Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRUNNER ANLIKER XXL PRO Betriebsanleitung

Gemüseschneidemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung zur
Gemüseschneidemaschine
ANLIKER XXL PRO
Original-Betriebsanleitung (Deutsch)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRUNNER ANLIKER XXL PRO

  • Seite 1 Betriebsanleitung zur Gemüseschneidemaschine ANLIKER XXL PRO Original-Betriebsanleitung (Deutsch)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau des Gemüseschneiders ....................14 Auspacken und Aufstellen....................14 Auslieferungszustand ......................14 Schäden melden ........................ 15 Gewicht des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO ..............15 Transport des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO .............. 15 Montage und Installation ....................16 Elektrische/elektronische Einrichtung .................. 17 Inbetriebnahme .........................
  • Seite 3 Weitergabe an Dritte ......................35 Technische Daten ......................35 Garantie ........................... 35 Dokumente ........................36 9.6.1 Massbild ANLIKER XXL PRO ....................... 36 9.6.2 CE – Konformitätserklärung ......................37 9.6.3 CE – Konformitätserklärung für Zubehör ..................38 9.6.4 Ergänzung 1935/2004 ........................39...
  • Seite 4 Abb. 4: ANLIKER XXL PRO Abb. 5: Set Zubehör? Abb. 6: Auswerfer Abb. 7: Drehstössel Abb. 8: ANLIKER XXL PRO PRO Aufsatz Abb. 9: Auswurfteller Abb. 10: Diverse Schneidscheiben, Raffelscheiben, Abb. 11: Not-Aus und On/Off Schalter/Taste Abb. 12 Feststellbremse arretiert Abb.
  • Seite 5: Anliker Xxl Pro-Einführung

    Diese Betriebsanleitung ermöglicht Ihnen die richtige Nutzung und den sicheren Gebrauch des Ge- müseschneiders ANLIKER XXL PRO der Firma Brunner-Anliker AG. Wichtig: Die Betriebsanleitung muss für alle Benutzer des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO jederzeit greifbar sein und deshalb immer beim Gerät aufbewahrt werden.
  • Seite 6: Warn- Und Nutzungshinweise

    1.1.4 Abkürzungen und Symbole Es werden lediglich Abkürzungen für Masseinheiten und einige einprägsame Symbole am Blattrand für Warn- und Nutzungshinweise verwendet. (Beispiel: siehe "Warn- und Nutzungshinweise“, Seite Die ANLIKER XXL PRO wird im Folgenden auch als “Gerät” bezeichnet Herstelleradresse Brunner-Anliker AG Brunnergässli 1 - 5...
  • Seite 7: Geräteidentifikation

    Geräteidentifikation Geben Sie bitte bei Rückfragen oder Ersatzteilbestellungen die genaue Geräte-Identifikation gemäss Typenschild, das an der Seite des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO angebracht ist, an. Dadurch erleichtern Sie die rasche und korrekte Beantwortung Ihrer Anfrage. Angaben auf dem Typenschild zur Geräte-Identifikation (Beispiel): Abb.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Risiko zu unterlassen und diese von dafür ausgebildeten Personen ausführen zu lassen. • Es dürfen nur Personen an oder mit dem Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO arbeiten, die für die Arbeiten an diesem Gerät geschult wurden und die Betriebsanleitung gelesen und verstan- den haben.
  • Seite 9: Aufbau

    Dieses Kapitel informiert Sie über den Aufbau und die Zubehörteile des Geräts. Aufbau Grundgerät Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO besteht aus einem Grundgerät auf Rollen und einem ab- nehmbaren Aufsatz. Je nach Aufsatz kann das Gerät für unterschiedliche Arbeiten verwendet wer- Das Grundgerät enthält den Antrieb mit Stromversorgung und die Bedienungselemente.
  • Seite 10: Aufbau Mit Einfüllwanne

    Aufbau mit Einfüllwanne Am Haltebügel des Grundgerätes wird die Einfüllwanne montiert. Abb. 3: Aufsatz Wanne Pos. Pos. 1 Einfüllöffnung - Wanne 6 Stössel 2 Haltebügel mit eingesetzter Wanne 7 Stössel Griff 3 Schneidscheibenhalter 9 Auslauf mit Abdeckung (Schutzhaube) 4 Netzkabel mit Halterung 10 Festrollen 5 Lenkrollen mit Feststellbremse Tabelle 3: Systembezeichnung Wanne...
  • Seite 11: Ausstattung

    Das Gerät wird je nach Bestellumfang mit unterschiedlichen Schneidscheiben, Raffelscheiben und Würfeleinsätzen bestückt. Enthalten sind generell das Grundgerät mit dem Trichteraufsatz, Be- triebsanleitung, Reinigungsbürste und Feinsicherungen. Abb. 4: ANLIKER XXL PRO Abb. 5: Set Zubehör? Abb. 6: Auswerfer Abb. 7: Drehstössel Ausgestellt: Geprüft:...
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Zum Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO ist der Aufsatz PRO erhältlich. Weiteres Zubehör, diverse Schneid- und Raffelscheiben, Scheibenhalter und vieles mehr können zusätzlich erworben werden. Bitte kontaktieren Sie ihren Partner oder unsere Website für weitere Informationen. Abb. 8: ANLIKER XXL PRO Aufsatz Abb.
  • Seite 13: Materialien

    Materialien Sämtliche Gehäuseteile sowie Aufsatzkopf sind aus Chromstahl gefertigt. Bedienelemente zum Ein-/Ausschalten Bedienkonzept des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO: 1. Gerät am Strom anschliessen ("Elektrische/elektronische Einrichtung“, Seite 16) und sicher- stellen, dass der NOT-AUS-Taster (Nummer 3 auf Seite 9) entriegelt ist.
  • Seite 14: Aufbau Des Gemüseschneiders

    Holzlatten zu unterlegen und darauf zu achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO sollte nicht von Hand gehoben und transportiert werden. Falls es sich jedoch nicht vermeiden lässt, unbedingt zu zweit arbeiten und das Gerät am Stützrohr anheben.
  • Seite 15: Schäden Melden

    Transport des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO kann auf seinen Rollen verfahren und an den Einsatzort trans- portiert werden. Vor Verschieben des Gemüseschneiders muss die Feststellbremse an den Lenkrollen gelöst werden. Am Einsatzort wird die Feststellbremse durch Hineindrücken der Bremsrasten wieder ar- retiert.
  • Seite 16: Montage Und Installation

    Montage und Installation Achten Sie auf ergonomisches Arbeiten: Gerät nur auf ebener, stabiler Arbeitsfläche mit Mindest- massen von 800 mm x 1100 mm aufstellen. Auf den Seiten des Gemüseschneiders muss genügend Platz zur Verfügung stehen, um den Trichter für den Austausch der Schneidscheiben, Raffelscheiben oder Würfeleinsätze zu schwenken. Schliessen Sie das Gerät möglichst nahe an einer Steckdose an.
  • Seite 17: Elektrische/Elektronische Einrichtung

    Elektrische/elektronische Einrichtung Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO verfügt über ein ca. 4m langes Anschlusskabel, das an ei- ner 230 Volt Steckdose angeschlossen werden kann. Um Stolperstellen zu vermeiden, sollte das Kabel nicht über einen Durchgangsweg verlegt werden. GEFAHR GEFAHR! • Defekte elektrische Bauteile können unter Spannung stehen und dadurch le- bensgefährlich sein.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    • Es muss gewährleistet sein, dass sich keine Fremdkörper in den Einfüllöffnungen des Gemüse- schneiders befinden! GEFAHR GEFAHR! • Am Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten, welche die Sicherheit oder Funktion beeinträchtigen kön- nen, vorgenommen werden. Bei Zuwiderhandlung erlischt die CE- Konformität. •...
  • Seite 19: Lagerung

    • Der Lagerraum muss trocken und sauber sein. • Den Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO nicht extremer Kälte oder Hitze aussetzen. • Das gesamte Gerät sauber halten. • Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO muss so verpackt oder abgedeckt sein, dass kein Schmutz und Staub eindringen kann. HINWEIS Hinweis •...
  • Seite 20: Einrichten Des Aufsatzes

    5 Einrichten des Aufsatzes Die Anwendungsmöglichkeiten der ANLIKER XXL PRO sind sehr vielfältig. Für das Einsetzen der Schneid- und Raffelscheiben oder Würfeleinsätze sind die folgenden Punk- te zu befolgen: WARNUNG Schnittverletzungen durch Schneidflächen • Messer und Reibhöcker sind scharf geschliffen und liegen nun frei.
  • Seite 21: Abb. 17: Stössel Einfädeln

    Stössel einsetzen in das Scharnier einfädeln, die Sicherungsklappe hoch klappen. Wenn der Stössel komplett eingesetzt ist, die Sicherungsklappe nach unten klappen. Abb. 17: Stössel einfädeln Abb. 18: Sicherungsklappe Einfüllwanne in den Haltebügel einsetzen: die Wanne vertikal halten. Die IN / OUT Pfeile helfen bei der Vertikalausrichtung.
  • Seite 22: Korrektes Einsetzen Der Schneid- Und Raffelscheiben Oder Würfeleinsätze

    Einfüllwanne nun auf den Aufsatzkopf zurückschwenken. Abb. 23: Einfüllwanne auf Aufsatzkopf Korrektes Einsetzen der Schneid- und Raffelscheiben oder Würfeleinsätze 5.1.1 Vorbereitung des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO Die Einfüllwanne nach oben schwenken, den Verschlusshebel öffnen und den Aufsatzkopf auf die Seite schwenken (wegschwenken).
  • Seite 23: Schneid- Oder Raffelscheibe Einsetzen

    5.1.3 Schneid- oder Raffelscheibe einsetzen Setzen Sie die Scheibe nun auf die Antriebswelle. Durch eine leichte Drehung rastet die Scheibe in den Mitnehmer- stift an der Antriebswelle ein und sitzt korrekt (achten Sie auf obere Bündigkeit mit der Antriebswelle). Damit die Schneidscheibe richtig aufgesetzt werden kann, müssen Scheibennabe und Mitnehmerstift sauber sein Abb.
  • Seite 24: Einfüllwanne Auf Aufsatzkopf

    5.1.5 Einfüllwanne auf Aufsatzkopf Nun kann die Einfüllwanne auf den Aufsatzkopf geschwenkt werden. Wenn der Drehstutzen nicht benutzt wird, muss er mit dem Deckel sicher verschlossen werden. Abb. 29: Bereit zum Arbeiten Abb. 30: Deckel auf Drehstutzen Abb. 31: Abdeckung auf Auslauf montiert GEFAHR GEFAHR! •...
  • Seite 25: Korrektes Einsetzen Der Verschiedenen Scheiben

    Korrektes Einsetzen der verschiedenen Scheiben 5.2.1 Würfelgitter einsetzen Beim Einsetzen des Würfelgitters muss darauf geachtet werden, dass die Kerbe am Würfelgitter in den Stift am Oberteil einrastet. Abb. 32: Würfelgitter Kerbe Abb. 33: Oberteil Stift Das Würfelgitter befindet sich in der korrekten Position, wenn der Stift des Oberteils in der Kerbe des Würfelgitters liegt.
  • Seite 26: Brunoises Oder Gaufettes

    5.2.2 Brunoises oder Gaufettes Bei den Brunoises oder Gaufettes Scheiben muss auf die Stifte auf der Scheibe geachtet werden. Sie dürfen beim Verschliessen nicht blockieren. Abb. 35: Mitnehmerstift Abb. 36: Mitnehmer bei Aufsatzkopf Falls sich der Aufsatzkopf nicht verschliessen lässt, die Scheibe von Hand ein wenig drehen, bis er in der korrekten Position sitzt.
  • Seite 27: Schneiden Von Gemüse

    Schneiden von Gemüse Stellen Sie für die Ausgabe der verarbeiteten Gemüseprodukte oder Früchte ein geeignetes Behält- nis (Gastronorm-Behälter 1/1), einen grossen Verarbeitungswagen oder eine Wanne bereit. Gerät einschalten Füllen Sie das Gemüse / die Früchte in die Einfüllöffnung und drücken Sie sie mit dem Stössel nach unten. Abb.
  • Seite 28: Systempflege „Reinigungskonzept

    Aufsatzkopf und Stössel können zur Reinigung ohne Verwendung eines Werkzeugs entfernt wer- den. Reinigung des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO Bei äusserer Verschmutzung kann das Gerät mit einem Schlauch (Schwallwasser) abgespritzt wer- den. Hochdruckreiniger dürfen nur bis auf eine Distanz von einem halben Meter verwendet wer-...
  • Seite 29: Reinigung Der Schneidscheiben, Raffelscheiben Und Würfeleinsätze (W)

    Reinigung der Schneidscheiben, Raffelscheiben und Würfeleinsätze (W) Mit der im Lieferumfang enthaltenen Nylonbürste können die Schneid- und Raffelscheiben und die Würfeleinsätze (Würfelmesser inkl. Würfelgitter) problemlos unter fliessendem Wasser gereinigt werden. Das Würfelgitter darf zum Reinigen weder auf eine Tischkante geschlagen noch mit einem metalli- schen Gegenstand gereinigt werden.
  • Seite 30 Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Beginn der Wartungsarbeiten über den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet wird! • Eventuell vom Stromnetz trennen! • Der Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO darf nicht mit einem Dampfstrahlge- rät oder Wasserstrahl gereinigt werden! • Die Benutzung aggressiver Reinigungsmittel ist strikt verboten. VORSICHT VORSICHT •...
  • Seite 31: Montage Des Schneidscheibenhalters

    Montage des Schneidscheibenhalters Der Schneidscheibenhalter kann bis zu sieben verschiedene Schneidscheiben aufnehmen und dank einfacher Befestigung je- weils dort befestigt werden, wo er gerade gebraucht wird. Abb. 41: Schneidscheibenhalter Der Schneidscheibenhalter einfach abgenommen und an den neuen Ein- satzort gebracht werden. Er kann horizontal oder vertikal an eine stabile Wand montiert werden.
  • Seite 32: Störungssuche

    8 Störungssuche Das vorliegende Kapitel beschreibt mögliche Störungen, die im Betrieb auftreten können, und deren Behebung. Abhilfe bei Störung Das Gerät ist sehr robust gebaut, sodass Störungen nur selten auftreten. Andernfalls können Ihnen die nachstehenden Anweisungen weiterhelfen: Erste Massnahme bei Störungen: Gerät ausschalten! Sollten unangenehme Gerüche auftreten, müssen Sie sofort den Netzstecker ziehen.
  • Seite 33: Messerbalken Abgebrochen

    8.1.6 Messerbalken abgebrochen Die Messerbalken können abbrechen, wenn sie nicht mehr scharf sind oder einem har- ten Schlag durch einen Gegenstand ausgesetzt wurden. WICHTIG: Wenn ein Messer abgebrochen ist, muss nach diesem gesucht werden. WARNUNG WARNUNG • Es besteht grosse Verletzungsgefahr für den Kunden/Gast. •...
  • Seite 34: Anhang

    9 Anhang Ersatzteile Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. Verwenden Sie ausschliesslich Originalersatzteile. Un- sere Garantie erlischt bei Verwendung fremder oder nicht schriftlich genehmigter Bauteile. HINWEIS Hinweis • Verschleissteile und Ersatzteile unterliegen je nach Bauteil entspre- chenden Lieferzeiten und sind nicht immer kurzfristig vom Hersteller lieferbar.
  • Seite 35: Weitergabe An Dritte

    Weitergabe an Dritte Bei der Weitergabe oder Verkauf des Gemüseschneiders ANLIKER XXL PRO durch den Betreiber an Dritte übernimmt Firma Brunner-Anliker AG keinerlei Haftung. Technische Daten Maschinentyp Gemüseschneider ANLIKER XXL PRO Elektrischer Anschluss 230 V 50/60Hz Elektromotor 0.75 kW /...
  • Seite 36: Dokumente

    Dokumente 9.6.1 Massbild ANLIKER XXL PRO Abb. 45: Massbild ANLIKER XXL PRO Ausgestellt: Geprüft: Geändert: Status: 300 Freigegeben Seite 36 von 39 Ralph Moretti Unterlagennummer: Index 28.09.2021 235.01551...
  • Seite 37: Ce - Konformitätserklärung

    9.6.2 CE – Konformitätserklärung Abb. 46: CE Konformitätserklärung Ausgestellt: Geprüft: Geändert: Status: 300 Freigegeben Seite 37 von 39 Ralph Moretti Unterlagennummer: Index 28.09.2021 235.01551...
  • Seite 38: Ce - Konformitätserklärung Für Zubehör

    9.6.3 CE – Konformitätserklärung für Zubehör Abb. 47: Konformitätserklärung für Zubehör Ausgestellt: Geprüft: Geändert: Status: 300 Freigegeben Seite 38 von 39 Ralph Moretti Unterlagennummer: Index 28.09.2021 235.01551...
  • Seite 39: Ergänzung 1935/2004

    9.6.4 Ergänzung 1935/2004 Abb. 48: Ergänzung 1935/2004 Ausgestellt: Geprüft: Geändert: Status: 300 Freigegeben Seite 39 von 39 Ralph Moretti Unterlagennummer: Index 28.09.2021 235.01551...

Inhaltsverzeichnis