Seite 1
DIN EN 1298 für Aluminium Fahrgerüste gemäß DIN EN 1004:2005-03 System MySelf-Tower® Gerüstgruppe 3 Zulässige Belastung auf einer Arbeitsebene von 200 kg/m² bzw. insgesamt 144 kg Arbeitshöhe max. 7 Meter im Freien und in geschlossenen Räumen 56727 Mayen Nikolaus-Otto-Str. 18 Hersteller www.altec-alu.de...
Diese Anleitung entspricht den aktuellen Regeln und Festlegungen für die Aufstellung einer Aufbau- und Verwendungsanleitung nach DIN EN 1298. Der MySelf-Tower ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ergänzt werden. Diese Anleitung beschreibt alle Module, also auch optional erhältliche Zubehörteile, die in dem Lieferumfang Ihres Gerüstes eventuell nicht enthalten sind.
- 5 - 3. Allgemeine Aufbau- und Benutzungshinweise Der Benutzer der Arbeitsbühne muss folgende Die Abweichung von der Senkrechten darf höchstens Sicherheitshinweise beachten: 1% betragen; dies ist mit einer Wasserwaage in horizontaler und vertikaler Richtung zu überprüfen und - Nur Personen, dieser Aufbau-...
- 6 - 4. Sicherheitsbestimmungen Verfahren des Gerüstes Beim Einsatz von Fahrrollen sind folgende Hinweise zu beachten: • Zum Verfahren des Gerüstes im aufgebauten Zustand sind die Bremsen aller 4 Fahrrollen zu lösen. • Das Gerüst ist durch geeignete Maßnahmen vor dem Umkippen zu sichern, hierbei sind auch eventuelle Windlasten zu berücksichtigen.
- 9 - 6. Position der Dreieckausleger Ab MySelf-Tower 400 sind für die Standfestigkeit des Gerüstes Dreieckausleger zu verwenden. Diese müssen gemäß folgenden Abbildungen montiert und ausgerichtet werden. Beim Verfahren des Gerüstes dürfen die Dreieckausleger max. 2cm über den Boden angehoben werden.
- 11 - 8. Funktionen einzelner Komponenten 8.1 Sicherungsklemmen am Durchstiegsbelag Zwei diagonal angeordnete Sicherungsklemmen verhindern das Abheben des Durchstiegsbelags. Vor dem Einhängen des Durchstiegsbelags werden die Sicherungsklemmen möglichst weit nach innen verschoben. Nach Einhängen Belags werden Sicherungsklemmen nach außen Sprossen geschoben und mit Sterngriffschrauben fixiert.
- 12 - 8.4 Lenkrolle mit einem Durchmesser von 150mm Die Lenkrollen verfügen über Stahlspindel und Stellmutter. Mit Hilfe der Stellmutter werden die Unebenheiten der Aufbauebene ausgeglichen. Dabei darf Spindel max. 250mm ausgefahren werden. Bei der Montage des Gerüstes ist die Bremse zu fixieren. 8.5 Teleskopierbarer Dreieckausleger Vor der Montage muss der Dreieckausleger für den Einsatz vorbereitet werden.
- 13 - 9. Allgemeine Aufbauanweisung Der Aufbau des Gerüstes darf erst erfolgen, wenn die vorhergehenden Abschnitte der Aufbau- und Verwendungsanleitung vollständig durchgelesen wurden. Vor dem Aufbau ist sicherzustellen, dass alle für den Aufbau notwendigen Gerüstteile und Werkzeuge vorhanden sind und die Gerüstteile nicht beschädigt sind. Es dürfen nur Originalbauteile nach Herstellerangaben verwendet werden.
- 14 - Zusammenbau MySelf-Tower 300 Standhöhe: Arbeitshöhe: 3m 9.4.1 Montieren Sie das Grundmodul wie im Abschnitt 9.3 beschrieben. 9.4.2 Führen Sie zusätzlich die folgenden Aufbauschritte durch: 1. Einhängen des Durchstiegs- 2. Aufsetzen beiden belags auf die obersten Vertikalrahmen Sprossen.
- 15 - Zusammenbau MySelf-Tower 400 Standhöhe: Arbeitshöhe: 4m 9.5.1 Montieren Sie das Grundmodul wie im Abschnitt 9.3 beschrieben. 9.5.2 Führen Sie zusätzlich die folgenden Aufbauschritte durch: 1. Zwei Vertikalrahmen mit- 2. Aufsetzen von jeweils zwei einander verbinden und mit Vertikalrahmen Rohrklappstecker sichern.
- 16 - Zusammenbau MySelf-Tower 500 Standhöhe: Arbeitshöhe: 5m 9.6.1 Montieren Sie das Grundmodul wie im Abschnitt 9.3 beschrieben. 9.6.2 Führen Sie zusätzlich die folgenden Aufbauschritte durch: 1. Einhängen des Durchstiegs- 2. Aufsetzen Vertikal- belags auf die obersten rahmenpaars und sichern Sprossen.
Seite 17
- 17 - 12. Das Bordbrett und zwei 13. Den Aufbau sitzend auf dem weitere Doppelgeländer auf geöffnetem Durchstiegsbelag die Montagehalter hängen. fortführen. Dabei ist auf einen sicheren Halt zu achten, dazu sind die Füße auf eine Sprosse abzustellen. 14. Anbringen beiden Doppelgeländer als Aus-...
- 18 - Zusammenbau MySelf-Tower 600 Standhöhe: Arbeitshöhe: 6m 9.7.1 Montieren Sie das Grundmodul wie im Abschnitt 9.3 beschrieben. 9.7.2 Führen Sie zusätzlich die folgenden Aufbauschritte durch: 1. Viermal jeweils zwei 2. Aufsetzen der zwei Vertikal- Vertikalrahmen miteinander rahmen auf das Grundmodul...
Seite 19
- 19 - 13. Zwei Doppelgeländer und 14. Einhängen zweiten den Durchstiegsbelag auf Durchstiegsbelags auf die Montagehalter obersten Sprossen einhängen. Bordbrett und vierten Vertikalrahmens. zwei Montagehalter auf den Belagöffnungen müssen Durchstiegsbelag ablegen. übereinander versetzt sein! Sichern des Belags mit den Sicherungsklemmen.
- 20 - Zusammenbau MySelf-Tower 700 Standhöhe: Arbeitshöhe: 7m 9.8.1 Montieren Sie das Grundmodul wie im Abschnitt 9.3 beschrieben. 9.8.2 Führen Sie zusätzlich die folgenden Aufbauschritte durch: 1. Einhängen eines 2. Aufsetzen Vertikal- Durchstiegsbelags auf die rahmen und sichern mit obersten Sprossen.
Seite 21
- 21 - 13. Den Aufbau sitzend auf dem 14. Anbringen beiden geöffnetem Doppelgeländer von innen Durchstiegsbelag fortführen. nach außen. Die oberen Dabei ist auf den sicheren Klauen werden oberhalb der Halt zu achten, dazu sind die obersten Sprosse Füße auf eine Sprosse angebracht.
- 22 - MySelf-Tower als Rollwagen Für den Transport zum Einsatzort, die Fahrzeugverladung oder die Lagerung kann der MySelf-Tower aufgrund der kompakten Abmessungen der Gerüstteile zu einem Wagen umgebaut werden. 9.9.1 Montieren Sie die Gerüstkomponenten wie in den Abschnitten 9.1 bis 9.2 beschrieben.
- 23 - 9.10 Wandseitiger Aufbau des Gerüstes Der wandseitige Aufbau ist unter Beachtung folgender Hinweise vorgesehen. Es sind Abstützungen zur Wand hin erforderlich, die als Zubehör erhältlich sind. Zusätzlich sind Dreieckausleger zu verwenden und zwei davon an der Wand parallel zu dieser auszurichten. Ein bzw. zwei weitere Dreieckausleger sind im Winkel von 50° aufzustellen. Wandabstützung Wandabstützung Wandabstützung...
- 24 - 10. Prüfung, Pflege und Instandhaltung Folgende Hinweise sind bei der Nutzung und Wartung zu beachten: ● Lassen Sie niemals Gerüstteile aus großer Höhe auf den Boden fallen. ● Die Gerüstteile dürfen keinen aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen ausgesetzt werden. ●...