. einprogrammiert) werden. Dies muss pro Katze nur ein einziges Mal erfolgen, da die Nummer permanent gespeichert wird; selbst ein Entfernen der Batterien löscht die Nummer nicht. Folgen Sie hierzu einfach der nachfolgenden Anleitung Schritt für Schritt: 1) Die Katzenklappe ist zunächst verriegelt, sodass keine Katze ins Haus kann.
  • Seite 13 Manueller Verschluss Automatikverschluss in Position 1 (in beide verriegelt Richtungen offen) Abbildung 19 Speichertaste ein Mal drücken Abbildung 20 LED-Anzeige blinkt ein Mal pro Sekunde Automatikverschluss wird entriegelt Abbildung 21...
  • Seite 14: Normalbetrieb

    7. Normalbetrieb ® Der Normalbetrieb könnte nicht einfacher sein. Ist der SureFlap erst einmal programmiert, lässt er nur Ihre eigene(n) Katze(n) herein und verwehrt ungebetenen Besuchern den Zutritt. Um ins Haus zu gelangen, streckt die Katze ihren Kopf in den Tunnel, um die Klappe aufzudrücken. Ein Sensor erkennt die Anwesenheit der Katze und liest schnell den Mikrochip, woraufhin sich der Automatikverschluss entriegelt.
  • Seite 15: Manueller 4-Wege-Verschluss

    8. Manueller 4-Wege-Verschluss Dieser Verschluss ist manuell, d.h. von Hand zu bedienen, und verfügt über 4 Positionen, mit welchen gesteuert werden kann, in welche Richtung sich die Klappe jeweils öffnet. Wenn Sie das Produkt erhalten, steht es auf Position 4 (in beide Richtungen verriegelt), was gleichzeitig als Transportsicherung dient. Nach der Montage sollte der Verschluss auf Position 1 gestellt werden.
  • Seite 16: Abschalten Des Sureflap

    Die Speichertaste drücken und für mindestens 10 Sekunden gedrückt halten. Die LED-Anzeige leuchtet in diesem Zeitraum auf. Als Zeichen, dass der Speicher gelöscht ist, entriegelt sich der Automatikverschluss und verriegelt sich dann gleich wieder. ® Damit ist der Speicher leer und Sie können Ihren SureFlap mit allen Ihren Katzen wieder neu programmieren.
  • Seite 17: Garantie / Hauftungsausschluss

    ® In seltenen Fällen ist die Reichweite des Mikrochips für den SureFlap zu gering. Wenn alle anderen Möglichkeiten der Fehlersuche ausgeschöpft sind, ist dies die verbleibende mögliche Ursache. In diesen ® seltenen Fällen kann SureFlap nur als normale Katzenklappe (d.h. ohne Zugangskontrolle) benutzt werden. Problem: Kurze Batterielebensdauer Prüfen, ob Tunnel und Sensorlinsen sauber sind (siehe Abschnitt 12).
  • Seite 18 Im Falle eines teilweisen Versagens aufgrund fehlerhafter Teile oder mangelhafter Verarbeitung werden die betroffenen Teile während der Garantiezeit kostenfrei ersetzt. Bei ernsthafter Fehlfunktion liegt es im Ermessen des Herstellers, kostenlos ein Ersatzprodukt zu liefern. Ihre gesetzlichen Rechte werden dadurch nicht berührt. Haftungsausschluss: Die SureFlap-Katzentür mit Steuerung über Mikrochip wurde mit speziell entwickelten Funktionen ausgestattet, die weitestgehend verhindern, dass unerwünschte Tiere in Ihre Wohnung bzw.
  • Seite 19  ...

Inhaltsverzeichnis