Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahlverfahren Und Netz Einstellen; Wahlverfahren Einstellen; Netz (Telefonanlage) Einstellen - T-COM Fax 4300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahlverfahren und Netz einstellen

Wahlverfahren einstellen

Im Lieferzustand ist die Mehrfrequenzwahl (Tonwahl) eingestellt. Beim Betrieb an T-Com Netzen brau-
chen Sie im Regelfall hier nichts einstellen. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber, wenn Sie nicht wissen,
welches Wahlverfahren Sie an Ihrem Anschluss benötigen.
1
2
3
4
5
6
7
8

Netz (Telefonanlage) einstellen

Ist Ihr Fax als Nebenstelle an eine Telefonanlage angeschlossen, die keine automatische Amtsholung
durchführt, müssen Sie zunächst die Amtskennziffer (AKZ) eingeben.
Um dieses Vorgehen zu vereinfachen, stellen Sie die Funktion der R-Taste so ein, dass Sie durch ein-
faches Drücken der Tasten Funktion und R in der Funktionstastatur eine Amtsleitung erhalten, sofern
eine frei ist. Danach können Sie sofort die Rufnummer der Gegenstelle wählen.
Die folgenden Bedienschritte beschreiben, wie Sie die Funktion unter der R-Taste speichern.
1
2
3
22
Drücken Sie die Taste Funktion.
Drücken Sie die Taste Start/Kopie.
Drücken Sie nochmals die Taste Start/Kopie.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü
WAHLVERFAHREN aus.
Drücken Sie die Taste Start/Kopie. Das aktuel-
le Wahlverfahren wird angezeigt.
Stimmt das angezeigte Wahlverfahren nicht mit
dem von Ihnen benötigten überein, drücken
Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Ver-
fahren, z. B. IMPULSWAHL, auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Start/Kopie, um das
neue Wahlverfahren zu speichern.
Drücken Sie die Taste Stop, um in den Ruhe-
modus zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste Funktion.
Drücken Sie die Taste Start/Kopie.
Drücken Sie erneut die Taste Start/Kopie, um
das Menü DATUM & UHRZEIT zu erreichen.
DATENEINGABE
BEDIENEREINGABEN
DATUM & UHRZEIT
WAHLVERFAHREN
MEHRFREQUENZWAHL
IMPULSWAHL
R-TASTE EINSTLLG
19:49
AUTO.EM
DATENEINGABE
BEDIENEREINGABEN
DATUM & UHRZEIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis