Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung, Pflege Und Instandhaltung - Altec AluCombine 300 Aufbau- Und Benutzungsanweisung

Aluminium fahrgerüste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Prüfung, Pflege und Instandhaltung
Folgende Hinweise sind bei der Nutzung und Wartung zu beachten:
Lassen Sie niemals Gerüstteile aus großer Höhe auf den Boden fallen.
Die Gerüstteile dürfen keinen aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen ausgesetzt werden.
Ölen Sie hin und wieder die Dreieckmuttern.
Reinigen Sie regelmäßig das Gerüst, insbesondere die beweglichen Teile von Farb-, Putz-, Mörtel- oder
sonstigen Resten durch Dampfstrahlen. Die Reinigung der Gerüstbauteile kann mit Wasser und einem
handelsüblichen Reinigungsmittel erfolgen. Verschmutzungen durch Farbe können mit Terpentin entfernt
werden. Reinigungsmittel dürfen nicht ins Erdreich gelangen. Gebrauchte Reinigungsmittel müssen gemäß den
geltenden Umweltbestimmungen entsorgt werden.
Vor dem Aufbau sind alle Teile auf Beschädigung zu überprüfen und bei Beschädigung auszutauschen. Es
dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Überprüfen Sie nach jeder Benutzung die Gerüstteile auf
Bruchstellen, Risse oder sonstige Beschädigungen. Die Behandlung beschädigter Bauteile ist beim Hersteller
zu erfragen.
Folgende Teile sind vor jedem Aufbau zu überprüfen:
1. Aufsatzleitern auf Verformung, Quetschung und Rissbildung
2. Streben auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung
3. Beläge auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung, Zustand des Holzes und
Funktion der Durchstiegsluke
4. Rollen auf Rollfähigkeit und bei Lenkrollen zusätzlich Funktion der Bremse auf Roll- und Drehhemmung.
Lagern Sie die Gerüstteile stehend oder flach liegend an einem trockenen Ort. Um Beschädigungen zu
vermeiden, dürfen die Teile nicht geworfen werden.
Überprüfen Sie beim Transport der Gerüstteile, ob diese ausreichend gesichert sind. Gerüstbauteile müssen
beim Transport so gelegt werden, dass man Beschädigungen durch Verrutschen, Anstoßen, Herunterfallen etc.
vermeidet.
Neben der Sichtprüfung an jedem Arbeitstag und vor jeder Verwendung einer Leiter ist eine regelmäßig
durchzuführende Prüfung mit entsprechender Dokumentation vorgeschrieben (siehe auch TRBS 2121-2, DGUV
208-016). Die Leiternprüfung ist von einer befähigten Person durchzuführen. Der Prüfzeitraum ist regelmäßig
zu wählen, der Zeitraum ist von der Anwendungshäufigkeit, dem Anwendungsumfang, sowie der
Beanspruchung der Leiter abhängig und wird anhand einer Gefährdungsbeurteilung des Unternehmers
festgelegt. Wir empfehlen hier einen jährlichen Prüfrhythmus. Entscheidend für die erste Prüfung einer Leiter ist
der festgelegte Prüfzeitraum, welcher sich auf das Kaufdatum bezieht. Auch bei der regelmäßigen Kontrolle der
Leiter handelt es sich um eine reine Sichtprüfung. Diese Prüfung muss dokumentiert werden. Auf der Leiter ist
der Termin der nächsten Prüfung zu vermerken.
Aufbau- und Benutzungsanweisung
AUFBAU- und BENUTZERANLEITUNG
- 20 -
JUNI 2020
AluCombine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis