Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Betriebsprinzip; Montage; Montage Und Einschalten - TESY GCA 0615 M01 RC Gebrauchsanleitung Und Pflege

Elektrischer warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
IV.

BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP

Das Gerät besteht aus einem Gehäuse, Flansch,
einer Kunststoffkontrollplatte und einem
Rückflusssicherheitsventil.
1.
Das Gehäuse besteht aus einem Stahlbehälter
(Wasserbehälter) und äußerem Kunststoffgehäuse
mit Wärmedämmung zwischen ihnen. Der
Wasserbehälter ist mit zwei Rohren mit Gewinde G ½
„ für Lieferung von kaltem Wasser (mit blauem Ring)
und für Freisetzung von heißem Wasser (mit rotem
Ring) versorgt. Der innere Behälter ist aus schwarzem
Stahl gemacht, der gegen Korrosion mit einer
emaillierung.
2.
Auf dem Flansch wird ein Elektroerhitzer und
ein Magnesiumanodenbeschützer montiert. Der
Elektroerhitzer dient zur Erwärmung des Wassers im
Behälter und wird von dem Thermostat kontrolliert,
der automatisch eine bestimmte Temperatur hält.
Auf der Kunststoffkontrollplatte sind ein regelbarer
Thermostat /je nach dem Modell/, Thermoschalter und
Signalleuchten montiert
Der Thermoschalter ist eine Vorrichtung zum Schutz
vor Überhitzung, die den Elektroerhitzer aus dem
elektrischen Netz ausschaltet, wenn die Wassertemperatur
sehr hohe Werte erreicht. Im Falle, dass diese Vorrichtung
betätigt wird, ist es notwendig, den Service anzurufen.
Der Magnesiumsprotektor schützt den Innenbehälter vor
Korrosion bei den Wassererwärmern mit emaillierung.
3.
Das Rückflusssicherheitsventil verhindert
die vollständige Entleerung des Gerätes bei
Stoppen der Zufuhr von kaltem Wasser aus dem
Wasserversorgungsnetz. Es beschützt das Gerät
vor Druckanstieg in dem Wasserbehälter bis zu
einem Wert höher als dem zulässigen Wert (7.5
bar/0,75 MPa) im Erhitzenmodus (! bei Erhöhung
der Temperatur, erhöht sich der Druck auch). Das
erfolgt durch die Entlassung des Überschusses in der
Ablauföffnung. Es ist normal beim Erhitzenmodus
aus der Ablauföffnung Wasser zu tropfen, und dies
sollte man bei der Montage des Wassererwärmers in
Rücksicht nehmen.
ACHTUNG! Das Rückflusssicherheitsventil kann
das Gerät beim Übergang eines höheren als
dieses auf dem Gerät erklärten Druckes von der
Wasserleitung nicht schützen. Bei einem höheren Druck
von der Wasserleitung wird es einen ständigen
Wasseraustritt aus der Ablauföffnung des Ventils geben.
V.

MONTAGE UND EINSCHALTEN

ACHTUNG! Fehlerhafte installation und anschluss des
geräts kann gefährlich für die gesundheit und das
leben der verbraucher sein, wobei es möglich ist, dass
es zu schweren folgen für die verbraucher führt, einschließlich
aber nicht nur zu körperlichen behinderungen und/auch zum tod.
Das könnte auch zu sachschäden oder ihrer beschädigung und/
oder vernichtung führen, sowie zu personenschaden, die durch
überschwemmung, explosion oder feuer verursacht sind. Die
Installation, der Anschluss an das Wasserversorgungs- und
Elektrizitätsnetz sowie die Inbetriebnahme des Geräts dürfen nur
von qualifizierten Elektrikern und Reparatur - und
Installationstechnikern vorgenommen werden, die ihre
Kompetenzen auf dem Territorium des Staates und in
Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften des
entsprechenden Staates erworben haben, in dem die Installation
und die Inbetriebnahme des Geräts geschehen.
Deutsch
1.

MONTAGE

Es wird empfohlen, die Installation des Gerätes maximal in der
Nähe von den Standorten für Verwendung heißes Wassers
zu erfolgen, damit die Wärmeverluste in der Rohrleitung
verringert werden. Bei der Installation soll es an solchem Platz
montiert werden, dass es mit keinem Wasser übergossen wird.
Das Gerät ist an einer Wand mittels Metallbügel
anzubringen. Der Metallbügel sollte vorher an der Want
mittels Dehnschrauben befestigt sein - siehe fig. 1.
WICHTIG: Die Wassererwärmer, die für Montage über
dem Waschbecken vorgesehen sind, werden so
montiert, dass die Rohre Eingang / Ausgang abwärts gerichtet
werden (zu dem Boden des Raumes). Die Wassererwärmer, die
für Montage unter dem Waschbecken vorgesehen sind,
werden so montiert, dass die Rohre Eingang/Ausgang nach
oben gerichtet werden (zu der Decke des Raumes).
Für eine vollständige Klarheit hinsichtlich der
Wandmontage, sehen Sie die Abbildung 2
ACHTUNG! Zur Vermeidung von Schäden an
Nutzer und (oder) dritten Personen im Falle einer
Fehlfunktion im System zur Warmwasserversorgung ist es
notwendig, das Gerät in Räumen montiert zu werden, die
eine Fußbodendämmung und (oder) Entwässerung in der
Kanalisation haben. In keinem Fall stellen Sie unter dem
Gerät Gegenstände, die nicht wasserdicht sind. Bei der
Installation des Gerätes in Räumen ohne
Fußbodendämmung ist es notwendig, eine Schutzwanne
unter dem Gerät mit Entwässerung in der Kanalisation zu
sichern.
Gebrauchsanleitung und pflege
über einem Waschbecken
unter einem Waschbecken
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis