Herunterladen Diese Seite drucken

Pro-Ject Audio Systems A1 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1:

Werbung

sich automatisch auf die richtige Startposition und senkt sich auf die Schallplatte ab. Wenn die Schallplatte
zu Ende ist, wird der Tonarm angehoben und fährt ebenfalls automatisch in seine Ruheposition zurück.
Die Startposition ist bei 33 und 45 U/MIN Schallplatten unterschiedlich. 45 U/MIN Schallplatten sind
Singles mit einem kleineren Durchmesser von 7". Daher muss der Tonarm beim Abspielen dieser
Platten auf eine andere Position fahren. Überprüfen Sie Ihre Abspielgeschwindigkeit, falls Ihr Tonarm
die falsche Position einnimmt.
45 U/MIN Schallplatten im 12" LP Format oder 10" Singleformat müssen manuell gestartet werden,
da die Automatik für 7" Singles voreingestellt ist. Stellen Sie dazu die Wiedergabegeschwindigkeit auf
45 U/MIN und folgen Sie den Anweisungen für manuelles Starten unten.
Manuelles Starten:
Es ist auch möglich, die Wiedergabe von Schallplatten manuell zu starten. Vergewissern Sie sich dazu, dass
sich der Lifthebel (8) in der
Schallplatte oder des Titels, von der Sie die Wiedergabe starten möchten. Der Plattenteller beginnt sich
automatisch zu drehen, sobald Sie den Tonarm bewegen. Bewegen Sie den Lifthebel (8) in die
um ihn auf die Platte abzusenken. Wenn die Platte fertig abgespielt ist, bewegt sich der Tonarm automatisch
in seine Ruheposition zurück.
Das manuelle Starten der Wiedergabe empfiehlt sich für fortgeschrittene Benutzer oder wenn Sie nur
einen bestimmten Titel einer Schallplatte abspielen oder die Schallplatte nicht genau von Anfang an
abspielen möchten. Achten Sie dabei darauf, die Nadel nicht zu beschädigen.
Stoppen der Wiedergabe:
Drücken Sie den START/STOP-Hebel (9) auf STOPP, um die Wiedergabe der Schallplatte jederzeit zu
beenden. Der Tonarm bewegt sich automatisch in seine Ruheposition zurück. Bewegen Sie den Lifthebel (8)
zurück in die
Position, sodass der der Tonarm in seiner angehobenen Position ruht. Die Wiedergabe kann
auch jederzeit manuell gestoppt werden, ohne die Automatik in seiner Funktion zu beeinträchtigen. Bewegen
Sie den Lifthebel (8) in die
dann den Tonarm händisch in die Tonarmhalterung zurück.
4. Tonabnehmerwechsel, Austausch des Stylus
Ihr A1 Plattenspieler wird mit einem Tonabnehmer geliefert, der bereits werkseitig justiert wurde und sofort
abspielbereit ist.
Für fortgeschrittene Benutzer: Falls Sie den Tonabnehmer wechseln möchten, installieren Sie Ihren neuen
Tonabnehmer in der Headshell, indem Sie das entsprechende Zubehör verwenden, das Ihrem neuen
Tonabnehmer beiliegt. Alle Tonabnehmer mit Halbzoll-Montagelöchern können eingebaut werden.
Schließen Sie den Tonabnehmer wie unten angegeben an:
Weiß
Rot
Grün
Blau
Für die korrekte Einstellung des Tonabnehmers verwenden Sie bitte eine Tonabnehmer Einstelllehre Ihrer
Wahl (nicht im Lieferumfang Ihres A1 Plattenspielers enthalten). Wenn Sie mit dieser Einstellung nicht vertraut
sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Eine beschädigte oder abgenutzte Abtastnadel kann Ihre Plattensammlung beschädigen und sollte ersetzt
werden. Bitte entfernen Sie den Nadelschutz, bevor Sie die Nadel aus dem Tonabnehmer ziehen und durch
eine neue ersetzen. Austauschstylus für den vormontierten Tonabnehmer Ortofon OM10: Stylus OM10.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder Distributor vor Ort.
6
© Pro-Ject Audio Systems · A1 · Revision 2022.01.05
Position befindet. Platzieren Sie den Tonarm manuell über der Stelle der
Position um die Wiedergabe an gewünschter Stelle zu stoppen und führen Sie
linker Kanal L+
rechter Kanal R+
rechter Kanal R-
linker Kanal L-
Position,

Werbung

loading