Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Digitalen Verstärkers Über S/Pdif Ausgang; Anschluss Eines Externen Infrarot-Auges; Anschluss Eines Seriellen Kabels Für Die Software Übertragung; Anschluss Einer Satelliten-Schüssel - Strong SRT 6160 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PART 2 Deutsch
3.1.5 Anschluss eines digitalen Verstärkers über S/PDIF Ausgang
(siehe Umschlag Figure 8)
Verbinden Sie den digitalen Verstärker über den SPDIF - Anschluss mit Ihrem Receiver.
Verwenden Sie hierzu ein handelsübliches Koaxial-Kabel.
Vergessen Sie nicht, die SPDIF-Funktion in Ihrem Receiver zu aktivieren (Hauptmenü -
Installation - Systemeinrichtung - TV/VCR Einstellungen - SPDIF- Ausgabe - Ein).

3.1.6 Anschluss eines externen Infrarot-Auges

Falls sich Ihr Receiver nicht in unmittelbarer Nähe Ihres TV-Gerätes oder sonst außerhalb
der Sichtverbindung zu Ihrem Sitzplatz befindet, können Sie hier einen als separates
Zubehör erhältlichen externen Infrarot-Sensor anschließen.
Ein solches "Infrarot-Auge" nimmt die Fernsteuersignale von der Fernbedienung auf und leit-
et sie zu Ihrem Receiver weiter.
3.1.7 Anschluss eines seriellen Kabels für die Software Übertragung
(siehe Umschlag Figure 10)
Verbinden Sie die RS 232-Schnittstelle an der Rückseite Ihres Receivers mittels eines
seriellen Verbindungskabels mit einem seriellen Anschluss Ihres PCs (z.B. COM1).
Eine Anleitungen für die Software-Übertragung entnehmen Sie bitte unserer Website
www.strongsat.com (support > downloads).
Ihr Receiver kann die jeweils aktuelle System Software optional auch automatisch über
Satellit empfangen.
3.2 Anschluss einer Satelliten-Schüssel
Die Ausrichtung der Satellitenschüssel und des LNBs auf die korrekte Position ist eine fachliche
Aufgabe, die am besten Ihr Strong-Fachhändler übernehmen sollte.
(siehe Umschlag Figure 9)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis