Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Vorbemerkung; Reinigung Und Wartung Des Gerätes - THERMOROSSI ECOTHERM 5000TCOM Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - REINIGUNG UND WARTUNG

8.1 VORBEMERKUNG

Vor jedem Eingriff muss das Gerät von der Stromversorgungsdose getrennt werden. Ihr Gerät muss gewartet werden.
Notwendig sind grundlegende und einfachste, allerdings häufig vorzunehmende Kontrollen und Generalreinigungen.
Sie haben das Ziel, immer einen sicheren, ungestörten Betrieb und einen optimalen Wirkungsgrad des Gerätes zu
garantieren. Wird das Produkt länger nicht verwendet, besteht vor der erneuten Benutzung die Pflicht, den Rauchkanal
und den gesamten Rauchabzug auf freien Durchgang zu überprüfen. Die nachstehenden Angaben müssen genau
befolgt werden: Ihre Missachtung kann dem Produkt, der Anlage, Sachwerten und den Benutzern des
Wärmeerzeugers schwere Schäden zufügen. Die Missachtung der Reinigungs- und Wartungsanweisungen führt zum
sofortigen Erlöschen der Gewährleistung. Achtung: Das Gerät darf nicht nass werden, nicht die nassen Hände
elektrischen Teilen annähern. Keine heiße Asche ansaugen: Das verwendete Sauggerät kann dabei Schaden nehmen.
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Reinigungen müssen bei erkaltetem Gerät ausgeführt werden.
8.2 REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES
Die angegebenen Reinigungs- und Wartungstätigkeiten können vom Betreiber des Ofens ausgeführt werden.
TÄGLICH:
-
Den Brenntopf von Verbrennungsrückständen säubern, Brenntopf und Katalysator wieder korrekt einbauen. Achtung:
Überzeugen Sie vor jeder Inbetriebnahme, dass der Brenntopf einwandfrei gereinigt ist. Säubern Sie den Brenner bei Bedarf
sorgfältig mit einem Sauger. Den Bereich in der Nähe der Zündkerze besonders sorgfältig reinigen. Dadurch wird der
einwandfreie Betrieb des Gerätes garantiert. In Abbildung 1 ist ein sauberer Brenntopf dargestellt.
ALLE 3 TAGE:
-
Die Stangen zum Ausbürsten der Rohre einige Male anheben und wieder fallen lassen (Abbildung 2).
WÖCHENTLICH:
-
Den Aschekasten (V) leeren (Abbildung 9).
-
Den Bereich (V1) unter dem Brenntopf reinigen. Um darauf zuzugreifen, den Brenntopf anheben. Achten Sie darauf, dass
Brenntopf und Katalysator korrekt wieder eingebaut werden (Abbildung 10).
ALLE ZWEI WOCHEN:
-
Das "T"-Stück des Rauchabzugs an der Eingangsstelle des Ofens reinigen.
MONATLICH:
-
Die entsprechende Öffnung (A1) überprüfen und reinigen (Abbildungen 3, 4, 5). Um darauf zuzugreifen, muss die untere
Abdeckung entfernt werden, indem man die 2 Seitenfalzen nach innen drückt. Nachdem die Abdeckung entfernt worden ist, die
4 Kreuzschlitzschrauben ausdrehen.
-
Prüfen, ob der Rauchabzug, insbesondere in den anfänglichen Teilstücken, von Ascheablagerungen frei ist.
-
Bei entleertem Pelletbehälter den Staub absaugen, der sich auf dem Boden angesammelt hat.
2 MAL JÄHRLICH:
-
Den Rauchkanal reinigen.
-
Die Rückseite des Brennraumes herausnehmen, indem man sie anhebt und in Richtung der Außenseite dreht. Das gesamte
Rohrbündel (Abbildungen 6, 7, 8) sorgfältig säubern.
AM ENDE DER WINTERSAISON ODER BEI BEDARF:
-
Den Feuerraum des Gerätes gründlich mit Bürsten und einem Sauger reinigen. Der Einsatz eines Saugers vereinfacht die
Entfernung der Asche. Die Scheibe muss mit einem feuchten Tuch oder einem Stück Zeitung gereinigt werden, das zur Kugel
geknüllt, befeuchtet und durch die Asche geführt worden ist. Reiben Sie die Scheibe solange ab, bis sie restlos sauber ist. Die
Glasscheibe darf nicht gereinigt werden, während das Gerät läuft. Die Glasscheibe bleibt recht sauber, wenn alle
Reinigungshinweise aus diesem Handbuch befolgt werden. Die vorderen Profile, die Verglasungen und die Verkleidung müssen
bei abgekühltem Gerät mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch gereinigt werden, das für empfindliche Oberflächen wie
Linsen, Brillengläser oder Monitore geeignet ist.
ACHTUNG: Nach der Reinigung ist obligatorisch mit Sorgfalt zu kontrollieren, ob die Tür der Verbrennungskammer dicht ist.
ACHTUNG: Die tägliche Ablagerung von Ruß und Verbrennungsrückständen auf der Scheibe ist als normal anzusehen. Beim
Öffnen der Tür ist es normal, das etwas Asche zu Boden fällt.
ACHTUNG: Der Wärmeerzeuger, der Rauchkanal und der Rauchabzug müssen nach den obigen Vorgaben gereinigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen entzündliche Produkte verwendet werden, weil daraus Gefahrensituationen entstehen
können. Wird die Wartung nicht oder nur teilweise vorgenommen, kann das Gerät nicht einwandfrei arbeiten. Probleme, die auf
Wartungsmängeln beruhen, führen zum sofortigen Erlöschen der Gewährleistung.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
ECOTHERM 5000TCOM
DEU
S.20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis