Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für die Benutzung Ihres
Relax4U-Sessels
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für einen Relax-Sessel aus der Relax4U-Serie entschieden. Nach
dem Lesen dieser Bedienungsanleitung wünschen wir Ihnen viel Relaxkomfort und Freude an Ihrem
Sessel. Lesen Sie deshalb vor der Benutzung diese Bedienungsanleitung komplett und sorgfältig durch.
Inhalt
Seite 2 Aufstellen des Sessels, Sicherheit.
Seite 3 Tipptastenbedienung.
Seite 4 Bedienung des Sessels ohne Aufstehhilfe, mit Fußstütze, keine Optionen.
Seite 5 Bedienung des Sessels ohne Aufstehhilfe, mit Fußstütze, Option elektrische
Topswing-Funktion oder elektrisch aufblasbare Lendenstütze.
Seite 6 Bedienung des Sessels ohne Aufstehhilfe, mit Fußstütze, Option elektrische
Topswing-Funktion und elektrisch aufblasbare Lendenstütze.
Seite 7 Bedienung des Sessels mit Aufstehhilfe, mit Fußstütze, keine Optionen.
Seite 8 Bedienung des Sessels mit Aufstehhilfe, mit Fußstütze, Option elektrische
Topswing-Funktion oder elektrisch aufblasbare Lendenstütze.
Seite 9 Bedienung des Sessels mit Aufstehhilfe, mit Fußstütze, Option elektrische
Topswing-Funktion und elektrisch aufblasbare Lendenstütze.
Seite 10 Bedienung des Sessels mit Gasdruckfeder, mit Fußstütze, keine Optionen.
Seite 11 Bedienung des Sessels mit Bluetooth-Fernbedienung (Grundfunktionen).
Seite 13 Bedienung des Sessels mit Bluetooth-Fernbedienung (optionale Funktionen).
Seite 14 Bedienung des Sessels mit Bluetooth-Fernbedienung (Lieblingspositionen).
Seite 15 Verbinden der Bluetooth-Fernbedienung.
Seite 16 Zurücksetzen (Reset) des Sessels.
Seite 17 Gebrauch des Akkus.
Seite 19 Bezug: Leder.
Seite 21 Bezug: Stoff.
--- 1 ---

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sitting Vision Relax4U

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für die Benutzung Ihres Relax4U-Sessels Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für einen Relax-Sessel aus der Relax4U-Serie entschieden. Nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung wünschen wir Ihnen viel Relaxkomfort und Freude an Ihrem Sessel. Lesen Sie deshalb vor der Benutzung diese Bedienungsanleitung komplett und sorgfältig durch.
  • Seite 2: Aufstellen

    Aufstellen • Der Sessel muss auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden. Wird ein Sessel nicht auf einem ebenen Untergrund aufgestellt, verursacht dies Schäden am Verstellmechanismus und kann ein knarrendes Geräusch im Verstellmechanismus zur Folge haben. Berücksichtigen Sie beim Transport des Sessels den Boden. Bei kratzempfindlichen Böden empfiehlt es sich zur Vermeidung von Beschädigungen, Filzgleiter unter den Fuß...
  • Seite 3 Tipptastenbedienung. An der Innenseite der Armlehne oder bei einigen Modellen seitlich der Sitzfläche befindet sich die Tipptastenbedienung, mit der Sie den Sessel bedienen. Die Tipptastenbedienung kann sowohl in Silber als auch in Schwarz ausgeführt sein. Die Farbe ist von dem von Ihnen gewählten Fuß abhängig. Abhängig von den von Ihnen für den Sessel gewählten Optionen, bieten wir verschiedene Ausführungen.
  • Seite 4 Bedienung des Sessels (ohne Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren, aber keine zusätzliche Option. Ihr Bedienpaneel hat 3 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 5 Bedienung des Sessels (ohne Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren und eine zusätzliche Option. Ihr Bedienpaneel hat 4 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 6 Bedienung des Sessels ohne Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren und zwei zusätzliche Optionen. Ihr Bedienpaneel hat 5 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 7 Bedienung des Sessels (mit Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren und eine Aufstehfunktion, aber keine zusätzliche Option. Ihr Bedienpaneel hat 3 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 8 Bedienung des Sessels (mit Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren und eine Aufstehfunktion und eine zusätzliche Option. Ihr Bedienpaneel hat 4 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 9 Bedienung des Sessels (mit Aufstehhilfe / mit Fußstütze) mit den Tipptasten in der Armlehne oder im Sitzpaneel. Ihr Sessel besitzt 3 Motoren und zwei zusätzliche Optionen. Ihr Bedienpaneel hat 5 Tasten. Jede Taste hat eine doppelte Belegung (Funktion F1 und F2): Durch das Drücken der Taste bewegt sich ein Motor. Lassen Sie die Taste los und drücken Sie diese erneut, bewegt sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung. Die vordere Taste (1 - Fußstütze) dient der Bedienung der Fußstütze. Drücken Sie diese Taste, wird die Fußstütze ausgeklappt.
  • Seite 10 Bedienung des Sessels mit Gasdruckfeder (ohne Fußstütze). Wenn Sie sich für einen manuell verstellbaren Sessel entschieden haben, können Sie die Rückenlehne mithilfe des Hebels an der Seite Ihres Sessels stufenlos verstellen. In der Rückenlehne ist eine manuell verstellbare Topswing-Funktion integriert. Zur optimalen Unterstützung Ihres Kopfes können Sie diese nach vorn ziehen.
  • Seite 11 Bluetooth-Fernbedienung. Bedienung des Sessels mit einer drahtlosen Fernbedienung. Falls Sie sich als Extra für eine drahtlose Fernbedienung entschieden haben, ersetzt diese aus Sicherheitsgründen NICHT das Bedienpaneel in der Armlehne oder an der Sitzfläche. Die Fernbedienung ist für jeden elektrisch verstellbaren Sessel (mit oder ohne Aufstehfunktion) lieferbar.
  • Seite 12 Dies ist eine Übersicht der Grundfunktionen: Rückenlehne, Horizontalfunktion, Aufstehhilfe und Fußstütze. Funktion Motor(en) Symbol Beschreibung der Funktion Rückenleh- Die Rückenlehne bewegt sich nach hinten. Die Rückenlehne bewegt sich nach vorn. Horizontal- 2, 1 Die Sitzfläche neigt sich nach hinten. Wenn sie nach funktion hinten geneigt ist, öffnet sich die Fußstütze von unterhalb der Sitzfläche.
  • Seite 13: M1 Memory-Taste 1: Siehe Erläuterung In Abschnitt

    Dies ist eine Übersicht der optionalen Funktionen (Tasten): Neutralposition, Kopfstütze, aufblasbare Lendenstütze und Speicherfunktionen. Die Tasten auf dieser Seite finden Sie nur auf der Fernbedienung mit 15 und 17 Tasten. Funktion Motor(en) Symbol Beschreibung der Funktion Startseite 1, 2, 3, 4 Der Sessel wird in die „neutrale“...
  • Seite 14 3.2 Einstellung der Lieblingspositionen (M1 und M2)* * Diese Funktion befindet sich nur auf den Fernbedienungen mit 15 oder 17 Tasten. Mit der Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, zwei Lieblingspositionen Ihres Sessels zu speichern. Bevor Sie Ihre Lieblingsposition speichern, stellen Sie Ihren Sessel in diese Lieblingsposition.
  • Seite 15: Verbinden Der Bluetooth-Fernbedienung

    Verbinden der Bluetooth-Fernbedienung Die Fernbedienung wurde werksseitig bereits eingelesen und an Ihren Sessel angepasst. Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, prüfen Sie zunächst, ob die Batterien ordnungsgemäß eingelegt sind und tauschen Sie diese eventuell aus. Funktioniert die Fernbedienung anschließend noch immer nicht, können Sie diese erneut mit Ihrem Sessel verbinden. Sehr wichtig !!! Bevor Sie die Bluetooth-Fernbedienung erneut verbinden können, muss diese zuerst zurückgesetzt (Reset) werden.
  • Seite 16 Verbinden Drücken Sie die Tipptasten 1 und 3 für ca. 10 Sekunden. • Die Hintergrundbeleuchtung der Tipptasten blinkt blau. • Drücken Sie jetzt die angegebenen Tasten einmal kurz auf der Fernbedienung. Ein kurzer Signalton bestätigt die erfolgreiche Verbindung. Zurücksetzen (Reset) des Sessels. Wenn Ihr Sessel nicht mehr funktioniert, ist es möglich, dass der Akku leer ist.
  • Seite 17 Gebrauch des Akkus. 4.1 Erstmalige Aufladung vor dem ersten Gebrauch. Damit der Akku seine vollständigen Nutzungskapazität erreicht, müssen Sie diesen mindestens 6 bis 8 Stunden aufladen. Das Ladegerät kann als Trafo verwendet werden. Sie können den Sessel ständig angeschlossen lassen, ohne dass dies zur Überladung des Akkus führt.
  • Seite 18: Allgemeine Bedienungsanleitung Akku

    Allgemeine Bedienungsanleitung Akku • Wichtig: Beim Aufladen eines kalten Akkus (5 Grad oder kälter) müssen Sie den Akku mindestens eine Stunde vor dem Anschließen an das Ladegerät auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. • Der Akku darf bei Temperaturen unter 0 Grad und über 40 Grad Celsius nicht aufgeladen werden. •...
  • Seite 19 5. Bezug Leder Pflege Wir als Möbelfabrik „De Toekomst“ möchten Ihnen die Produkte von Oranje Furniture Care oder LCK empfehlen. LEDERPFLEGE Warum muss Leder gepflegt werden? • Leder besitzt nach dem Gerben noch einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 12%. Unter anderem durch die Zentralheizung und den Einfluss von Licht kann das Leder mit der Zeit austrocknen. •...
  • Seite 20 Was können Sie präventiv im Falle von Schweiß, Hautfetten und Medikamenteneinnahme tun? Achten Sie darauf, die Stellen zusätzlich zu schützen, die mit der Haut in Kontakt kommen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Pflegefrequenz zu erhöhen. Normalerweise empfehlen wir 2 x pro Jahr eine Reinigung / Pflege. Mit den Oranje- oder Keralux®-Produkten können Sie dies bis auf 12 x pro Jahr erhöhen.
  • Seite 21 Faltenbildung Durch die Benutzung Ihres Sessels wird die Stelle sichtbar, an der Sie sitzen. Leder dehnt sich unter Belastung, auch bedingt durch die Elastizität des Schaumstoffes. Der sogenannte Sitzspiegel zeichnet sich auf der Sitzfläche ab. Abhängig vom Leder kann sich dieser bereits nach einigen „Sitzungen“...
  • Seite 22: Allgemein

    Verwenden Sie die Armlehnen Ihres Sessels nicht als Leiter, Fußbank oder Sitzplatz. • Die Sitzfläche eignet sich nicht dazu, darauf zu stehen. Die Federung wird dort dann temporär überlastet. • Knieen Sie sich niemals auf die Sitzfläche, um über die Rückenlehne zu schauen. Relax4U NL 07-2021V1 --- 22 ---...

Inhaltsverzeichnis