Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laute Alarmierung; Leise Alarmierung; Stumme Alarmierung; Vibrator Ein/Aus - Swissphone Telecommunications DE516C Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com

6.2.1 Laute Alarmierung

Meldung ohne Priorität: Laute Alarmierung und Vibration (falls ein-
Meldung mit Priorität:

6.2.2 Leise Alarmierung

Meldung ohne Priorität: Akustische Alarmierung nur mit Minipiep und
Meldung mit Priorität:

6.2.3 Stumme Alarmierung

Meldung ohne Priorität: Keine akustische Alarmierung (Lautsprecher
Meldung mit Priorität:

6.2.4 Vibrator ein/aus

Meldung ohne Priorität: Der Vibrator funktioniert unabhängig von der
Meldung mit Priorität:

6.2.5 Licht ein/aus

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Hintergrundbeleuchtung
bei der Anzeige von neu empfangenen Meldungen automatisch ein-
geschaltet und beim Wechsel zurück in den Bereitschaftsmodus
wieder ausgeschaltet.
6.2.6 Tonmuster wählen
Die akustische Alarmierung kann pro Adresse auf stumm, Minipiep
oder eines von 16 verschiedenen Tonmustern gesetzt werden. Dabei
verwenden Sie die obere Taste für die Auswahl der Adresse und die
untere Taste für die Auswahl des Tonmusters. Dabei ertönt die aus-
gewählte Alarmierung. Bei Pagern vom Typ BOS ist diese Funktion
nicht vorhanden.
14
geschaltet)
Laute Alarmierung mit Rufdauerverdoppe-
lung und Vibration
Vibration (falls eingeschaltet)
Vibratorvorlauf, anschliessend laute Alarmie-
rung mit Rufdauerverdoppelung
ist ausgeschaltet), Vibration (falls einge-
schaltet)
Vibratorvorlauf, anschliessend laute Alarmie-
rung mit Rufdauerverdoppelung
akustischen Alarmierung
Der Vibrator ist immer eingeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swissphone Telecommunications DE516C

Diese Anleitung auch für:

De532cDe516c ex

Inhaltsverzeichnis