Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Laden - Grundsätzliches; Laden Im Solarbetrieb (Nur Typ-2-Steckdose) - E3/DC Wallbox Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wallbox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.5
Fahrzeug laden – Grundsätzliches
ACHTUNG
5.5.1

Laden im Solarbetrieb (nur Typ-2-Steckdose)

Wallbox – Bedienungsanleitung
Keine Haftung bei E-Autos ohne galvanische Trennung
 E3/DC übernimmt keine Haftung für Schäden oder Ausfälle, die durch
das Laden von E-Autos entstehen, die über keine galvanische
Trennung zwischen der Gleichstromseite (Akku im Fahrzeug) und der
Wechselstromseite (Hausnetz) verfügen!
Beispielsweise hat derzeit der Renault ZOE keine entsprechende
galvanische Trennung!
Beim Laden eines E-Autos mit der Wallbox über die Typ-2-Steckdose, können Sie
zwischen zwei Lademodi wählen:
Solarbetrieb
Mischbetrieb (Voreinstellung)
Sie können vor dem Ladevorgang zwischen diesen beiden Modi wählen aber auch
während des Ladevorgangs zwischen beiden Modi hin und her wechseln.
Hinweise:
Im Solarbetrieb wird grundsätzlich das Maximum an zu Verfügung stehender
Sonnenenergie aus eigener Produktion verwendet.
Voraussetzungen: Typ-2-Steckdose wird verwendet und die Kommunikation
mit dem S10 Hauskraftwerk wurde technisch ermöglicht.
Das Laden im Solarbetrieb ist nur in Verbindung mit einem S10 Hauskraftwerk
oder einem vergleichbaren Fremdprodukt möglich.
CAN-Bus muss durch Installationsbetrieb angeschlossen worden sein.
In Verbindung mit vergleichbaren Stromspeicher-Geräten von
Fremdanbietern, muss ein externer Leistungsmesser vorhanden und durch
Installationsbetrieb angeschlossen worden sein.
Es wird kein Strom aus den Batterien des S10 Hauskraftwerks zur Ladung des
Fahrzeugs zugeführt.
Eine wetterbedingte schlechte PV-Leistung u. a. Faktoren können dazu führen,
dass ein Elektrofahrzeug über das S10 Hauskraftwerk nur 1-phasig geladen
werden kann.
Das Typ-2-Ladekabel muss entsprechend für einphasige Ladevorgänge ausgelegt
sein!
Der 1-phasige Ladevorgang hängt auch vom zu ladenden E-Fahrzeug ab.
Durch Setzen des Wallbox-Parameters Strom nicht < min. Sonnenstrom, wird
gewährleistet, dass ein über die Typ-2-Steckdose verbundenes Fahrzeug erst ab
einer nutzerseitig vorzugebenden Stromstärke (Parameter Minimaler
Sonnenstrom) geladen wird. Die minimale Stromstärke, ab der geladen werden
E3DC_WB_BA|20150304-V0.6|BE-A1034
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis