–
Die Beistellelemente sind nicht in kühlen oder feuchten Räumen aufzubewahren. Ver-
zieht sich ein Beistellelement, ist es häufiger zu nutzen, so dass die Feuchtigkeit nicht
einseitig in die Holzporen eindringt.
–
Heiße Gefäße, Behälter mit Wasser (z.B. Krüge, Vasen, Blumentöpfe) sind nicht direkt
auf den Tisch zu stellen, es sei denn, wir verwenden spezielle Unterlagen.
–
Bei scharfkantigen Gegenständen sind immer Unterlagen zu verwenden.
–
Um den Fußboden vor Kratzern zu schützen, werden Unterlagen aus Filz oder Gummi
unter den Möbelbeinen empfohlen.
–
Massivholzmöbel können einen für das Holz charakteristischen Geruch haben, der
unter normalen häuslichen Bedingungen nach einer oder zwei Wochen verschwindet.
Um diesen Prozess zu beschleunigen, ist der Raum häufig zu lüften.
–
Bei Kontakt des Möbelstücks mit Wasser ist es umgehend trocken zu wischen, auf
keinerlei Weise darf es zusätzlich getrocknet werden.
–
Massive Möbel mit lackierter Oberfläche sind mit einem feuchten Tuch oder mit einem
typischen Staubtuch zu pflegen. Größere Verunreinigungen sind mit einer milden Seife
zu beseitigen. Keinesfalls dürfen Präparate mit Lösungsmitteln oder Alkohol verwen-
det werden.
–
Möbel sind mit speziellen Präparaten zu pflegen.
–
Oben aufgeführte Änderungen bilden keine Grundlage für Reklamationen.