Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DORMA
MONTAGE / EINSTELLUNG / INBETRIEBNAHME
Elektroinstallation:
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
Die Elektroinstallation (230 VAC ± 10%, 50/60 Hz) ist
bauseits zu erstellen.
In die Zuleitung ist in Türnähe ein Not-Aus Schalter nach
VDE 0660 Teil 207 zu setzen.
Der Antrieb wird werkseitig mit einem Schukostecker
ausgeliefert. Zum Anschluß muß eine Schuko-Steckdose
mit 10 A - Absicherung vorhanden sein.
Wird der Steckeranschluß nicht verwendet, ist bauseits
die Stromzuführung so zu legen, daß die Kabel im
Bereich des Langlochs der Grundplatte aus der Wand
austreten.
In diesem Fall ist ein allpolig abschaltbarer Hauptschalter
zu setzen.
1)
Feuer-/Rauchschutztüren:
Der ED 200 ist vom Institut für Bautechnik, Berlin, für
die Verwendung an Feuer-/Rauchschutztüren zugelassen.
Ein Eignungsnachweis für die jeweilige Feuer-/
Rauchschutztür in Verbindung mit ED 200 ist zusätzlich
erforderlich.
Der ED 200 ist gemäß der Zeichnung aus dem
Zulassungsbescheid des Türenherstellers anzubringen.
Wird der ED 200 in Feststellanlagen verwendet, ist es
erforderlich, gemäß den "Richtlinien für Feststellanlagen"
Rauchmelder zu installieren. Im System zugelasene
Rauchmelder können direkt an dem Sturzmelder
angeschlossen werden. Diese können am Antrieb mit
Steuerung „B" direkt angeschlossen und mit einer
Spannung von 24V DC versorgt werden. Mit der Steuerung
„A" kommt nur die RMZ 2 als Sturzmelder zum Einsatz
(Anschlußspannung 230V AC)
Dynamische Kraftbegrenzung gemäß DIN 18650
Die DIN 18650 schreibt vor, dass die dynamischen
Kräfte an den Schliesskanten eingehalten werden
müssen. (Diese Vorschrift ist nicht in allen Staaten
bindend)
Ist die DIN 18650 bindend: muß sie eingehalten
werden wenn keine getesteten Lichtschranken oder
ähnliche Sicherheitseinrichtungen benutzt werden.
Die Kraftbegrenzung nach DIN 18650 ist nicht als
Schutzmaßnahme ausreichend. Die Haupt und
Nebenschließkanten müssen zusätzlich abgesichert
werden. (Schutzflügel / Sensoren)
Zur Einhaltung der Vorschrift müssen die statische
Kraftbegrenzung, die Schleichfahrtstrecken und die
Geschwindigkeiten in Abhängigkeit zum Türflügel-
gewicht eingestellt werden. Die dynamischen Kräfte
müssen vor Ort mit einem Kraftmessgerät geprüft und
die Einstellungen ggf. geändert werden.
1 )
1 ) 1 )
1 )
1 )
gemäß Richtlinien für kraftbetätigte Fenster,
Türen und Tore
All manuals and user guides at all-guides.com
ED 200 ESR
1)
Weitere Hinweise/Vorschriften:
Merkblatt über die Verwendung von
Feststellanlagen.
Richtlinien für Feststellanlagen des Instituts
für Bautechnik, Berlin.
2-flügelige Türen
Bei der Montage des ED 200 an 2-flügeligen Türen
ist
1 Antrieb mit Steuerung A und 1 Antrieb mit
Steuerung B erforderlich. Die Montage des Antriebs
mit Steuerung B erfolgt am Gangflügel.
Bauliche Gegebenheiten
Für besondere bauliche Gegebenheiten ist folgendes
Zubehör lieferbar:
Montageplatte -
wenn eine Direktmontage, bedingt durch Glasfelder,
schmale Zarge usw., nicht durchführbar ist.
Verlängerte Hebelaugen -
zum Ausgleich von Höhendifferenzen.
Gestängevarianten -
zum Ausgleich von unterschiedlichen Sturztiefen.
Verschleißteile müssen bei der Wartung
überprüft werden und ggf. ausgetauscht
werden.
ED200 mit Normalgestänge.
ED 200 mit Gleitschiene
ED200 mit Steuerung B und
Normalgestänge und Montage auf
der Bandgegenseite ist an
Feuer- und Rauchschutztüren einsetzbar.
ED 200 mit Normalgestänge -
a
Montage auf der Bandgegenseite
ED 200 mit Gleitschiene -
b
Montage auf der Bandgegenseite
ED 200 mit Gleitschiene -
c
Montage auf der Bandseite
Vorbereitung
1
Abdeckhaube von der Antriebseinheit abnehmen.
Mit hilfe der Anschlagschablone die
2
Montagehilfsschrauben positionieren. Diese dann
anbringen.
Überprüfen ob der bestellte und gelieferte ED200
SFR für die vorgesehene Montageart richtig ist.
Gangtür:DIN L Montage mit Normalgestänge
3A
DIN L Montage mit Gleitschiene drückend
DIN R Montage mit Gleitschiene ziehend
Gangtür:DIN R Montage mit Normalgestänge
3B
DIN R Montage mit Gleitschiene drückend
DIN L Montage mit Gleitschiene ziehend

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma ED 200 ESR

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR MONTAGE / EINSTELLUNG / INBETRIEBNAHME Weitere Hinweise/Vorschriften: Elektroinstallation: Merkblatt über die Verwendung von Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von Feststellanlagen. geschulten Fachkräften ausgeführt werden. Richtlinien für Feststellanlagen des Instituts Die Elektroinstallation (230 VAC ±...
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR Maßbild: Montage auf der Bandgegenseite Montage Gleitschiene (Bandseite) (mit Normalgestänge) Markierung auf Hebelauge: Maßbild: Montage auf der Bandgegenseite = Hebelauge für DIN-links-Türen, (mit Gleitschiene) = Hebelauge für DIN-rechts-Türen. Hebelauge in Hebel einsetzen - Stellung des Maßbild: Montage auf der Bandseite...
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR Option: Sicherheitsleiste auf der Bandseite. Einbau Steuerung Wenn erforderlich, Ausblendbereich für die Steuerung A = Standard-Steuerung Sensorleiste über die weiße Nockenscheibe Steuerung B = Comfort-Steuerung einstellen. Nockenscheibe mit beigefügtem Stift Kombischrauben in die Zylindereinheit eindrehen.
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR Option: Verriegelung  Die Tür ist im geschlossenen Zustand verriegelt. Bei jeder Aktivierung eines Öffnungsimpulsgebers wird die Tür entriegelt (Entriegelungszeit 1 sek.) und öffnet. Option: Motorschloßverriegelung SVP 2xxx ...
  • Seite 5 Installation on double-leaf doors personnel. When mounting the ED 200 ESR to double-leaf Ensure compliance with local regulations. doors, it is important to ensure that the ED 200 is The electrical installation work (230 vAC ± 10%, 50/60 installed with control unit A on the inactive leaf and Hz) has to be performed by others.
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR Dimensional drawing: Installation on push side Open valves 3 and 4. (opposite hinge side) with standard arm Fix slide channel to door leaf. Dimensional drawing: Installation on push side...
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com DORMA ED 200 ESR Optional IRS safety sensor on hinge-side. Installation of control unit If necessary use white cam to adjust the blanked Control unit A = Standard unit range of the IRS sensor (i.e. area for which sensor is Control unit B = Enhanced unit disabled).
  • Seite 8 Completion of installation Connect earthing cable. Install cover and fix with two screws. Fix DORMA and ED 200 labels. Pay attention to protect the secondary closing edges during installation. Briefing After commissioning and adjustment of the operator...