Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Einleitung; Gerät Für Kurze Zeit Außer Betrieb Nehmen ("Aus-Modus"); Gerät Spannungsfrei Schalten - Smith BFC - 30 Installation, Betrieb Und Wartung

Bfc serie gas-vorratsheizer in brennwerttechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gis
9
9.1

Einleitung

In diesem Kapitel werden folgende Themen
nacheinander behandelt:
Gerät für kurze Zeit außer Betrieb nehmen ("AUS-
Modus");
Gerät spannungsfrei schalten;
Gerät für längere Zeit außer Betrieb nehmen;

Abtransport.

9.2
Gerät für kurze Zeit außer Betrieb
nehmen ("AUS-Modus")
Um das Gerät für kurze Zeit außer Betrieb zu nehmen,
müssen Sie mit Hilfe des Aufheizzyklus des
Geräts (2.3 "Aufheizzyklus des Geräts") die
Frostschutzsicherung einschalten.
Die Frostschutzsicherung verhindert, dass das
Wasser im Gerät gefriert. Sie aktivieren die
Frostschutzsicherung, indem Sie den EIN/AUS-
Schalter am Bedienfeld auf Position 0 stellen.
9.3
Gerät spannungsfrei schalten
Sie dürfen das Gerät nicht ohne Weiteres
spannungsfrei schalten. Die richtige Vorgehensweise
ist die Folgende:
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
EIN/AUS-Schalter auf Position 0 stellen.
2. Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie
den Hauptschalter zwischen dem Gerät und dem
Stromnetz auf die Position 0 stellen.
9.4
Gerät für längere Zeit außer Betrieb
nehmen
Um das Gerät für längere Zeit außer Betrieb zu
nehmen, müssen Sie das Gerät
entleeren (5 "Entleeren").
Installationsanleitung ADM
Außerbetriebnahme
9.5
Auch nicht mehr verwendete Geräte enthalten Stoffe,
die recycelt werden müssen. Beachten Sie beim
Abtransport alter, nicht mehr verwendeter Geräte die
vor Ort geltenden Gesetze zur Abfallentsorgung.
Entfernen Sie Ihr altes Gerät daher niemals im
normalen Abfall, sondern geben Sie es an einer
örtlichen Sammelstelle für Elektrogeräte ab. Fragen
Sie diesbezüglich bei Bedarf bei Ihrem
Händler/Installateur nach. Das alte Gerät muss
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
Abtransport
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis