Einrichten des FrontVü Tiefenalarms
Der FrontVü Tiefenalarm soll ausschließlich das Situationsbewusstsein verbessern und verhindert
möglicherweise nicht unter allen Umständen, dass Sie auf Grund laufen. Der Schiffsführer ist für den sicheren
Betrieb des Schiffs verantwortlich.
Die Einstellung Signaltöne muss aktiviert sein, damit Alarme zu hören sind
Seite
168). Falls Sie keine akustischen Alarme einrichten, könnte dies zu Verletzungen oder Sachschäden
führen.
Dieser Alarm ist nur bei Panoptix FrontVü Gebern verfügbar.
Sie können einrichten, dass ein Alarm ertönt, wenn die Tiefe unter einem festgelegten Wert liegt. Sie erzielen die
besten Ergebnisse, wenn Sie bei Verwendung des Kollisionsalarms den Bugversatz einrichten
Bugversatzes, Seite
97).
1 Wählen Sie in der FrontVü Echolotansicht die Option Menü > FrontVü-Alarm.
2 Wählen Sie Ein.
3 Geben Sie ein, bei welcher Tiefe der Alarm ausgelöst wird, und wählen Sie Fertig.
Auf der FrontVü Seite kennzeichnet eine Tiefenlinie die Tiefe, bei der der Alarm ertönt. Die Linie ist grün, wenn
Sie in einer sicheren Tiefe fahren. Die Linie wird gelb, wenn Sie so schnell fahren, dass Sie bei der Reichweite
nach vorne nicht mehr angemessen reagieren können (10 Sekunden). Die Linie wird rot, und es ertönt ein Alarm,
wenn das System ein Hindernis erkennt oder die Tiefe unter dem eingegebenen Wert liegt.
Die Fähigkeit, mit dem FrontVü Echolot effektiv nicht auf Grund zu laufen, nimmt bei Geschwindigkeiten über
8 Knoten ab.
Einstellungen für die LiveVü und FrontVü Darstellung
Wählen Sie in einer LiveVü oder FrontVü Panoptix Echolotansicht die Option Menü > Echoloteinstellungen >
Darstellung.
Farbschema: Legt die Farbpalette fest.
Farbverstärkung: Passt die Intensität der auf dem Display angezeigten Farben an.
Wählen Sie einen höheren Wert für die Farbverstärkung, um Ziele zu sehen, die sich weiter oben im
Erfassungsbereich befinden. Ein höherer Wert für die Farbverstärkung ermöglicht es Ihnen auch, zwischen
Signalen geringer Intensität zu unterscheiden, die sich weiter oben im Erfassungsbereich befinden, allerdings
zeichnen sich Signale am Grund dadurch weniger stark ab. Wählen Sie einen niedrigeren Wert für die
Farbverstärkung, wenn sich Ziele in Grundnähe befinden, um zwischen Zielen und Signalen mit höherer
Intensität wie Sand, Felsen und Schlick zu unterscheiden.
Wege/Pfade: Legt fest, wie lange die Spuren auf der Seite angezeigt werden. Die Spuren stellen die Bewegungen
der Ziele dar.
Grund ausfüllen: Stellt den Grund braun dar, um ihn vom Wasser zu unterscheiden.
Einstellungen für das Layout von LiveVü und FrontVü
Wählen Sie in einer LiveVü oder FrontVü Panoptix Echolotansicht die Option Menü > Echoloteinstellungen >
Layout.
Gitterüberlagerung: Zeigt ein Gitter mit Bereichslinien an.
E.verl. durchbl.: Zeigt den Echolotverlauf an der Seite des Displays an.
Kegelsymbol: Dient zum Auswählen des Symbols, mit dem die Richtung des Geberkegels dargestellt wird.
Bildschirmsteuerung: Zeigt die Bildschirmschaltflächen an.
Kompr.reichweite: In Ansichten nach vorne wird der Erfassungsbereich nach vorne komprimiert, der weiter vom
Boot entfernt liegt. Gleichzeitig wird der Erfassungsbereich vergrößert, der näher am Boot liegt. Auf diese
Weise können Sie näher gelegene Objekte deutlicher sehen und gleichzeitig weiter entfernt liegende Objekte
auf dem Display anzeigen.
Echolot-Fishfinder
WARNUNG
ACHTUNG
(Ton- und Anzeigeeinstellungen,
ACHTUNG
(Einrichten des
95