Fehlerbehebung
Störung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Es tritt ungewöhnlicher
oder kein Wasserdampf aus.
Wasser läuft aus dem Gerät
aus.
Mögliche Ursache
Es ist kein Wasser mehr
im Wasserbehälter
Der Netzstecker
3
nicht richtig eingesteckt.
Es ist zu viel oder zu wenig
Wasser im Wasserbehälter
6
.
Die Vernebelungsplatte
9
ist verschmutzt.
Die Abdeckung
5
nicht ordnungsgemäß auf
dem Wasserbehälter
Die Öffnung für den
Lufteinzug
11
auf der
Unterseite des
6
Wasserbehälters
verschmutzt.
Die Abdeckung
5
nicht ordnungsgemäß auf
dem Wasserbehälter
Es herrschen tiefe
Temperaturen oder hohe
Luftfeuchtigkeit.
Behebung
Füllen Sie den Wasserbehälter
6
, wie in Kapitel "Wasser ein-
6
.
und nachfüllen" beschrieben,
mit Wasser auf.
ist
Stecken Sie den Netzstecker
in die Steckdose.
Füllen Sie den Wasserbehälter
6
wie in Kapitel "Wasser ein-
und nachfüllen" beschrieben,
mit Wasser auf oder schütten Sie
so viel Wasser aus, dass sich im
Wasserbehälter
als 300 ml Wasser befinden.
Achten Sie darauf, dass dabei
kein Wasser in den Luftauslass
gelangt.
Säubern Sie die
Vernebelungsplatte
Kapitel "Reinigung" beschrieben.
sitzt
Setzen Sie die Abdeckung
ordnungsgemäß auf den
6
.
Wasserbehälter
Ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose und reinigen
Sie den Lufteinzug
ist
Unterseite des Wasserbehälters
6
mit einem feuchten Tuch
oder einer sanften Bürste.
sitzt
Setzen Sie die Abdeckung
ordnungsgemäß auf den
6
.
Wasserbehälter
Ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose und platzieren
Sie das Gerät an einem
geeigneten Ort. Bei Kälte oder
hoher Luftfeuchtigkeit
kondensiert das Wasser zu
Wassertröpfchen.
Fehlerbehebung
3
6
nicht mehr
9
, wie in
5
6
.
3
11
auf der
5
6
.
3
19