Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Max. Zulässige Belastung - SystemRoMedic Eva400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 89
Warnhinweise
• Die Pflegekraft muss in der Lage sein, das Produkthandbuch/diese Gebrauchsanweisung zu lesen und zu verstehen.
• Es ist wichtig, dass ausschließlich zugelassenes Zubehör verwendet wird, um ein versehentliches Lösen von
Komponenten und dadurch bedingte Stürze zu verhindern, die zu Verletzungen des Pflegebedürftigen führen können.
• Bewegen Sie den Lifter vorsichtig, um Pendelbewegungen und Verletzungen durch Anstoßen Möbel oder andere
Objekte zu verhindern.
• Für eine optimale Funktion und Sicherheit sollte der Lifter regelmäßig überprüft werden, siehe Wartungshandbuch.
• Das Zubehör muss ordnungsgemäß angepasst und in Bezug auf die Bedürfnisse und Funktionsfähigkeit des
Pflegebedürftigen getestet werden.
• Bei der Verwendung von starken Stromquellen wie z. B. bei Diathermie muss unbedingt darauf geachtet werden, dass
die Diathermiekabel nicht auf oder in der Nähe des Gerätes platziert werden. Wenden Sie sich bei Fragen an einen
Vertreter der Direct Healthcare Group.
• Versuchen Sie nicht, den Lifter an der Bedieneinheit oder dem Hubarm anzuheben.
• Stellen Sie sich auf keinen Fall auf den Lifter, wenn dieser in Betrieb ist.
• Lassen Sie einen Pflegebedürftigen während eines Transfers nie unbeaufsichtigt.
• Bewegen Sie den Lifter niemals, indem Sie diesen am Stellantrieb ziehen.
• Der Pflegebedürftige sich muss sich während des gesamten Hubs über der Standfläche des Lifters befinden,
um ein Kippen des Lifters zu verhindern. Führen Sie niemals einen Transfer oder einen Hebevorgang mit einem
Pflegebedürftigen aus, wenn sich dieser außerhalb der Standfläche des Lifters befindet.

Restrisiken

Risiko
Gefahr
Benutzerrisiko
Lifter kippt
Materialrisiko
Komponenten
können sich lösen
oder aufgrund von
Korrosion brechen
Max. zulässige Belastung
Die einzelnen Komponenten innerhalb des zusammengebauten Liftersystems (Lifter, Hebebügel, Hebegurt, Waage und
evtl. anderes Zubehör) können unterschiedliche maximal zulässige Belastungen aufweisen. Das zusammengebaute
Liftersystem darf jedoch nie höher als mit dem Gewicht belastet werden, das für die Komponente mit der geringsten
Belastung zulässig ist. Bevor Sie Lifter und Zubehör verwenden, prüfen Sie immer die maximal zulässige Belastung aller
Komponenten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachberater für SystemRoMedic™.
94
Informationen zu Risikokontrollmaßnahmen
Wenn ein Lifter gestartet wird, während sich der Pflegebedürftige
weit außerhalb der Standfläche des Lifters befindet, oder wenn ein
Pflegebedürftige, der in einem Hebegurt sitzt, außerhalb der Standfläche des
Lifters bewegt wird, kann dies zum Kippen des Lifters und zum Sturz des
Pflegebedürftigen führen.
Der Pflegebedürftige muss sich während des gesamten Hebevorgangs über
der Standfläche des Lifters befinden. Führen Sie niemals einen Transfer
oder einen Hebevorgang mit einem Pflegebedürftigen aus, wenn sich dieser
außerhalb der Standfläche des Lifters befindet.
Eine unsachgemäße Handhabung des Lifters kann zu einer Korrosion der
Komponenten führen. Verwenden Sie den Lifter nur im Innenbereich und
lagern Sie ihn nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
Siehe Abschnitt Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
sowie Wartung für weitere Informationen und genaue Informationen über die
Einsatz- und Lagerungsumgebung.
I F U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis