Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PKP PDM02 Bedienungsanleitung Seite 4

Differenzdruck-manometer mit membran-messsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Leitung zum Differenzdruckmessgerät für erschütterungsfreie Anbringung
nicht stabil genug, so ist die Befestigung über entsprechende Befestigungselemen -
te für Wand - und/oder Rohrmontage - ggf. durch Einfügen einer Kapillarleitung -
vorzunehmen.
Die Anbringung des Differenzdruckmessgerätes ist so auszuführen, dass die zuläs-
sige Betriebstemperatur (Umgebung und Messstoff), auch unter Berücksichtigung
des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter- noch überschrit-
ten wird. Dazu sind Differenzdruckmessgerät und Absperrarmatur durch ausrei-
chend lange Messleitungen oder Wassersackrohre zu schützen.
Unterliegt der Messstoff schnellen Druckänderungen oder ist mit Druckstößen zu
rechnen, so dürfen diese nicht direkt auf das Messglied einwirken. Die Druckstöße
müssen in ihrer Wirkung gedämpft werden, z.B. durch Einbau einer Drosselstrecke
(Verringerung des Querschnittes im Druckkanal) oder durch Vorschaltung einer ein-
stellbaren Drosselvorrichtung.
Montage:
den die Anschlussstutzen mittels loser Über-
wurfmutter oder rechts/links Verschraubung
an der Messstelle adaptiert.
PDM02 Bedienungsanleitung 12/2021
In der Regel wird ein Differenz-
druckmessgerät mit senkrecht ste-
hendem Zifferblatt montiert. Bei
Abweichungen ist das Lagezeichen
auf dem Zifferblatt zu beachten.
Zur Abdichtung unbedingt Dicht-
scheiben nach DIN 16258 verwen-
den. Das richtige Anzugsmoment
ist abhängig von Werkstoff und
Form der verwendeten Dichtung.
Es sollte 80 Nm nicht überschrei-
ten.
Der höhere Druck wird am +
Anschlussstutzen, der niedrigere
Druck
am
-
angeschlossen.
Beim Ein- und Ausschrauben wer-
Anschlussstutzen
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis