Bedienung
5.7
Schukosteckdose nutzen
5.7.1
Ladevorgang starten
Wallbox – Bedienungsanleitung
Die an der Wallbox zur Verfügung gestellte Schukosteckdose dient – im Gegensatz
zur Typ-2-Steckdose – nicht primär der Ladung eines Elektro-Autos.
Mit der Schukosteckdose können E-Bikes, E-Scooter usw. geladen werden.
Hinweis:
Von der Schukosteckdose bereit gestellte Leistung wird nicht erfasst und somit auch
nicht auf dem Hauptbildschirm des Wallbox-Displays dargestellt.
Die Zu- und Abschaltung der Schukosteckdose kann durch folgende Parameter
beeinflusst werden:
•
Parameter Schuko vor Typ2
•
Parameter Schuko nur über Display
•
Parameter Code für Hauptbildschirm
Einschränkungen:
•
Keine Reduktion der Ladeleistung möglich
•
Fahrzeugkommunikation nur eingeschränkt möglich
Die Schukosteckdose funktioniert nicht, wenn folgende Faktoren zutreffen:
•
Die Gehäusetemperatur beträgt mehr als 70°C (rote LED leuchtet,
Fehlermeldung auf Display: „Gehäusetemperatur > 70°C, alles aus").
•
In Verbindung mit einem S10 Hauskraftwerk kann nicht geladen werden, wenn
sich das S10 im Notstrombetrieb befindet. Es erscheint ein entsprechender
Warnhinweis auf dem Display der Wallbox.
Hinweis:
Befindet sich die Wallbox im Sleep-Modus und der Parameter Code für
Hauptbildschirm ist gesetzt, muss die Box zunächst durch Annäherung oder Tippen
auf das Display und anschließende Passworteingabe reaktiviert werden.
Schukostecker an Wallbox einstecken (Parameter Schuko nur über Display nicht
gesetzt)
1
Schukostecker in Wallbox einstecken.
2
Ladekabel mit Fahrzeug verbinden.
E3DC_WB_BA|20150304-V0.6|BE-A1034
25