Seite 1
Aufbau- und Benutzungsanweisung AluKlik ® gemäß DIN EN 1004-1 Gerüstgruppe 3: 200kg/m² bzw. insgesamt 228kg Breite: 70cm Länge: 190cm Arbeitshöhe max. 10m im Freien und 14m in geschlossenen Räumen Feb. 2022...
- 4 - 1. Einleitung Das Fahrgerüst “AluKlik “ ist ausgeführt nach DIN EN 1004-1. Die entsprechenden Bewertungsdokumente werden beim Hersteller nach gültigen Vorschriften aufbewahrt. AluKlik ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ergänzt werden. Diese Anleitung beschreibt alle Module, also auch optional erhältliche Zubehörteile, die im Lieferumfang Ihres Gerüstes eventuell nicht enthalten sind.
- 5 - 3. Allgemeine Aufbau- und Benutzungsanweisungen Maximaler Abstand in Überbrückungen zwischen Maximale Neigung während der Arbeit Meter zwischen den fahrbaren Arbeitsbühnen oder Belagflächen zu anderen Strukturen sind nicht zulässig Fahrbare Arbeitsbühne Maximale Windstärke während Keine schweren Objekte von der nicht zum Aufstieg auf und der Arbeit fahrbaren Arbeitsbühne aus anheben...
Seite 6
- Es ist zu überprüfen, ob alle Teile für die Errichtung der Arbeitsbühne auf der Baustelle zur Verfügung stehen. Es dürfen nur Originalteile der Firma ALTEC Aluminium- - Die maximal zulässige Anzahl von Personen, die sich Technik GmbH & Co. KGaA verwendet werden. Vor dem...
- 7 - - Der Auf- und Abstieg ist nur auf der Gerüstinnenseite - Zur Gewährung der Standsicherheit ist zu beachten, gestattet. Dabei sind die Klappen der Beläge nur zum dass durch horizontale Lasten, zum Beispiel durch Durchsteigen zu öffnen und ansonsten geschlossen zu Arbeiten angrenzenden Konstruktionen,...
– BGI 5101; BGI 663; BGI 821. Für die Verwendung von elektrischen Geräten auf dem hier beschriebenen Gerüst gelten die Bestimmungen der BGI 663 und BGI 594 „Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung“. 5. Abmessungen AluKlik 300 AluKlik 400 AluKlik 500 AluKlik 600 Max.
Im Freien - bei Einsatzart: Räumen - in Räumen - bei mittiger Position Wandposition mittiger Position Wandposition Version AluKlik 300 AluKlik 400 20kg Ballast 20kg Ballast 2 x Wandanker oder 2 x Wandanker oder AluKlik 500 4 x Dreieckausleger 2 x Wandabstandhalter...
- 11 - 7. Montage der Dreieckausleger Ab dem AluKlik 500 sind beim freistehenden Aufbau für die Standfestigkeit des Gerüstes Dreieckausleger und ab dem AluKlik 700 zusätzlich Ballaste zu verwenden. Diese müssen gemäß folgenden Abbildungen montiert und ausgerichtet werden. Beim Verfahren des Gerüstes dürfen die Dreieckausleger max.
- 12 - Ausleger gemäß Abbildung Nach dem Ausrichten sind die Dreieckausleger nach unten ausrichten. Als Hilfe zum Rohrschellen mit den drücken, sodass der Fuß einen Ausrichten können folgende Flügelmuttern festzuziehen. festen Kontakt mit dem Boden Abstände verwendet werden: hat. Gleichzeitig den Rohrverbinder am Gelenk fest- •...
- 14 - 9. Anbringen der Wandabstandhalter Die Wandabstandhalter werden unterhalb des obersten Belages an den Stiehlrohren angebracht und mit den Flügelmuttern festgesetzt.
Benutzungsanweisungen dar, sondern ergänzen diese lediglich. Vor dem Aufbau ist sicherzustellen, dass alle für den Aufbau notwendigen Bauteile vorhanden und die Bauteile nicht beschädigt sind. Es dürfen nur Originalbauteile der Firma ALTEC Aluminium-Technik GmbH & Co. KGaA verwendet werden. Für den Aufbau empfehlen wir Ihnen folgende Werkzeuge: Wasserwage, Hammer und Schraubenschlüssel SW 22.
- 18 - 11.2 Anbringung der Laufrollen mit Durchmesser 150mm Für die Montage der Lenkrollen werden diese mit dem Rohraufsatz auf der Spindel in die Stielrohre der Grundfalteinheit eingesteckt und mit den Federsteckern fixiert. Einstecken der Laufrollen Sichern der Laufrollen Hinweis: Wenn das gesamte Gerüst aufgebaut ist, darf die Spindel max.
- 19 - 11.4 Verriegelung der Windsicherung und Sichern der Stiele Zur Verriegelung der Windsicherung wird der Riegel unterhalb Zur Sicherung der Vertikalrahmen den Rohrklappstecker in des Durchstiegsbelags soweit verdreht, dass er unterhalb der die obere Bohrung des Stiels, unmittelbar unterhalb der Sprosse sitzt.
Vor dem Aufbau sind alle Teile auf Vollständigkeit und Beschädigung zu überprüfen und bei Beschädigung auszutauschen. Es dürfen nur Originalersatzteile der Firma ALTEC Aluminium-Technik GmbH & Co. KGaA verwendet werden. Überprüfen Sie nach jeder Benutzung die Gerüstteile auf Bruchstellen, Risse oder sonstige Beschädigungen. Die Behandlung beschädigter Bauteile ist beim Hersteller zu erfragen.
Seite 32
ALTEC Aluminium Technik GmbH & Co KGaA Nikolaus-Otto-Straße 18, 56727 Mayen, Deutschland Email: mail@altec-alu.de Telefon: +49 (0) 2651/4019 300 www.altec-alu.de www.geruestshop24.de...