Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
easy home MD 19143 Bedienungsanleitung

easy home MD 19143 Bedienungsanleitung

Led ultraschall luftbefeuchter

Werbung

HOME ENVIRONMENT
LED ULTRASCHALL
LUFTBEFEUCHTER
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für easy home MD 19143

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung HOME ENVIRONMENT LED ULTRASCHALL LUFTBEFEUCHTER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Zu dieser Bedienungsanleitung ........5 Zeichenerklärung ..............5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........8 Sicherheitshinweise ............9 Gerät aufstellen ..............14 Gerät verwenden ............. 15 Allgemeine Hinweis zu ätherischen Ölen ....18 Gerät reinigen ..............18 Lieferumfang ............... 19 Geräteübersicht ............20 Bedienelement .............21 Inbetriebnahme ............
  • Seite 3 Inhalt Serviceinformationen ..........38 Datenschutzerklärung ..........40 Impressum ..............41...
  • Seite 4: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent- schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf- merksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 5 Zu dieser Bedienungsanleitung VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatz- informationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
  • Seite 6 Zu dieser Bedienungsanleitung Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektro- geräte die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine An- schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffum- schlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schutzklasse IP20 bedeutet: • Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm IP20 • Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger • Kein Schutz gegen eindringendes Wasser Steckernetzteil ist verwendbar bis zu einer ta=40° Umgebungstemperatur von 40°C. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zur Befeuchtung der Raum- luft sowie zur Vernebelung in Wasser ge-...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Verwenden Sie nur von uns gelie- ferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile. • Beachten Sie alle Informationen in die- ser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungs- gemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr!
  • Seite 9 Sicherheitshinweise − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensori- schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver- standen haben.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. − Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. − Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise − Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über scharfe Kanten verläuft. − Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegenständen oder Oberfl ächen (z. B. Herdplatte) in Berüh- rung kommt. −...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise − wenn Sie den Wassertank befüllen, − wenn Sie das Gerät reinigen, − wenn das Gerät feucht oder nass ge- worden ist, − bei fehlender Aufsicht, − wenn Sie das Gerät nicht mehr gebrauchen. − Ziehen Sie nur am Steckernetzteil, nicht am Netzkabel.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Sicherheitshinweise − Vermeiden Sie Berührungen mit Was- ser oder anderen Flüssigkeiten. Hal- ten Sie das Steckernetzteil fern von Waschbecken, Spülen oder ähnlichen Gegenständen. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Nicht geeignete Steckernetzteile können zu Beschädigungen am Gerät führen. − Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil (siehe „Technische Daten“...
  • Seite 14: Gerät Verwenden

    Sicherheitshinweise − Lassen Sie den Dampf-Auslass nicht direkt auf Möbel, Kleidung oder Wände sprühen. − Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Elektrogeräte wie z. B. Fernseher, Audio- geräte o. a. − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: −...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise − Füllen Sie das ätherische Öl/Duftöl/Par- füm nicht direkt in den Wassertank des Luftbefeuchters. − Füllen Sie kein Wasser direkt in den Was- serbehälter im Gerätesockel. − Lassen Sie das Gerät nach längerem Betrieb (3-6 Stunden) für eine Stunde abkühlen, um eine Beschädigung des Schwingungserzeugers zu vermeiden.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise − Wischen Sie ausgetretenes Öl unverzüg- lich sauber. WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Verunreinigungen des Geräts sowie Befül- len mit ungeeigneten Flüssigkeiten können zur Reizung der Atemwege führen. − Nur 100 % reine und natürliche ätheri- sche Öle als Wasserzusatz verwenden, die für die Diffusion geeignet sind. −...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweis Zu Ätherischen Ölen

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweis zu ätherischen Ölen − Nach der Verwendung ätherischer Öle waschen Sie Ihre Hände umgehend. − Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten. − Ätherische Öle nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. − Bewahren Sie ätherische Öle luftdicht sowie licht- und wärmegeschützt auf, um ein Verderben zu vermeiden.
  • Seite 18: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Ver- schlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. − Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrt- heit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 19: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Dampfdüse Dampfauslass Wassertank Trockenlaufschutz Schwingungserzeuger...
  • Seite 20: Bedienelement

    Bedienelement Farb-LED Farbwechsel-Taste Betriebs-LED Dampfregler Steckernetzteil Hauptgerät Duftschwamm Wasserbehälter Silber-Ionenfi lter Ventil Wassertank/Filterhalter Bedienelement Farbwechsel-Taste Betriebs-LED Dampfregler...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme − Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. − Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfl äche, die min. einen Abstand vom Fußboden von 50 cm hat (siehe Abb. 1). 50 cm 50 cm 50 cm 50 cm − Halten Sie einen seitlichen Abstand zu anderen Gegen- ständen von min.
  • Seite 22: Wassertank Auffüllen

    Inbetriebnahme Wassertank auffüllen Siehe Abb. D, E. − Ziehen Sie die Dampfdüse und Wassertank nach oben ab (siehe Abb. 3). − Drehen sie den Wassertank um 180°. − Schrauben Sie das Ventil des Wassertanks mit Silber- Ionenfi lter ab (siehe Abb. 4).
  • Seite 23 Inbetriebnahme − Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser, das nicht wärmer als 45 °C ist. − Setzen sie das Ventil des Wassertanks mit Silber-Ionen- fi lter wieder ein und drehen es fest. − Trocknen Sie ggf. ausgetretenes Wasser ab.
  • Seite 24 Inbetriebnahme − Drehen sie den Wassertank um 180° und setzen Sie ihn wieder auf das Hauptgerät. − Setzen Sie die Dampfdüse auf den Wassertank, bis sie festsitzt.
  • Seite 25: Gerät Verwenden

    Gerät verwenden Gerät verwenden Der Wassertank wurde wie im vorherigen Kapitel beschrieben aufgefüllt. − Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Anschluss- buchse an der Geräterückseite. − Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in eine gut erreichbare Steckdose an, die sich in der Nähe des Auf- stellortes befi...
  • Seite 26 Gerät verwenden Bei ausreichend befülltem Wassertank leuchtet die Betriebs-LED bei Betrieb grün. Bei unzureichend befülltem oder leerem Wassertank leuchtet die Betriebs-LED bei Betrieb rot. Die Betriebs-LED leuchtet grün und der Verdampfungsprozess beginnt. − Drehen Sie den Dampfregler, um die Dampfi ntensität einzustellen.
  • Seite 27: Beleuchtung Einstellen

    Duftbehälter verwenden Beleuchtung einstellen − Drücken Sie die Farbwechseltaste ein- oder mehr- fach, um einen Beleuchtungsmodus einzustellen: • automatischer Farbwechsel • violett • indigoblau • hellblau • grün • gelb • orange • • − Drücken und halten Sie die Farbwechseltaste für ca. 2 Sekunden, um die Beleuchtung sofort auszuschalten.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen − Starten Sie das Gerät wie oben beschrieben, nachdem Sie ausreichend Wasser in den Wassertank gefüllt haben. Gerät reinigen GEFAHR! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile. − Ziehen Sie vor der Reinigung den Netz- stecker aus der Steckdose.
  • Seite 29 Gerät reinigen − Verwenden Sie keine säure enzym- oder alkoholhaltigen oder scheuernden Reinigungs- oder Entkalkungsmittel, außer der Essiglösung zur Reinigung des Wassertanks (siehe unten). HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Die Geräteteile sind nicht spülmaschinengeeignet. − Geräteteile nicht in die Spülmaschine geben. Nach 5-6 maligem Gebrauch sollte das Gerät gereinigt werden. Entfernen Sie den Wassertank wie oben beschrieben.
  • Seite 30 Gerät reinigen − Reinigen Sie die Metallplatte des Schwingungserzeugers mit einer weichen, kleinen Bürste und trocknen Sie sie ab (siehe Abb. 12). − Trocknen Sie das Hauptgerät sorgfältig vor der nächsten Inbetriebnahme ab (siehe Abb. 13).
  • Seite 31: Silber-Ionenfi Lter Reinigen

    Gerät reinigen Silber-Ionenfi lter reinigen − Entfernen Sie den Wassertank wie oben beschrieben. − Drehen Sie das Wassertankventil mit dem Silber- Ionenfi lter vom Wassertank gegen den Uhr- zeigersinn ab (siehe Abb. 14). − Reinigen Sie den Silber-Ionenfi lter in milder Seifenlauge und spülen ihn dann unter fl...
  • Seite 32 Gerät reinigen − Drehen Sie den Silber-Ionenfi lter im Uhrzeigersinn vom Wassertankventil ab und ersetzen den Silber-Ionenfi lter durch einen neuen (siehe Abb. 15). − Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn am Wassertank- ventil fest (siehe Abb. 16). − Setzen Sie das Wassertankventil wieder auf den Wasser- tank und drehen es im Uhrzeigersinn fest.
  • Seite 33: Gerät Lagern

    Gerät lagern Gerät lagern − Nach Gebrauch ziehen Sie den Netzadapter gießen Sie das verbleibende Wasser aus dem Wassertank − Reinigen Sie das Gerät wie oben beschrieben. − Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staub- und frostfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. −...
  • Seite 34: Problemlösung

    Problemlösung Problemlösung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparie- ren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 35: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend ent- sorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich- neten Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Gerätedurchmesser ca. 16,4 cm Gerätehöhe ca 24 cm Gewicht ca. 0,7 kg inkl. Netzadapter Leistungsaufnahme 15 W max. Wassertankvolumen 1,3 l Vernebelungsleistung max. 200 ml/h Ultraschall-Frequenz 1,7 MHz Netzadapter Hersteller Shenzhen Sorghum red Electro- nics Technology Co., Ltd. Importeur: MEDION AG Am Zehnthof 77...
  • Seite 37: Eu Konformitätsinformation

    EU Konformitätsinformation Netzadapter Polarität Durchschnittliche Effi - 85,52 % zienz im Betrieb Effi zienz bei geringer 76,33 % Last (10%) Leistungsaufnahme bei 0,087 W Nulllast (nur Netzadapter) EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen befi...
  • Seite 38 Serviceinformationen • In unserer Service Community treffen Sie auf andere Benutzer sowie unsere Mitarbeiter und können dort Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weitergeben. Sie fi nden unsere Service Community unter http://com- munity.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen.
  • Seite 39 Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D – 45307 Es- sen;...
  • Seite 40 Impressum Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Garantieabwicklung erforderlich; ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten ist die Garantieabwicklung nicht möglich. Impressum Copyright © 2021 Stand: 08.09.2021 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
  • Seite 42 Vertrieben durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 810524 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE GARANTIE MODELL: MD 19143 01/2022...

Inhaltsverzeichnis