Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Als Anlegeleiter; Aufstellen Der Leiter; Benutzung Der Leiter; Erklärung Der Piktogramme - Altec AluCombine 300 Aufbau- Und Benutzungsanweisung

Aluminium fahrgerüste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Verwendung als Anlegeleiter

5.1 Aufstellen der Leiter

Die Anlegeleiter sollte gegen eine ebene, feste Fläche gelehnt und vor der Benutzung gesichert werden, z. B. durch eine
Befestigung oder Verwendung einer geeigneten Einrichtung zur Sicherstellung der Standfestigkeit und sie muss in der
richtigen Aufstellposition von max. 75° aufgestellt werden.
Die Leiter muss auf die Füße der Traverse auf einem ebenen, waagerechten und unbeweglichen Untergrund stehen. Die
Leiter darf niemals von oben her in eine neue Stellung gebracht werden und wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist auf
das Risiko einer Kollision zu achten.
Alle durch elektrische Betriebsmittel im Arbeitsbereich gegebenen Risiken feststellen, z. B. Hochspannungs-Freileitungen
oder andere freiliegende elektrische Betriebsmittel.
Die Leiter muss auf ihre Füße gestellt werden, nicht auf die Sprossen.
Bei Anlegeleitern, sowie Leitern die als solche verwendet werden können, mit einer Leiterlänge größer 3m ist zwingend die
bereitgestellte Standflächenverbreiterung (Traverse) anzubringen.

5.2 Benutzung der Leiter

Die maximale Nutzlast von 150kg darf nicht überschritten werden.
Nicht ohne zusätzliche Sicherung in größerer Höhe von einer Anlegeleiter wegsteigen.
Die obersten drei Sprossen einer Anlegeleiter nicht als Standfläche benutzen.
Für unvermeidbare Arbeiten unter elektrischer Spannung nichtleitende Leitern benutzen.
Die Leiter nicht im Freien bei ungünstigen Wetterbedingungen, z. B. starkem Wind benutzen.
Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit keine Kinder die Leiter besteigen.
Mit dem Gesicht zur Leiter aufsteigen und absteigen.
Die Leiter nicht als Überbrückung benutzen.
Beim Aufsteigen auf die Leiter geeignete Schuhe tragen.
Übermäßige seitliche Belastungen vermeiden, z. B. beim Bohren in Mauerwerk und Beton.
Nicht zu lange ohne regelmäßige Unterbrechungen auf der Leiter bleiben.
Anlegeleitern für den Zugang zu einer größeren Höhe sollten mindestens 1m über den Anlegepunkt hinaus ausgeschoben
werden.
Gegenstände, die beim Besteigen einer Leiter transportiert werden, sollten leicht und nicht schwierig zu handhaben sein.
Beim Arbeiten auf einer Leiter mit einer Hand festhalten oder, falls dies nicht möglich ist, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen
treffen.
5.3 Erklärung der Piktogramme
Warnung: Bei
unsachgemäßer
Benutzung der Leiter
besteht Absturzgefahr.
Maximale Nutzlast
beachten.
Die Leiter nicht auf
verunreinigtem Unter-
grund aufstellen.
Beim Aufsteigen,
Absteigen und Arbeiten
auf der Leiter gut
festhalten.
Beim Aufsteigen auf die
Leiter geeignete Schuhe
tragen.
Aufbau- und Benutzungsanweisung
AUFBAU- und BENUTZERANLEITUNG
- 6 -
Siehe Bedienungsanleitung.
Die Leiter nicht auf einem
unebenen oder instabilen
Untergrund benutzen.
Maximale Anzahl an
Benutzern beachten.
Seitliches Hinauslehnen
vermeiden.
Leiter nach Lieferung prüfen. Vor jeder
Nutzung Leiter auf Beschädigung und
sichere Benutzung sichtprüfen. Keine
beschädigten Leitern benutzen.
Arbeiten, die eine seitliche Belastung
bei Leitern bewirken, z. B. seitliches
Bohren durch feste Werkstoffe,
vermeiden.
Nur aufsteigen oder absteigen, wenn
der Blick auf die Leiter gerichtet ist.
Bei Benutzung einer Leiter keine
Ausrüstung tragen, die schwer und
unhandlich ist.
AluCombine
JUNI 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis