Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Tim Sistem Theodor Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 10 von 15
Kaminofen Tim Sistem Theodor 9 kW
• Erst wenn das Feuer vollständig angebrannt ist, sollte die Luftzufuhr mit dem
Primärluftregler gedrosselt werden. Der Abbrand kann nun über den
Sekundärluftregler gesteuert werden.
Das Nachlegen
Holz sollte erst nachgelegt werden, wenn das Brennmaterial bis auf die Glut
heruntergebrannt ist. Vor dem Nachlegen den Luftregler vollständig öffnen,
langsam die Feuerraumtür öffnen und nachleben. Achtung: Wenn Sie die Tür zu
schnell öffnen, besteht die Gefahr eines Flammenrückschlags!
Nach dem Anzünden und eventuell auch nach dem Nachlegen kann sich im Ofen
für kurze Zeit vermehrt Ruß absetzen, was durch eine Schwärzung der
Innenwände und der Glasscheibe zu erkennen ist. Das ist normal. Mit steigender
Temperatur brennt dieser Belag wieder sauber ab. Die Verwendung von zu
feuchtem Holz verstärkt die Rußbildung sehr stark. Das Holz darf eine
Restfeuchtigkeit von höchstens 20% nicht übersteigen. Nie die maximale
Brennstoffmenge überschreiten, sonst wird der Ofen überlastet. Die
Heizleistung ist abhängig von der eingelegten Brennstoffmenge, der Luftzufuhr
und der Art des Brennstoffs. Sie hängt aber auch von der Größe der Holzscheite
und vom Unterdruck im Schornstein ab. Kleinere Scheite bringen bei gleicher
Luftzufuhr eine höhere Heizleistung als größere Holzstücke. Ebenso steigt die
Heizleistung, wenn der Unterdruck im Schornstein größer ist, der Schornstein
also besser zieht. Sie werden den richtigen Umgang mit diesen Einstellungen im
Lauf der Zeit gut einzuschätzen lernen.

Wartung und Reinigung

Alle Arbeiten am Ofen dürfen erst vorgenommen werden, wenn er vollkommen
abgekühlt ist. Kontrollieren Sie bitte die Dichtungen auf Beschädigungen und
mögliche Aushärtungen (sie müssen weich und elastisch sein). Andernfalls
müssen die Dichtungen getauscht werden. Tür und Verschlussscharniere bitte
regelmäßig mit Kupferfett einfetten.
Die Glasscheibe
Die Scheibenspülung der Glasscheibe vermindert das Verrußen derselben und
sorgt dafür, dass das Glas lange sauber bleibt. Das funktioniert allerdings nur
bei Betrieb mit ausreichend trockenem Holz. Zu feuchtes Holz kann Rußflecken
auf der Scheibe bilden. Bei stärkerer Verrußung der Scheibe ist diese mit einem
Stück Küchenrolle zu reinigen. Gegebenenfalls das Papier etwas anfeuchten und
etwas Asche darauf geben. Alternativ kann auch Kaminglasreiniger verwendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis