Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereiche Mit Eingeschränktem Zugriff - mPTech MyPhone Maestro 2 Kurzfassung Der Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MyPhone Maestro 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE
© mPTech 2021. Alle Rechte vorbehalten.
Maestro 2
—TANKSTELLEN—
Beim Tanken muss das Gerät ausgeschaltet werden. Es darf auch
nicht in der Nähe von Chemikalien verwendet werden.
— BEREICHE MIT EINGESCHRÄNKTEM ZUGRIFF—
Schalten Sie das Gerät im Flugzeug aus, weil es den Betrieb der
sich dort befindlichen Anlagen stören könnte. Das Telefon kann
den Betrieb von Medizingeräten in Krankenhäusern und anderen
Gesundheitseinrichtungen stören. Beachten Sie jegliche Verbote,
Vorschriften und Warnungen, die vom medizinischen Personal
übermittelt werden.
—PROFESSIONELLER SERVICE—
Dieses Produkt darf ausschließlich von der Serviceabteilung des
Herstellers bzw. einer autorisierten Servicestelle repariert werden.
Wenn das Gerät durch einen nicht qualifizierten oder nicht
autorisierten Service repariert wird, kann das Gerät beschädigt
werden und die Garantie erlischt.
—KÖRPERLICH ODER GEISTIG BEHINDERTE UND KINDER—
Das Gerät darf nicht von Personen (auch Kindern) von
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie
von Personen ohne Erfahrung in der Bedienung elektronischer
Ausrüstung bedient werden. Sie können das Gerät nur unter
Aufsicht von Personen bedienen, die für ihre Sicherheit
verantwortlich sind. Das Gerät ist kein Spielzeug. Die
Speicherkarte und die SIM-Karte sind klein genug, um von einem
Kind verschluckt zu werden oder Ersticken zu verursachen.
Bewahren Sie das Gerät und dessen Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern.
—AKKUS UND ZUBEHÖR—
Vermeiden Sie, den Akku keinen sehr niedrigen oder sehr hohen
Temperaturen auszusetzen (unter 0 °C / 32 °F oder über 40 °C /
104 °F). Extreme Temperaturen können die Kapazität und
Lebensdauer des Akkus beeinflussen. Vermeiden Sie, den Akku
dem Einfluss von Flüssigkeiten oder Metallgegenständen
auszusetzen, da der Akku dadurch ganz oder teilweise beschädigt
werden kann. Der Akku ist nur bestimmungsgemäß zu nutzen.
Der Akku darf nicht zerstört, beschädigt sowie in den Feuer
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis