Inhaltszusammenfassung für Bresser Junior 8851300000000
Seite 1
Mikroskop Microscope Art. No. 8851300000000 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Handleiding Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Руководство по эксплуатации Návod k obsluze...
Bedienungsanleitung Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kleine • Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache Teile, Erstickungsgefahr.
Entsorgung erhalten Sie beim kommu- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: nalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. www.bresser.de/download/8851300000000/CE/8851300000000_CE.pdf Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-...
Seite 6
Teileübersicht 2. Aufbau und Standort 1. Zoom-Okular Bevor du beginnst, wählst du einen geeigneten Standort zum Mikrosko- 2. Scharfeinstellungsrad pieren aus. Zum einen ist es wichtig, dass genügend Licht da ist, zum 3. Revolverkopf mit Objektiven anderen empfiehlt es sich, das Mikroskop auf eine stabile Unterlage zu stellen, da sich auf einem wackeligen Untergrund keine zufrieden stellen- 4.
Bei veränderter Vergrößerung muss die Bildschärfe neu eingestellt wer- 5. Beobachtungsobjekt – Beschaffenheit und Präparierung den und je höher die Vergrößerung, desto mehr Licht wird für eine gute 5.1. Beschaffenheit des Beobachtungsobjekts Bildausleuchtung benötigt. Mit diesem Gerät, einem Durchlichtmikroskop, können durchsichtige be- Das Blendenrad (13) unterhalb des Mikroskoptisches (4) hilft dir bei der obachtet werden.
6. Experimente GEFAHR! Im Internet findest du unter folgendem Link Broschüren mit interessanten Sei äußerst vorsichtig im Umgang mit heißem Wachs, es Experimenten, die du ausprobieren kannst. besteht Verbrennungsgefahr! http://www.bresser.de/downloads Das Objekt wird nun mehrere Male in das flüssige Wachs getaucht. Lass Mikroskop-Zubehör findest du z.B. hier: das Wachs am Objekt hart werden. Mit einem MicroCut oder Messer/ http://www.bresser.de/P8859480 Skalpell werden jetzt feinste Schnitte von dem mit Wachs umhüllten Ob- jekt abgeschnitten.
Seite 9
cke Schale, die das Ei schützt. Die Winter-Eier sind sehr widerstandsfähig Die Salzwasser-Garnele unter dem Mikroskop und bleiben sogar lebensfähig, wenn der Sumpf oder der See austrocknet Das Tier, das aus dem Ei schlüpft, ist bekannt unter dem Namen „Naupli- und dadurch der Tod der ganzen Garnelen-Bevölkerung verursacht wird.
Seite 10
Smartphone-Halterung HINWEIS: Öffne die flexible Halterung und setze dein Smartphone hinein. Schließe Achte darauf, dass das Smartphone nicht von der Halterung rutschen die Halterung und stelle sicher, dass dein Smartphone richtig fest sitzt. kann. Bei Beschädigungen durch ein herabgefallenes Smartphone über- Die Kamera muss genau über dem Okular aufliegen. Öffne dazu den Fest- nimmt die Bresser GmbH keine Haftung! stellclip auf der Rückseite der Halterung und passe den Okulareinblick genau auf deine Smartphone-Kamera ein.
Seite 60
Contact Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Suite 3G, Eden House 46414 Rhede · Germany Enterprise Way, Edenbridge, Kent TN8 6HF, Great Britain www.bresser.de @BresserEurope ...