BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 7 von 15
Kaminofen Tim Sistem Theodor 9 kW
nur
zum
Nachlegen
Selbstschlussmechanismus ist unzulässig.
Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise
a) Kinder dürfen bei Betrieb des Kaminofens niemals unbeaufsichtigt in der
....
Nähe des Ofens sein.
b) Achten Sie auch auf die Nachwärme nach Erlöschen des Kaminofens.
c) An heißen Teilen des Kaminofens besteht große Verbrennungsgefahr.
d) Wird im gleichen oder in angrenzenden Räumen eine Dunstabzugshaube mit
....
Abluft betrieben, kann es zum Austritt von Rauchgas kommen.
e) Niemals heiße Asche in die Mülltonne oder im Freien entleeren.
g) Im Falle eines Schornsteinbrandes sofort alle Drosselklappen schließen und
....
die Feuerwehr rufen.
h) Niemals leicht entzündliche Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Spiritus etc.) zum
Anzünden verwenden.
Zugelassene Brennmaterialien
Ihr Kaminofen ist für die Verbrennung von Scheitholz sowie Braunkohlenbriketts
vorgesehen.
Laut
naturbelassene Hölzer mit einem Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 20% als
Brennstoffe für Kleinfeuerstätten verwendet werden. Feuchteres Holz bewirkt
stärkere Teerbildung. Optimalerweise verwenden Sie Holzscheite mit einer
Stärke von etwa 10cm und einer Länge bis 37 cm. Am besten ist mindestens
zwei Jahre gelagertes Holz von Buchen, Eichen, Birken oder Obstbäumen
geeignet.
Achtung: Der Kaminofen darf nicht zur Müllverbrennung verwendet werden. Sie
dürfen niemals Kohleruß, Feinhackschnitzel, Rinden- oder Spanplattenabfälle,
feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz, Papier oder Pappe
(außer als Anzündhilfe) verbrennen. Laut Bundesimmisionsschutzgesetz ist die
Verbrennung von Abfällen verboten. Die bei der Verbrennung von Abfällen
gebildeten Gase und Dämpfe sind gesundheitsschädlich und können auch Ihren
Ofen oder Ihren Schornstein beschädigen.
von
Brennstoff
Bundesimmisionsschutzgesetz
zulässig.
Eine
Blockade
dürfen
nur
des
...
trockene,