FROMM Baureihe FS 230 INHALTS- VERZEICHNIS Seite Maschinenkomponenten Allgemeines Sicherheitsvorschriften und Schutzvorrichtungen 6 – 8 Warnhinweise Typenetikett Technische Daten 11 – 12 Erklärung der Piktogramme Hauptbestandteile Handling und Transport 15 – 16 Montageanweisung 17 – 18 Montagereihenfolge 19 – 21...
Seite 3
FROMM Baureihe FS 230 Opgelet! Leest U in elk geval de gebruiksaanwijzing, vooraleer de machine wordt opgesteld, geïnstalleerd en in gebruik genomen wordt. Daardoor zorgt U voor Uw eigen veiligheid en vermijdt U schade aan Uw machine. Achtung! Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor der Aufstellung, Montage und Inbetriebnahme.
ALLGEMEINES • Diese Anleitung ist nur für die halbautomatische Paletten-Stretchfolienwickelmaschine, Baureihe Drehteller FS 230 mit mechanischer Bremse und automatischer Ladehöhenerkennung bestimmt, die von der Abteilung Stretchfolienverpackung von FROMM geliefert wird. FS 230 Palettenhöhe: 2500 mm FS 231 Palettenhöhe: 2800 mm •...
Folgende Bedingungen müssen immer erfüllt werden, soweit nichts Anderes in weiteren Anweisungen dieser Anleitung angegeben ist. • Diese Wickelmaschine wurde von der Abteilung Stretchfolienverpackung von FROMM geliefert und darf nur zum Einwickeln von Paletten verwendet werden, die die in der Maschinenbeschreibung in Kapitel 6 (Technische Daten) angegebenen Anforderungen erfüllen.
Seite 7
FROMM Baureihe FS 230 • Die Maschinen sind gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften entworfen und ausgeführt. Deshalb besteht bei normalem Betrieb der Maschine kein Selbstentzündungsrisiko. • Die in der Firma verfügbare Brandschutzausrüstung genügt für Probleme, die durch das im Prozess verwendete Material verursacht werden könnten.
Seite 8
FROMM Baureihe FS 230 SCHUTZVORRICHTUNGEN Es sei nochmals eindringlich darauf hingewiesen, dass alle Schutzvorrichtungen zur Sicherheit des Bedienpersonals usw. montiert sind und nicht überbrückt oder ausgeschaltet werden sollten. Die Abbildung unten für die verwendeten Verweise ansehen. Übersicht Schalttafel A = Akustisches...
FROMM Baureihe FS 230 WARNHINWEISE • Der durchschnittlich gemessene Geräuschpegel der Maschine ist kleiner als 80 dBa. Je nach der verwendeten Folie kann es vorkommen, dass beim Umwickeln der Paletten zu Beginn ein Geräuschpegel mit einem Maximum von 80 dBa gemessen wird. Es wird empfohlen, Lärmschutzausrüstung zu tragen.
FROMM Baureihe FS 230 ERKLÄRUNG DES TYPENETIKETTS Ein Typenetikett mit folgenden Informationen ist auf der Steuerkastenrückseite befestigt. Ein zweites Typenetikett befindet sich im Steuerkasten. Herstellername : FROMM Stretchwrapping Division. : Maschinentyp. Seriennr. : Produktionsnummer des Herstellers. Spannung : Versorgungsspannung. Leistung...
FROMM Baureihe FS 230 HAUPTBESTANDTEILE Die gelieferte Anlage besteht aus den folgenden Bestandteilen: 1- Mast 2- Steuerkasten mit Schalttafel 3- Folienförderung 4- Drehteller Diese Anleitung oder Teile davon dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Weise oder in...
FROMM Baureihe FS 230 HANDLING UND TRANSPORT ACHTUNG! Alle erwähnten Arbeiten dürfen nur unter Aufsicht von Fachpersonal des Herstellers oder dessen Vertretern durchgeführt werden! Darauf achten, dass die richtigen Hebezeuge zum Handling der Maschine verwendet werden. Die Maschine wird in einer mit Luftpolsterplastfolie abgedichteten Holzkiste geliefert.
FROMM Baureihe FS 230 Heben und Handling der Packung in Holzkiste mit Gabelstapler Das Heben und Transportieren muss mit einem Gabelstapler erfolgen, der für das Gewicht der Maschine, deren Zubehörteile und Verpackung ausgelegt ist. Vorher immer überprüfen, ob es ausreichend Platz für die Arbeiten gibt.
FROMM Baureihe FS 230 MONTAGEANWEISUNG ACHTUNG! Alle erwähnten Arbeiten dürfen nur unter Aufsicht von Fachpersonal des Herstellers oder dessen Vertretern durchgeführt werden! Siehe Abbildungen in Kapitel 3 (Schutzvorrichtungen) zu den erwähnten Teilbezeichnungen. Allgemeine Richtlinie Vorher immer überprüfen, ob die Mindestanforderungen zur Aufstellung und zum Betrieb der Maschine erfüllt werden, insbesondere: Umgebungsbedingungen (geeigneter Untergrund),...
Seite 18
FROMM Baureihe FS 230 MONTAGEANWEISUNG ACHTUNG! Alle erwähnten Arbeiten dürfen nur unter Aufsicht von Fachpersonal des Herstellers oder dessen Vertretern durchgeführt werden! ES GILT IMMER, FALLS ANGEWENDET! Aufgrund der Versandanforderungen wird der Mast (1) normalerweise waagerecht geliefert und liegt auf einer eigens dafür vorgesehenen Unterlage auf. Deshalb muss der Mast neu ausgerichtet werden, wenn die Maschine montiert wird.
FROMM Baureihe FS 230 MONTAGEREIHENFOLGE Abbildung 4: Funktionieren die Grenzschalter der Folienförderung richtig? Abbildung 5: Funktioniert die Folienförderung wie beschrieben? Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6: Ist die Fotozelle richtig montiert? Abbildung 6 Diese Anleitung oder Teile davon dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Weise oder in...
Seite 20
FROMM Baureihe FS 230 MONTAGEREIHENFOLGE Sensor (3) zum Messen der Drehzahl des Fördermotors: Er zählt die Kerben eines phonischen Rads (4). Abbildung 7 Wenn ein Bewegen der Drehtellerplatte notwendig ist, die zwei Ringbolzen an den Spezialbohrungen des Tellers zum Einhängen der Haken der Hubseile befestigen, die eine ausreichende Tragkraft haben müssen.
FROMM Baureihe FS 230 STEUERKASTEN 1 = Tellerdrehungsinverter 2 = Förderungsinverter 3 = Vorspannungsinverter 4 = Transformatorschalttafel 5 = Hauptschalttafel Abbildung 10 ACHTUNG! Nach der Erstmontage Vor dem Einschalten der Maschine folgende Arbeitsschritte befolgen! Prüfen, ob der Notschalter freigegeben ist.
FROMM Baureihe FS 230 SCHALTTAFEL Abbildung 1: Konsole FS 230 A = Notschalter B = Rückstelltaste Funktion • Die «Pfeile» zur Programmänderung drücken. • Während des Wickelvorgangs kann die Einstellung nicht geändert werden. AL 1 = Notschalter Die verschiedenen Alarmtöne sind bei der...
FROMM Baureihe FS 230 GRUNDLEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG 1 = Programmwählschalter Zyklus aufwärts – abwärts Zyklus nur aufwärts 2 = Manuelle Förderung aufwärts oder abwärts Förderung aufwärts bei einmaligem Drücken Bei Aufwärtsförderbewegung einmal drücken, um Förderung anzuhalten und erneut für Abwärtsförderung drücken 3 = Manuelle Tastfunktion für den Drehteller...
Seite 24
FROMM Baureihe FS 230 GRUNDLEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG 5 = Potentiometer zur Einstellung der oberen Wicklungen Die oberen Wicklungen werden nach Zeit berechnet. Die Einstellung 10 bedeutet, dass die Förderung etwa 6 Sekunden lang im Palettenoberbereich bleibt. 6 = Potentiometer zur Einstellung der unteren Wicklungen Die unteren Wicklungen werden nach Zeit berechnet.
Seite 25
FROMM Baureihe FS 230 GRUNDLEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG Rückstellung Drehteller Beide Tasten gleichzeitig drücken, um Drehteller wieder in Ausgangsstellung zu bringen. 10 = START-Taste Automatikbetriebsmodus mit einstellbaren Zyklen Diesen Betriebsmodus aktivieren, nachdem die Maschine eingeschaltet wurde und die Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, indem die START-Taste gedrückt wird, vorausgesetzt, dass der...
FROMM Baureihe FS 230 STARTEN UND ANHALTEN EINES WICKELVORGANGS Automatikbetriebsmodus mit einstellbaren Zyklen Diesen Betriebsmodus aktivieren, nachdem Maschine eingeschaltet wurde Sicherheitsbedingungen erfüllt sind, indem die START-Taste gedrückt wird, vorausgesetzt, dass der entsprechende Arbeitszyklus über das Tastfeld eingestellt wurde. ACHT. Das akustische Signal ist etwa 3 Sekunden lang aktiv, bevor der automatische Wickelvorgang ausgeführt wird.
FROMM Baureihe FS 230 WARNMELDUNGEN UND FEHLER Die LED der Abschalttaste zeigt die Fehler an. Bei einem Fehler blinkt die LED schnell auf. Alarm 1: Notschalter AL 2 = Inverterfehler AL 3 = Fördernotfall ALARMRÜCKSTELLUNG Nach dem Beseitigen der Störung, die Rückstelltaste drücken.
Seite 28
FROMM Baureihe FS 230 AL 2 INVERTERFEHLER Vorhandene Störung Mögliche Abhilfemaßnahmen - Dieser Alarm bedeutet, dass ein Inverter blockiert - Maschine ausschalten. 20 Sekunden warten und wieder einschalten. Störung besteht immer noch: - Die Lage auf dem Display des Inverters prüfen.
Seite 29
FROMM Baureihe FS 230 WARNMELDUNGEN UND FEHLER DIE FÖRDERUNG HÄLT AM OBEREN ODER UNTEREN ENDANSCHLAG-MIKROSCHALTER NICHT AN. Vorhandene Störung Mögliche Abhilfemaßnahmen - Grenzschalter nicht richtig angeschlossen - Verdrahtung überprüfen - Grenzschalter defekt - Grenzschalter auswechseln - Endanschlagnocken falsch eingestellt - Stellung der Nocken durch Einstellen der entsprechenden Stellschrauben prüfen...
FROMM Baureihe FS 230 DIE MASCHINE HÄLT NICHT AN, WENN DER FLACHRUNDKOPF-NOTSCHALTER GEDRÜCKT WIRD. Vorhandene Störung Mögliche Abhilfemaßnahmen - Notabschaltstromkreis defekt - Stromkreis überprüfen - Flachrundkopf-Notschalter funktioniert nicht Flachrundkopf-Notschalter auswechseln Wenn die Störung weiterhin besteht, bei dem Kundendienst des HERSTELLERS nachfragen.
FROMM Baureihe FS 230 ZÄHLSENSOR FÜR PHONISCHES RAD DER FÖRDERUNG Vorhandene Störung Mögliche Abhilfemaßnahmen -Phonischer Radsensor falsch positioniert - Auf richtige Einstellung des Sensors in bezug auf das phonische Rad prüfen. Der Abstand darf nicht > als 2 mm sein.
FROMM Baureihe FS 230 WARTUNGSANLEITUNG FÜR BEDIENPERSONAL SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Erst den Hauptschalter ausschalten und sperren, bevor mit der Wartung der Anlage begonnen wird. Dafür sorgen, dass andere die Anlage nicht einschalten können. Dafür sorgen, dass die Schutzabdeckungen usw. wieder montiert sind, wenn die Anlage eingeschaltet wird.
Seite 33
FROMM Baureihe FS 230 Jährliche Wartung Die Abnutzung der Drehtellergleitrollen überprüfen: Die Ringbolzen in die Spezialbohrungen eindrehen, und den Drehteller durch Verstellen der vier Schrauben lösen. Die Haken der Hubseile in die Ringbolzen einhängen. Den Drehteller mit für das Gewicht ausgelegter Hubvorrichtung anheben.
Seite 34
FROMM Baureihe FS 230 Auswechseln der Drehtellerantriebskette - Den Drehteller anheben. - Die Kette durch Herausschrauben der Schraube des entsprechenden Kettenspanners lösen. - Die Schraube zur Befestigung der Kette an der Antriebsförderung zum Entfernen der Kette herausschrauben Arretieren der Nocken zum Einstellen des Endanschlaghubs. Einschalten der Mikroschalter der Förderung.
FROMM Baureihe FS 230 WARTUNGSPLAN WARTUNGSINTERVALL 40 h 100 h 200 h 500 h 1000 h 2000 h Tägliches Säubern Linse der Fotozelle säubern Mastkette Drehtellerkette Zahnräder Lager Kupplungsscheiben Näherungs- und Grenzschalter Elektroanlage Gleitrollen Stützrollen Die Nummern im Wartungsplan beziehen sich auf Schmiermittel, die in der Schmiermitteltabelle angegeben sind.