12
| Systeminstallation – Elektrischer Anschluss des eMS home bei indirekter Messung mit Stromwandlern
Elektrischer Anschluss des eMS home bei indirekter Messung mit Stromwandlern
Gehen Sie wie folgt vor:
Montieren Sie das eMS home auf einer Hutschiene.
1
y Haken Sie das eMS home an der Oberkante der
Hutschiene ein und drücken Sie es an, bis es
einrastet.
Führen Sie die Außenleiter L1, L2 und L3 durch je-
2
weils einen Stromwandler.
Schließen Sie an jeden Stromwandler je ein Kabel
3
für die Sekundärstrommessung an den Anschlüssen
k/s1 und I/s2 an.
y Beachten Sie den zulässigen Anschlussquerschnitt
des eMS home (siehe „Technische Daten" auf
Seite 48).
Schließen Sie die Anschlusskabel für die Strommes-
4
sung am eMS home an (siehe auch Kasten unten).
y Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment
für die Schraubklemmen (siehe „Technische Da-
ten" auf Seite 48).
Schließen Sie die Anschlusskabel für die Spannungs-
5
messung am eMS home an (siehe auch Kasten un-
ten).
y Beachten Sie das zulässige Anzugsdrehmoment
für die Schraubklemmen (siehe „Technische Da-
ten" auf Seite 48).
Schließen Sie die Anschlusskabel für die Spannungs-
6
messung an die Außenleiter L1, L2 und L3 an.
Bezeichnung
L1, L2, L3
N
OUT
IN
ACHTUNG!
Vorgaben zum Anschluss von zwei Leitungen in einer Klemme
Beachten Sie folgenden Vorgaben zu den Anschlusskabeln für die Strom- und Spannungsmessung:
Sofern sich die Querschnitte der beiden Anschlusskabel zur Strom- und Spannungsmessung unterschei-
den (größer ± 0,5 mm²), sollten Sie diese Leitungen zusammen in einer passenden Doppeladerendhülse
verklemmen.
Der gemeinsame Anschluss einer mehrdrähtigen sowie einer starren Leitung in einer Klemme ist nicht
zulässig.
Erklärung
Außenleiter
Neutralleiter
Zählerausgang, Verbraucherseite
Zählereingang, Netzseite
Verbraucher
L1
L2
L3
L1
L2
eMS home
L1
L2
I/s2
k/s1
I/s2
k/s1
I/s2
Stromwandler
k/s1
Ausschalter
L1
L2
L3
Energiezähler
des EVU
L1
L2
L3 N
Zählersicherung 3 x 63 A
Öffentliches Stromnetz 230/400 V
Anschlussbeispiel
OUT
Sicherung
3 x 10/16 A
L3
L3
N
N
IN
GEFAHR: siehe
Hinweis unten