Seite 1
Manueller Stretchwickler FM 50 Gebrauchs - und Wartungshandbuch Übersetzung der Originalanleitung Fromm Holding AG Hinterbergstrasse 26 6312 Steinhausen Switzerland Rev.0 24/10/2019...
Seite 2
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Rev.0 24/10/2019...
VORGESEHENER EINSATZ -ZWECKBESTIMMUNG ......16 ZWECKFREMDER UND VERBOTENER GEBRAUCH - VORHER- UND NICHT VORHERSEHBARE UNSACHGEMÄSSE BENUTZUNG ....17 TECHNISCHE DATEN UND LÄRMEMISSION ........18 BEDIENERSTANDPLÄTZE ..............19 3.7.1 HAUPTARBEITSPLATZ ..............19 3.7.2 HMI ....................19 3.7.3 ARBEITSBEREICHE ............... 20 Fromm...
Seite 4
ZUSAMMENFASSUNG TRANSPORT- HANDLING - LAGERUNG VERPACKUNG UND AUSPACKEN ............22 TRANSPORT UND HANDLING DER MASCHINE MIT VERPACKUNG ... 23 LAGERUNG DER MASCHINE MIT UND OHNE VERPACKUNG ..... 24 INSTALLATION ZULÄSSIGE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN .......... 25 AUFSTELLEN DER MASCHINE .............. 25 5.2.1 STANDARDMASCHINE ..............25 ZUSAMMENBAUEN DER MASCHINE ...........
Seite 5
ZUSAMMENFASSUNG FEHLERSUCHE 8.1 PERSONAL, DAS ZUR DURCHFÜHRUNG DER FEHLERSUCHE BEFUGT IST ..................37 8.2 TABELLE FUNKTIONSSTÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE ..37 RÜCKSTELLUNG ................... 37 AUSSERBETRIEBSETZUNG 9.1 ABBRUCH, VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG ......39 Fromm...
Seite 6
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Rev.0 24/10/2019...
Seite 7
DE GESETZLICHER VERTRETER (ANGELO FORNI) PRÁVNÍ ZÁSTUPCE (ANGELO FORNI) PL PRZEDSTAWICIEL USTAWOWY (ANGELOFORNI) FR LE REPRÉSENTANT LÉGAL (ANGELO FORNI) DK DEN ADMINISTRERENDE DIREKTØR (ANGELO FORNI) LAILLINEN EDUSTAJA (ANGELO FORNI) ES EL REPRESENTANTE LEGAL (ANGELO FORNI) O REPRESENTANTE LEGAL (ANGELO FORNI) Fromm Holding AG Fromm...
Seite 8
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Rev.0 24/10/2019...
Für alle nicht in diesem Handbuch aufgeführten Arbeiten für Betrieb und Wartung der handelsüblichen Maschinenteile wird auf die entsprechenden beiliegenden Dokumente verwiesen. 1.1.3 BENUTZUNG DES HANDBUCHS Diese Betriebsanleitung besteht aus folgenden Teilen: • DECKBLATT MIT KENNZEICHNUNG DER MASCHINE • INHALTSVERZEICHNIS • ANWEISUNGEN UND/ODER ANMERKUNGEN ZUM PRODUKT • ANLAGEN Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER 1.1.4 COPYRIGHT Dieses Handbuch enthält vertrauliche industrielle Informationen, die Eigentum des HERSTELLERS sind. Alle Rechte sind vorbehalten und können durch Copyright, oder andere Gesetze und Abhandlungen zum Eigentum geschützt werden. Der (auch auszugsweise) Nachdruck dieses Handbuchs ist ohne ausdrückliche Genehmigung des HERSTELLERS verboten.
Weist auf die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder des Werkstücks hin. Die Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann eine Betriebsstörung oder eine Beschädigung der Maschine zur Folge haben. INFORMATION Weist auf Anmerkungen und Tipps zum praktischen Gebrauch der Maschine in den diversen Betriebsmodi hin. Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER EMPFÄNGER DES HANDBUCHS BEDIENER DER MASCHINE: Der Bediener ist nach einer angemessenen Einweisung und den Gebrauch der Maschine in der Lage, einfache Einstellungen durchzuführen. WARTUNGSMECHANIKER: Qualifizierter Techniker, der die Maschine wie der Bediener in Betrieb setzen und außerdem für Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten auf die mechanischen Bauteile zugreifen kann.
DIE MASCHINE DARF JEWEILS NUR VON EINER EINZIGEN PERSON BENUTZT WERDEN, ES IST ABSOLUT VERBOTEN; DASS MEHR ALS EIN BEDIENER GLEICHZEITIG MIT DER MASCHINE ARBEITET. GEFAHR Während allen Wartungs-, Reparatur oder Einstellungsarbeiten ist VORGESCHRIEBEN, DEN HAUPTSCHALTER IN STELLUNG ‚O‘-OFF Fromm ZU DREHEN.
• Der Aufstellungsrum der Maschine darf keine im Dunkeln liegenden Bereiche haben, es dürfen weder störende grelle Lichter vorhanden sein, noch gefährliche stroboskopischer Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Effekte durch die Beleuchtung ausgelöst werden. • Die Maschine kann frei stehend bei einer Umgebungstemperatur von + 5 °C bis + 40 °C betrieben werden.
Seite 15
- Es ist verboten, die fest installierten Schutzverkleidungen zu entfernen. - Es ist verboten, auf die Maschine zu steigen. - Vor der Arbeit mit/an der Maschine muss das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden. - Quetschgefahr für die Finger durch sich bewegende Maschinenteile. Fig. 1 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER HINWEISE ZU DEN RESTRISIKEN Die Maschine wurde so entworfen und gebaut, dass der Bediener unter sicheren Bedingungen arbeiten kann und alle Restrisiken durch Sicherheitseinrichtungen eliminiert oder zumindest auf das unvermeidbare Minimum reduziert wurden. Die unten angeführten Risiken konnten aus betriebstechnischen Gründen nicht komplett eliminiert werden.
Seite 17
Rolle über eine längere Halterung, sodass sich der Vorderantrieb unausgeglichen auf die vordere rechte Rolle einwirkt. Dadurch wird die Möglichkeit verhindert, dass die vordere rechte Rolle die Haftung verliert und es zu einem unkontrollierten Herunterfallen des Folienschlittens kommt. Fig. 2 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA) Für das Transportieren, die Installation, den Gebrauch, die Wartung und die Verschrottung der Maschine muss von folgender Persönlicher Schutzausrüstung Gebrauch gemacht werden: - Handschutz benutzen. - Sicherheitsschuhe benutzen. - Schutzkleidung benutzen. - Kopfschutz benutzen.
- Gewicht (kg) - Nennspannung (Un) - Betriebsfrequenz (Hz) - Anzahl der Phasen - Nennstrom (In) - Kurzschlussstrom (Icc) - Luftdruck (bar) - Luftverbrauch (Nl/Zyklus). Tipo Type Modello Matricola Model Serial number Anno Peso Portata Year Weight Payload Fig. 3 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Der Stretchwickler ist eine manuelle Maschine, die für das Umwickeln und Stabilisieren von palettierbaren Produkten mit Stretchfolie entwickelt wurde. Die Maschine besteht in der Standardausführung aus folgenden Bauteilen: » Véase Figura 4 - pág. 14 1) Grundgestell: Gehäuse, in dem sich das Getriebe befindet, das das vertikale Verfahren des Folienschlittens ermöglicht, und das als Halterung für alle Baugruppen dient.
• Durch Anziehen des Drehknopfs (2) wird die Folienspannung erhöht, durch Lösen des Drehknopfs wird die Folienspannung verringert. Wenn Folienspannung korrekt reguliert worden ist, wird der Drehknopf (2) durch Festschrauben der Gegenmutter (4) in seiner Position blockiert. Fig. 5 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER VORGESEHENER EINSATZ -ZWECKBESTIMMUNG Die Wickelmaschine muss am Boden befestigt werden, dass auf einer Palette gestapelte Produkte diverser Natur mit Stretchfolie umwickelt werden können, damit sie beim Transport und der Lagerung nicht umfallen können und vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind. Der manuelle Stretchwickler wird vom Bediener von Hand um das palettierte Packgut bewegt.
- KEINE Systeme u/o Ausrüstung an der Maschine installieren, die vom Hersteller nicht vorgesehen sind. - Die Maschine NIEMALS mit manipulierten oder entfernten trennenden Schutzeinrichtungen verwenden. - Die handelsüblichen Vorrichtungen NIEMALS für einen anderen Zweck als den vom Hersteller vorgesehenen verwenden. Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER TECHNISCHE DATEN UND LÄRMEMISSION - Abmessungen Siehe Fig. 6 - seite 18 - Nettogewicht des Maschinenkörpers 74 kg - Stretchfolie 17/30 µm - Innendurchmesser des Rollenrohrs 76 mm - Rollenbreite 500 mm - Höchstgewicht der Rolle 16 kg - Schlittengeschwindigkeit: proportional zur Geschwindigkeit, mit der die Maschine vom Bediener bewegt wird...
Bedienelemente minimiert das Risiko einer ungewollten Betätigung. Es wurden Bedienelemente gewählt, die für die vorhersehbaren Belastungen bei Gebrauch der Maschine geeignet sind. Die Bedienelemente machen eine absichtliche Betätigung erforderlich, sodass ein versehentliches Auslösen sowie Gefahrensituationen für den Bediener vermieden werden. Fig. 7 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER 3.7.3 ARBEITSBEREICHE Fig. 8 STANDPLATZ A - Steuerbereich Diesen Arbeitsplatz nimmt der Bediener ein, um den Wickelzyklus durchzuführen. Von hier aus steuert der Bediener die Maschine, gibt Start- und Stoppbefehle, stellt den Arbeitsmodus ein, kann den Wickelzyklus überwachen.
Seite 27
Alle Vorgänge, die vom Arbeitsplatz (C) aus durchgeführt werden, müssen mit abgesenktem Folienschlitten und stillgesetzter Maschine durchgeführt werden. GEFAHR BEI GEBRAUCH DER MASCHINE IST ES VERBOTEN, DEN INTERNEN BEREICH DER MASCHINE (D1) UND DEN UMLIEGENDEN BEREICH DER MASCHINE (D2) ZU BETRETEN. Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Maschine kann unterschiedliche Arten nach TRANSPORT- HANDLING - Transporterfordernissen versandt werden. LAGERUNG - Maschine auf Holzpalette und durch Klarsichthülle geschützt. - Maschine in Holzkiste angemessener Größe verpackt. VERPACKUNG UND AUSPACKEN - Maschine auf Holzpalette und durch eine Lattenkiste aus Holz Die Maschine wird auf einer Palette verpackt versendet.
VOR ALLEN ARBEITEN IST STETS SICHERZUSTELLEN, DASS SICH KEINE PERSONEN IN DEN GEFAHRENBEREICHEN AUFHALTEN (IN DIESEM FALL GILT DER UMKREIS UM DIE MASCHINENTEILE VOLLSTÄNDIG ALS GEFAHRENBEREICH). Abmessungen der Verpackung: 800x600x2200 mm Gewicht der verpackten Maschine: 90 kg * Maschine STD Fig. 9 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER LAGERUNG DER MASCHINE MIT UND OHNE VERPACKUNG Bei langem Betriebsstillstand der Maschine muss sich der Kunde vergewissern, wo sie gelagert wurde und den Erhaltungszustand überprüfen. Bei Betriebsstillstand der Maschine und deren Lagerung in einem Raum gemäß...
Eine besondere Vorbereitung der Fläche für die Aufstellung ist nicht erforderlich. Der Boden muss in beiden Richtungen glatt und eben sein (maximales zulässiges Gefälle 1%) und so beschaffen sein, dass er das Gewicht der Maschine bei voller Last tragen kann. Den Griff und die anderen abmontierten Teile montieren. Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER ZUSAMMENBAUEN DER MASCHINE Dazu wie folgt vorgehen: » Siehe Fig. 10 - seite 26 A) Die Verpackung der Maschine entfernen. B) Den Griff mit den mitgelieferten Schrauben festschrauben. Die Bremse der Rollen lösen. C) Die Maschine auf den Rollen von der Platte schieben.
Auslösen sowie Gefahrensituationen für den Bediener vermieden werden. 2) Griff (Stange) für das manuelle bewegen (Schieben) der Maschine. Verschieben macht eine absichtliche Betätigung erforderlich, sodass ein versehentliches Auslösen sowie Gefahrensituationen für den Bediener vermieden werden. Fig. 11 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER GEBRAUCHSANLEITUNG 6.2.1 LADEN DER FOLIENROLLE » Siehe Fig. 12 - seite 28 A) Den Folienschlitten (1) nach unten verfahren, um das Einlegen der Folienrolle zu erleichtern. B) Die Maschine stillsetzen und dazu die Feststellbremse betätigen. C) Die Folienrolle (2) auf die Welle der Rollenhalterung (3) schieben.
- Um mit dem Abwickeln weiter zu machen, wieder am Hebel (2) ziehen und in dieser Position halten, bis der Folienschlitten (3) den unteren Endanschlag erreicht hat. Dann den Hebel (2) loslassen und die Maschine zum Stillstand bringen. HOCH LEERLAUF RUNTER Fig. 13 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER Der Hebel (2) wird betätigt, wenn sich die Maschine in Bewegung befindet. So lange der Hebel betätigt wird, muss die Maschine weiter » Siehe Fig. 13 - seite 29 um das Produkt herum geschoben werden. Um die Überlagerung der Folienwicklungen zu verringern, den Hebel (2) betätigen (nach vorne schieben beim Aufwickeln und nach hinten ziehen beim Abwickeln) und die Maschine in größerem Abstand um das...
» Siehe Fig. 15 - seite 31 gesichert werden. - Bei nicht gebremster Rolle den Hebel (4) mit dem Fuß betätigen, um die Bremse einzulegen. - Bei gebremster Rolle den Hebel (5) mit dem Fuß betätigen, um die Bremse zu lösen. Fig. 15 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER WARTUNG ALLEGEMEINE HINWEISE GEFAHR Das Wartungspersonal, das die Wartungseingriffe an der Maschine durchführt, muss die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen und die von den internationalen Richtlinien und von der im Installationsland geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Gewicht von Personen zu tragen. - Am Ende der Arbeiten alle entfernten oder offenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wieder ordnungsgemäß einsetzen bzw. befestigen. 7.1.2 REINIGUNG Die Schutzeinrichtungen, insbesondere die durchsichtigen Materialien der Verkleidung, sind regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER WARTUNG NACH PROGRAMM In diesem Abschnitt sind alle Arbeiten beschrieben, die regelmäßig vorgenommen werden müssen, um den störungsfreien Betrieb der Maschine zu gewährleisten. HINWEIS DIE GENAUE EINHALTUNG DER NACHFOLGEND AUFGEFÜHRTEN WARTUNGSARBEITEN IST UNBEDINGT ERFORDERLICH FÜR DEN WIRKSAMEN UND DAUERHAFTEN BETRIEB DER MASCHINE.
Fig. 16 7.2.2.2 KONTROLLE DER KETTENSPANNUNG DES ANTRIEBSRADS » Siehe Fig. 17 - seite 35 A) Die Spannung der Kette des Antriebsrads (2) kontrollieren. B) Die Kette ggf. spannen und dazu das Rad im Schlitz verschieben. Fig. 17 Fromm...
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER 7.2.3 JÄHRLICHE WARTUNG 7.2.3.1 SCHMIEREN DER SÄULENWÄNDE Dazu wie folgt vorgehen: » Siehe Fig. 18 - seite 36 A) Die Befestigungsschrauben (1) entfernen. B) Die Schutzabdeckung (2) abnehmen. C) Die Teile der Säule (3) schmieren, in denen die Rollen des Folienschlittens laufen.
Maschinenbetriebs wie folgt vorgehen: A) Die Bremse einlegen. B) Sich vor die Maschine stellen. C) Mit einem Fuß gegen das Grundgestell drücken. D) Die Säule mit den Händen anfassen und gegen die Rollen drücken, bis diese Kontakt mit dem Boden haben. Fromm...
Seite 44
Gebrauchs - und Wartungshandbuch | MANUELLER STRETCHWICKLER E) Die Maschine langsam schieben, bis die Säule auf dem Boden aufsitzt. GEFAHR Beim Schieben der Maschine ist Vorsicht geboten! Den Vorgang langsam durchführen. F) Die Schrauben (1) lösen. G) Die Schutzabdeckung (2) abnehmen. H) Wenn der Folienschlitten unkontrolliert nach unten rutscht, die Ringschraube (3) anziehen.
(Metalle, Öle und Schmiermittel, Kunststoff, Gummi usw..) und von einer befugten Firma/einem Altstoffsammelzentrum den gesetzlichen Auflagen für industriellen Festmüll entsprechend zu entsorgen. GEFAHR AUF KEINEN FALL DARF VERSUCHT WERDEN, FÜR UNBRAUCHBAR ERKLÄRTE TEILE ODER MASCHINENKOMPONENTEN, DIE NOCH INTAKT ZU SEIN SCHEINEN, WEITER BZW. WIEDER ZU VERWENDEN. Fromm...
Seite 48
Fromm Holding AG Hinterbergstrasse 26 6312 Steinhausen Switzerland...