Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N.KO UZ 15 Rapid Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 17

Kantenanfasmaschine mit verstellbarem winkel und automatischem vorschub
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der unteren Walzen (Support) WICHTIG:
Mit der Einstellung der unteren Walzen (Support) wird die Fasengröße eingestellt.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Lösen Sie ausreichend die Schraube der mittleren Walze (Position A, Abb. 5.3.2)
-
Die rechte untere Stellschraube (Pos. B, Abb. 5.3.2) verwenden Sie, um den
Support zu heben oder zu senken. Sollte beim Senken des unteren Supports die
linke Stützschraube stören, lockern Sie sie.
- Währenddessen kontrollieren Sie die Teilchen-Skala (Position D,
Abb. 5.3.2) und prüfen Sie nach, ab der gewünschte Wert erreicht
wurde.
(Der Übergang zwischen zwei Materialien dient als Markierstrich. )
-
Nach der Einstellung der rechten Schraube auf den gewünschten Wert ist es
erforderlich, auch die linke Stützschraube einzustellen.
Drehen Sie die linke Schraube so lange, bis sie den Körper des unteren Supports
berührt und anschließend drehen Sie sie noch um eine oder zwei Drehungen um,
damit sich die linke Seite in der gleichen Höhe befindet. Während dieses
Vorgangs muss die rechte Stützschraube ständig den Supportkörper berühren.
Wichtig:
Der an der C-Skala abgelesene Wert (Position D, Abb. 5.3.2)
entspricht der Differenz zwischen der Fasenhöhe (Maß A, Abb.
5.3.1.0) und der Gesamtdicke des Materials.
An der Skala wird also die sog. Abstumpfung, Feder, Anlauf
eingestellt.
(Maß C, Abb. 5.3.1.0).
(Das heißt, dass Sie für die Einstellung einer Fasengröße von 8x8x45ºam Material
mit einer Dicke von 10 mm auf der Skala den Wert 2 mm einstellen müssen.
Man muss sich der Tatsache bewusst sein, dass bei der Einstellung der Federhöhe
kein Wert eingestellt werden darf, bei dem die Spannseite der entstandenen Fase
(Maß P, Abb. 5.3.1.0)
Dies kann man in der Tabelle (Abb. 5.3.1.1) nachprüfen
-
Nachdem der untere Support eingestellt ist, ziehen Sie die Schraube der mittleren
Walze (Position A, Abb. 5.3.2) und die linke Stützschraube bis zum Support fest.
Die linke sowie die rechte Stützschraube mit den mitgelieferten Kontermuttern
arretieren (Position C, Abb. 5.3.2).
-
Anschließend prüfen Sie, ob sich die mittlere Hauptwalze frei drehen kann.
größer als 15 mm wäre. (max. Maschinenleistung).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis